[NVRAM] Backup / Infos (für was brauche ich diesen... IMEI/GPS)

tommy0815

Well-Known Member
Hallo,
ich möchte euch hiermit einladen Infos über den NVRAM zu sammeln.

Ich werde dies dann nach und nach Ergänzen!

1. Was ist der NVRAM und wieso sollte mich das überhaupt interessieren?
Im NVRAM befinden sich wichtige Daten. Ohne diese Daten kann man das Handy nicht mehr wirklich benutzen!

2. Was befindet sich im NVRAM?
Im NVRAM befinden sich unter anderem:
- IMEI (ohne diese kann nicht mehr telefoniert werden!)
- GPS Daten (ohne diese Daten erfolgt kein Fix mehr)
- Bluetooth Daten
- WiFi Daten

3. Wo befindet sich der NVRAM?
Der NVRAM Ordner befindet sich unter /data/nvram

4. Wie sichere ich meinen NVRAM?
[0] Handy benötigt Shell root (zu überprüfen am grünen Kästchen unten links in Droid Tools)
[1] Droid Tools öffnen
[2] Wir drücken auf die Schaltfläche IMEI / NVRAM
[3] Wir drücken auf die Schaltfläche Backup
fertig

Droid Tools legt nun das Backup des NVRAM's im Droid Tool ab im Ordner BackupNVRAM.
In diesem Ordner befinden sich nun 2 Dateien. Eine *.bin und eine *.tar Datei.

5. Wie spiele ich im Notfall (keine Imei, kein GPS) meinen NVRAM wieder ein?
[0] Handy benötigt Shell root (zu überprüfen am grünen Kästchen unten links in Droid Tools)
[1] Droid Tools öffnen
[2] Wir drücken auf die Schaltfläche IMEI / NVRAM
[3] Wir drücken auf die Schaltfläche Restore
[3.1] wir wählen nun zuerst die *.bin Datei aus unserem Backup Ordner (BackupNVRAM) und anschließend direkt die *.tar Datei
fertig

######################################################################

Bei einigen Handys gibt es folgendes Szenario:
Wir flashen eine neue Firmware und haben anschließend weder IMEI, noch GPS Empfang?
Woran liegt das, ich habe doch gar nichts gewipt?

Mir ist aufgefallen das bei neueren Android Versionen die Daten der IMEI und GPS ausschließlich im Ordner /data/nvram abgelegt sind.

Wenn man nun eine neue Firmware flasht und hat den Haken bei "data" mit drin, dann werden die IMEI und GPS Daten überschrieben!!!
Das heißt es ihr könnt weder mit dem Handy telefonieren noch bekommt ihr GPS Signal!
 
Zuletzt bearbeitet:

tommy0815

Well-Known Member
Hier mal einige Ordnerstrukturen:

NVRAM Ordnerstruktur keine IMEI ; kein GPS:
no_imei_no_gps.JPG
NVRAM Ordner IMEI ok ; kein GPS: (Unterschiede zu oberen Datei wenn man IMEI einpflegt:)
imei_ok_no_gps.JPG

NVRAM Ordnerstruktur bei vollem Umfang (GPS & IMEI ok) zu oberen Version (ohne IMEI; ohne GPS) mit den entsprechenden Unterschieden:
all_up.JPG Ordnerstruktur GPS_and_NVRAM_ok.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

thor2001

Well-Known Member
Das geht NUR nacheinander, denn es kommen die entsprechenden Fenster, wenn du den Restore-Knopf drückst.

Grüße
 

tommy0815

Well-Known Member
Ich sehe eigentlich kein Grund das zu ändern....weil es ja gar nicht anders geht? Oder ich versteh grad nicht was du meinst.
 

G3mob

Well-Known Member
Wenn man sich 3.1 ein paar mal durchliest wird es auch deutlich, aber die Meisten lesen doch nur die Hälfte, wenn überhaupt.
 

tommy0815

Well-Known Member
na wie gesagt wenn man das macht, dann ist das eigentlich klar nur durch das Lesen kann es evtl missverständlich rüberkommen, aber man sieht es ja direkt.......(es geht ja gar nicht anders).....sonst müßte man das zweite Fenster ja bewusst schließen!
 

yelupic

likes 2 abuse shells
Hier mal ein klitzekleines Mosaiksteinchen dazu: Stichwort OTP (One Time Programmable)

Es existieren jedoch auch "unechte" OTP-Speicher, welche als sog. "OTP-Area" in bestimmten Flash-Speichern implementiert sind. Diese Speicherbereiche bestehen in der Regel aus normalen Flash-Zellen, welche durch eine Zusatzlogik gegen Veränderung gesichert werden.
Einzelne OTP-Bereiche existieren auch in bestimmten Bauelementen, wie beispielsweise Flash-Speichern, Smartcards und Mikrocontrollern, wobei diese dazu dienen, Seriennummern oder andere Identifikationsdaten unabänderlich zu speichern. Ein Beispiel dazu ist die IMEI der meisten modernen Handys.
Quelle und weitere Details: Wikipedia (Click)

Das bedeutet für mich:
  1. Viele unserer MTK-basierten Phones haben (meistens) KEINEN solchen OTP-Chip bzw. das Pendant als geschützten Bereich auf dem internen NAND - Deswegen fliegen uns die IMEIs beim Flashen davon. - Das per Auslieferung vorhandene *virtuelle* NVRAM ist eben nichts weiter als ein Verzeichnis mit den entsprechenden Dateien, die benutzt werden als würden sie in einem speziell geschützen Bereich abgelegt sein. - Werden diese aber gelöscht, sind sie weg und die Sicherung muss wieder eingespielt werden. - Ist keine da, Pech gehabt ...
    Der Vorteil für uns dabei ist, dass wir sowohl beliebige IMEIs vergeben können als auch den WIFI-MAC-Error beheben, da die Dateien offen im Filesystem liegen.

  2. Es gibt aber Phones, die einen solchen Mechanismus haben. Deswegen sind deren IMEIs (Seriennumern, W-LAN-/Bluetooth-MAC-Addressen etc.) selbstheilend, egal, was man anstellt. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit entsprechenden Unlock-Codes/-Prozeduren und Hardware (Boxes/Dongles) diese Bereiche wieder öffnen und beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

gutzi4u

Member
Droid Tools legt nun das Backup des NVRAM's im Droid Tool ab im Ordner BackupNVRAM.
In diesem Ordner befinden sich nun 2 Dateien. Eine *.bin und eine *.tar Datei.
Eine Frage dazu: Die beiden Dateien beinhalten im Namen die 1.IMEI des Handys (iNewV3). Ist die zweite IMEI mitgesichert, oder muss ich noch einen Schritt unternehmen?
Etwas irritierend finde ich auch, dass beim Backup keine Fertigmeldung kommt. Nur die Zeilen "Schreibe in Datei.... *.bin und *.tar"
War mir etwas unsicher, ob das schon alles war.
 

tommy0815

Well-Known Member
@gutzi4u
viele Handys haben ja nur eine IMEI. Heißt du trägst dann beides mal die gleiche ein oder wenn du ein Backup hast, wird das alles so automatisch angefertigt.
Und ja hat mich auch irritiert das keine Meldung kommt das es fertig ist, zumal das Backup meistens weniger als 5 Sekunden dauert.

Du musst lediglich in den Ordner im Droid Tools schauen. Wenn die Dateien da sind, wars erfolgreich :)
 

N2k1

Well-Known Member
Eine Frage dazu: Die beiden Dateien beinhalten im Namen die 1.IMEI des Handys (iNewV3). Ist die zweite IMEI mitgesichert, oder muss ich noch einen Schritt unternehmen?
Es werden beide IMEI gesichert!Nur irgendwie muß die Date ja heißen - und da wird eben die erste IMEI als Name genommen.
Davor steht dann ja noch der Name des Gerätes und dahinter Datum und Uhrzeit - damit ist der Name doch schon lang genug?!
 

Ora

®
@gutzi4u @N2k1 :
Diese Sicherung von MTK Droidtool wird im allgemeinen überbewertet. In der Regel sind die IMEI's und auch die MAC's nicht flüchtig in Handy abgelegt, nämlich im nvram.bin "image". Selbst bei einem Formatieren und Flashen sollten diese erhalten bleiben, da dieser Bereich erst durch eine Bearbeitung des Scatterfiles "überflasht wird":)
Wie das geht, habe ich ja im MTK Droidthema gezeigt.

Sind diese mal nach einem Werksreset verloren ist i.d.R. die Sektion des "Transportmechanismus" SEC_RO zerstört. Dann helfen auch die MTK Droidsicherungen der IMEI's nicht weiter.

@gutzi4u Deshalb entweder Read Back im FT (ohne Root) oder MTK DT Datensicherung (mit root). Dann hast Du den sowohl den "Mechanismus" als auch IMEI's im Kasten.

Der "Transportmechanismus" schaut beim Booten ob /data/nvram leer ist und wenn ja legt er diesen neu an und transportiert dabei alle identifizierenden Adressen dort rein.

Wer root hat kann das gern mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

N2k1

Well-Known Member
Diese Sicherung von MTK Droidtool wird im allgemeinen überbewertet. In der Regel sind die IMEI's und auch die MAC's nicht flüchtig in Handy abgelegt, nämlich im nvram.bin "image".
Und da es mir schon mehr als einmal passiert ist, daß der nvram.bin-Bereich korrupt war, ist die Sicherung des Bereiches in meinen Augen nicht ganz unwichtig.










h korrupt war
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,071
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
iboac68
Oben Unten