OnePlus 7 pro mit 111 Punkten bei dxo im Kameraolymp

schafxp2015

Well-Known Member
Dxo hat wieder zugeschlagen und das OP 7 Pro mit 111 Punkten in den Kameraolymp gesetzt. 4 Punkte über das Mi9 und sage und schreibe 13 Punkte über das Oneplus 6t

Dummerweise sehen die Bilder bei gsmarena und devicespecifications.com völlig anders aus. Gsmarena sieht keine deutliche Verbesserung zum OP 6t. Die Bilder von devicespecifications zeigen eher das übliche wenig begeisternde Postprozessing mit etwas matschigen und verwischten Böden. Detailschärfe wie bei Samsung oder Huawei ist bei OnePlus schon immer ein Fremdwort gewesen.

Ich frag mich wirklich, was für Firmware dxo erhalten hat. Jeder Grashalm sieht da wie von Michelangelo persönlich gemeisselt aus.
Da können die Kunden nur laut lachen. So eine Verarsche.

Es scheint anscheinend doch teure Firmware zu geben, die nicht an die Kunden ausgeliefert wird.

Die Bilder die ich gesehen habe, setzten das bisherige Postprozessing des 6t genauso fort. Deutlich schlechter als beim Mi9. Das ist eine ganz andere Liga am Tage.

Wenn die Bilder wie dxo meint, so perfekt sind, warum kündigt dann OnePlus hastig auf Kundendruck Kameraupdates an ?
 
Zuletzt bearbeitet:

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Es scheint anscheinend doch teure Firmware zu geben, die nicht an die Kunden ausgeliefert wird.
Das vestehen ich nicht. Wieso sollte ein Hersteller denn nicht die bestmögliche FW an seine Kunden ausliefern und wenn man so eine FW hat, dürfte es finanziell sicher keinen Unterschied machen, welche FW man auf die Handys flasht und sie damit ausliefert.
 
A

altmann

Guest
Ich glaube eher, es gibt Programmierer, die habens raus und welche, die es halt nicht haben ;)
 
A

altmann

Guest
Steht doch sogar auf der DxO Seite:
"Please note: The camera firmware used for the DxOMark tests is not yet currently available to consumers. OnePlus will make it available as an over-the-air update before the end of the month."

https://www.dxomark.com/oneplus-7-pro-camera-review/
Denke aber nicht, dass es da irgendwelche "Verschwörungstheorien" hinter gibt. Ist halt derzeit noch ne Entwicklerfirmware und wird dann, wenn sie stabil läuft, auch den Endkunden zur Verfügung gestellt.

Trotzdem hängt es imho sehr stark von dem "Können" der einzelnen Programmierer ab. Sonst würde es bei den gleichen SoCs und Sensoren denke nicht so krasse Unterschiede geben. Klar, Optiken und so spielen auch ne Rolle, viel macht aber mittlerweile das post-processing aus. Und da brauchste schon Leute, die nicht nur auf die fertigen Libraries zurück greifen, sondern auch selber was basteln können.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Hersteller seinen Endkunden mit voller Absicht eine bessere (Kamera) Firmware vorenhält, damit schneidet man sich doch nur ins eigene Fleisch ;) Wir sprechen hier von Software, nicht Hardware! Natürlich KÖNNTE man den Testern eine bessere Hardware zur Vefügung stellen, die dann vielleicht auch mehr kostet als das, was der Endverbraucher bekommt, aber bei Software ergibt es nach meiner Meinung keinen Sinn irgendwelche optimierte Firmwares nur den Testern zur Verfügung zu stellen.
 

JensK

Well-Known Member
@ColonelZap Ich meinte das oben schon ernsthaft, mit meinen Vermutungen.

Vielleicht hat diese Kamerafirmware noch Unzulänglichkeiten, die massiv am Akku saugen. Oder aber die Algos sind so instabil, dass sie für Kunden im Dauereinsatz zu viele Fehler verursachen. Und last but not least - vielleicht sind Algos drin, die man "gefunden" hat oder aber deren Lizenzierung noch nicht geklärt ist und somit für Kunden noch nicht eingesetzt werden dürfen.

Es ist nicht nur die Hardware, die beim Fotoknipsen eine Rolle spielt. schafxp2015 weisst ja auch immer darauf hin, manchmal so oder so ;) Prinzipiell hat er Recht. Die Bildschlimmverbesserer sind ja Software ;)

PS: Ich arbeite ja in der Softwarebranche und unsere Kunden bekommen auch nicht immer den letzten Stand der Entwicklung. Dieser wird aber zu Promo Zwecken durchaus schon auf Events und Messen demonstriert.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Das scheint auch eine Frage des Preises und der Lizenzkosten zu sein. Ich testete diese Woche die aktuellen Versionen des Mi8 , Pocophone und Mi8 Lite alles Android P mit dem Sony imx363, also dem derzeit besten Imagesensor. Bei bedecktem Himmel verhielten sich das Mi8 und das Poco sehr sehr ähnlich, blieben auf 100 ISO. Das Mi8 Lite scherte völlig aus, ging auf 250 ISO, die Details waren weg. Keine brauchbaren Landschaftsbilder möglich. Es ist ein andere Firmware drin als beim Mi8, Mix3, mix2s und Poco.Sie fühlt sich rauschiger an und die Details im Bild sind bei abnehmendem Licht sehr fluchtwillig.Da scheinen auch Geld und Lizenzen eine Rolle zu spielen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten