P168 Modell auf CECT Webside nicht auffindbar!!!

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Toktok

New Member
Hallo ersteinmal an alle hier. Ich bin neu hier.

Also ich hab mir heute das CECT P168 bestellt, bei ebay. So nun dachte ich mir na guckst du mal auf der Website von CECT und schaust dich mal um. Guckst du hier: http://www.qxmc.com/ auf Englich oder hier auf China http://www.cectelecom.com/ . Und da musste ich mit Entstzen feststellen das von CECT garkeine P Serie hergestellt wird. =-O =-O =-O ja so hab ich geguckt lol...und gedacht was ist da los :cursing:

Kann mir jemand vieleicht den Hersteller Link dieses P168 Phons mitteilen oder mir den richtigen Hersteller nennen. Ich wrde nmlich gerne mehr ber die Software des Handys erfahren.

Vor allem mchte ich gerne wissen ob man an die Firmeware kommt und diese so bearbeiten kann, dass eine vernnftige deutsche Menfhrung mglich ist.

Hab das ganze Forum heute durchforstet und leider keine posts gefunden, die mir weiter geholfen haben.

Schaut doch mal auf der Website vorbei, vieleicht wisst ihr weiter wegen des Herstellers.

GR

Toktok
 

GtaBK

Administrator
Teammitglied
cectelecom ist original CECT, das P168 ist von CECT. Jedoch nicht von diesem CECT :grin:

Deshalb auch nicht auf dieser Website auffindbar.

Eine bisher richtige Webseite fr die "anderen" CECTs haben wir wohl noch nicht gefunden.
 

Reniar

New Member
Hallo!

QXMC ist nicht das gleiche wie CECT.

DIe Info findest du auch auf deren Homepage: "QXM operates business primarily through CEC Telecom Co., Ltd., or QXMC, our 93.4%-owned subsidiary in China."

Die P Serie wird halt als CECT gelabelt. Wer der/die wirklichen Hersteller sind... Was ist daran so wichtig. Kannst eh keine chinesischen Zeichen lesen... Aber hier im Forum gibts schon einige, die mit P168 Firmware experimentieren.
Eine Firmware einfach auf deutsch umschreiben ist nicht so einfach, wie man vermuten wrde.. Das kannst nicht einfach "reinhacken".

Ach und CECT gibts in dem Land offensichtlich mindestens ein zweites Mal als China Electricity Company Technology.. bzw China Electronic Company Technology. Machen Installationstechnik??

Ach war jemand Schneller in der Antwort. :(

Naja, kannnst ja mal hier durchblttern, was es alles fr Marken und Handys in CHina gibt:
http://www.solomobi.com/

Und hier findest du die CECT-Originale gelistet:
http://tech.sina.com.cn/mobile/manu/22.html

Aber fr China gilt: Mit extra viel OHNE Gewhr :p
 

Toktok

New Member
Ja das das nicht einfach ist, ist schon klar, aber die orginal Software ist ja auf Englich programmiert und bei der bersetzung muss man doch was ndern knnen. Ich mein die Vorgefertigten begriffe, die im Deutschen Men auftauchen mssten doch in irgendeiner gepackten Datei des Handy betriebsprogrammes enthalten sein. Diese sollte man entpacken knnen, (mit welchen programm sei erstmal auen vor) und die notwendigen Parameter sollte man dort ndern knnen. Das sollte genauso mglich seien wie bei PC-Spielen. Hierbei kann ich auch Parameter, Worte etc in gepackten Dateien umschreiben und so den Spielverlauf auf meine Bedrfnisse anpassen, bzw auch eine Deutsche Sprachdatei erstellen und einfgen bzw. ersetzen. Hierzu bruchte man aber vorzugsweise eine datei der Firmeware des Hany Herstellers, da ja auch ein Flash-Tool bentigt wird, um sozusagen auf das Bios des Handys zuzugreifen zu knnen.

Aber es kann doch nicht sein das es einen Hndy Hersteller gibt der keine Website hat, bzw. einen Suport aso. Das kann ich mir selbst in China nicht vorstellen.

Toktok
 

Reniar

New Member
Hallo Toktok,

sicher gibts eine Homepage in CHina dafr, aber wer von uns kann chinesisch?
Nein einfach bersetzen, das klappt mit einer Firmware nicht, da stimmt dann z.B. schon mal die Quersumme nicht. Wenn ich die Firmware nur "patche", dann drfen die deutschen Wrte nicht lnger als das zu bersetzende Original sein (und dann fliegt eher Englisch raus, als chinesisch)
Aber wie gesagt, es gibt schon Leute, die haben P168 Firmware und spielen schon damit rum.
Wenn du warten kannst, bekommst du evtl. noch eine Firmware in guten Deutsch 8) Schau dich doch hier mal um. Aber so viel ich gelesen habe, braucht man zum Flashen eine Box...

Servus,
Reniar
 

Toktok

New Member
Klar kann ich warten, das sollte kein Problem sein. Ja hab heute schon viel geguckt, werd wohl noch ein paar Tage zu tun haben bis ich hier alles durch habe.

Toktok
 

cectuser097

New Member
[quote='Toktok',index.php?page=Thread&postID=11112#post11112]Also ich hab mir heute das CECT P168 bestellt, bei ebay. So nun dachte ich mir na guckst du mal auf der Website von CECT und schaust dich mal um. Guckst du hier: http://www.qxmc.com/ auf Englich oder hier auf China http://www.cectelecom.com/ . Und da musste ich mit Ents䴺en feststellen das von CECT garkeine P Serie hergestellt wird. ja so hab ich geguckt lol...und gedacht was ist da los [/quote]

Da hat doch ein member einen Link auf chinesisch von der Homepage zitiert, um zu zeigen was für ein ****** das P 168 ist. :) Ein Freund der ein wenig chinesisch spricht, hat mir diesen Link übesetzt und ein wenig über das P168 erzählt und dabei kam heraus.

Cect hat das P 168 entwickelt und produziert. Zum Verkaufstart des Apfelphones am 29.6 in den USA stellte Cect die Produktion und den Vertrieb ihrer eigenen Entwicklung ein, nach vorhergehenden Diskussionen mit den Apfelbauern. So ist des einen Appel des anderen sein Ei. :)

Wer heute in Lizenz die P 168 baut? Mal sehen wer es herausbekommt ;) Aber an eine Garagenproduktionslinie glaube ich nicht. Dafür sind die Stückzahlen zu hoch und so billig kann selbst in China niemand ein technisches Produkt, dass mit zugekauften elektonischen Modulen überwiegend in Handarbeit montiert wird, produzieren, dass bei Endpreisen von unter 100 Euro und xmaligem Zwischenhandel noch Geld verdient wird... . Dafür bedürfte es eines ausgefuchsten industrieellen Fertigungsablaufes sowie eines ausgeklügelten Vertriebssystems. ;)

Übrigens wird in China, aber eigentlich überall in Südostasien, wirklich auf Deibel komm raus kopiert. Und vor diesem Kopiertrieb ist niemand sicher. So werden begehrte Kopien nochmals kopiert und vertrieben. Ich habe jetzt Vertukopiekopien gesehen, da hatte ich schon fast Lachkrämpfe bekommen. Das Produkt sah bei weitem nicht so aus, wie ich es von den CECT-Phones gewohnt bin. :(
 

Reniar

New Member
Hallo Cectuser097,

Habe auch eine China-Seite irgendwo, da kann man "Replica"Handys kaufen :grin: Werde ich nicht posten.. *NONO*

CECT gehört nur zu 65% der QXMC, zu 25% CEC und zu 10% einer Telsda Mobile, soweit meine Infos, die ich lesen konnte. Denkbar, dass Produkte die nicht von QXMC kommen, als P-Serie verkauft/gelabled werden. Da passt die Info des P168 aber wieder nicht..

Wobei ich ein CECT P505 hier habe, da sagt mir die IMEI, dass es ein CECT T689 sein müsste.... Soso... (Hat jemand eine IMEI zum P168 da? Und könnte mir die schicken?)

Es gibt über 30 zugelassene Handyhersteller in China, wie z.B. Song Xun Da Zhong Ke Electronic, Ningbo Bird, Yulong, Doubao (und jetzt mag ich nimmer). Da überall nachzusehen, ob die das P168 herstellen könnten, macht insofern wenig Spaß, da die überwiegend/nur in China verkaufen und die Homepage für uns nicht lesbar ist..

Einen chinesischen Freund, dessen Familie in Shenzhen lebt, wäre toll. der bekäme es raus =-O

Noch ein Nachtrag:
lt. Heise gab es 2004 120Handyhersteller(!!!) in CHina, dabei 40, die legqal am nationalen Markt verkaufen dürfen. (Die haben eine Lizenz) Die restliche verkaufen dann wohl unter der Flagge der 40... oder illegal..)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/50308
 

cectuser097

New Member
Hallo Reniar,

ist doch eigentlich wurscht wer das Handy wo baut.

Es kommt doch nur darauf an ob der Käufer mit dem Ding zufrieden ist. Ich habe das P 168 für 100 Tacken "all in" gekauft. Für diesen Preis ist es ein Spitzengerät. Klar gibt's auch ein paar Details die mir verbesserungswürdig erscheinen, aber was soll's, wenn ich mir ein Handy malen will, wird's halt teurer.

Ich habe mein erstes "Chinaphon" Anfang 2006 gekauft (hatte mir ein Arbeitskollege Shanghai mitgebracht) und ich war begeistert, obwohl es kein BlueTooth, Java, Navigation, Client und sonstiges GPRS hatte. Es hatte umgerechnet knapp 50 Euronen gekostet. Mittlerweile habe ich zig Geräte in der Hand gehabt und da ich weder im Internet damit rumhantiere, noch Daddel-Spiele für mich verlockend erscheinen, werde ich wohl nicht mehr auf den Gedanken kommen, auf die Angebote der etablierten Premiumhersteller zurückgreifen zu wollen. Das was ich bisher an chinesischen Handies gesehen habe, das war durchweg ordentlich verarbeitet.

Mein letztes Nokia war ein N91 und es neigte zu Programmabstürzen. Alles was es wirklich "gut konnte" war für meinen Gebrauch zumeist sowieso unwichtig. Darum habe ich es verkauft. Und da es genügend Leute gibt, denen ein solches Handy wichtig ist, hielt sich der Verlust in Grenzen. :(

Darum sehe ich es einfach so: Wer mit dem Gerät daddeln möchte, liegt mit einem P168 einfach falsch. Wer sein Handy als Fotoapparat nutzen möchte, sollte sich gut überlegen, ob "Chinaphones" wirklich das Richtige sind.

Und dann noch der Apfelboom. :) Wer ohne "geschwindigkeitsbegrenzte" Flatrate mit `nem Appelhandy im Internet surft und sich Videos direkt anschauen und runterladen will, wird sich eh irgendwann wundern. Was bleibt ist zumeist nur der wirklich aussergewöhnliche Bedienkomfort. Den Bedienungskomfort eines Apfels gibt's halt nur beim Äppelchen, da hilft kein Nachgemachtes aus Südostasien wirklich weiter. Wenn im nächsten Jahr irgendwann der Apfel-Hype nachlässt, wird es sich auch in den Preisen bemerkbar machen. Ich schätze mal, es wird dann gute Gebrauchte für unter 300 Euronen geben.

Aber egal, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt zumeist bei den Chinaprodukten. Das P 168 bietet mir halt ein Schmankerl, das ich anderswo noch nicht gesehen habe. Ich kann über die virtuelle Tastatur kyrillisch simsen ohne vorher mein Handy über Firmware russifizieren zu lassen. Darum wurde es für mich zum täglichen Gebrauchshandy.

Ach so, ich habe mal versucht über ein China-Portal Handies zu kaufen. EK24 und auch die meisten Ebay-Seller sind billiger als die Jungs vor Ort......... und an ganz preiswerte Phantasieangebote auf diversen Shopseiten glaube ich doch mal lieber nicht........... . Selbst briefliche Anfragen bei einigen "bekannten" chinesischen Herstellern blieben unbeantwortet, egal welche Stückzahl ich nachfragte. Lediglich "Veptu" nennt Preise und antwortet auch. Aber deren Premiummodelle liegen bei über US-$ 600 zuzüglich Versand und Einfuhrumsatzsteuer.

Darum haben mich die Beiträge des shkontor inhaltlich doch sehr belustigt.
 
Moderiert:

Reniar

New Member
Hallo Cectuser097,

[quote='cectuser097',index.php?page=Thread&postID=11365#post11365]Hallo Reniar,
ist doch eigentlich wurscht wer das Handy wo baut.
[/quote]

Mir grundsätzlich auch ;) Ich weiß ja auch nicht, aus welcher Fabrik ein Nokia N95 stammt. *dont_know*

Mein letztes Nokia war ein N91 und es neigte zu Programmabstürzen. Alles was es wirklich "gut konnte" war für meinen Gebrauch zumeist sowieso unwichtig. Darum habe ich es verkauft. Und da es genügend Leute gibt, denen ein solches Handy wichtig ist, hielt sich der Verlust in Grenzen. :(
Tja, also ich bin kein Nokia-Fan... X-)

Aber egal, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt zumeist bei den Chinaprodukten. Das P 168 bietet mir halt ein Schmankerl, das ich anderswo noch nicht gesehen habe. Ich kann über die virtuelle Tastatur kyrillisch simsen ohne vorher mein Handy über Firmware russifizieren zu lassen. Darum wurde es für mich zum täglichen Gebrauchshandy.
Der Preis passt, richtig. Kyrilisch ist jetzt nicht sooo jetzt mein Ding :) Nein, Ja und Durak bringe ich auf russisch gerade noch zusammen... Aber das SMSen mit einer virtuellen Tastatur mache ich schon ein paar Jahre und ziehe es T9 vor. Ich kann aber verstehen, dass dir das wichtig ist. Wer tippt schon gerne Texte mit einem anderen Schriftsatz.. T9 geht dann ja auch nicht.

Allerdings fände ich es schon interessant einen wirklichen Ansprechparter zu haben: Firmware, Akku, vernünftige Anleitung , Infos zum SAR-Wert.

Auf ein CE Zeichen kann ich persönlich verzichten, wenn ein gleichwertiges Zeichen drauf ist.. Und das ist drauf..

Preislich sind sie aber voll in Ordnung. Das wird noch interessant, wenn die wirklich auf den europäischen Markt drängen. Und einige haben es ja vor.. ]:->
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Oben Unten