Moment, haben die einfach einen Bildschirm in ein 3D-gedrucktes Gehäuse geklatscht? Könnte auch ebensogut ein Screenshot sein, der von einem Pi Zero angezeigt wird

Die Specs sind einfach ein wenig zu gut bei dem Preis - vergleichbare China-Tablets haben nur einen Bildschirm mit FHD, etwas schlechtere Konnektivität, nur eMMC, weniger RAM und andere Kleinigkeiten. Außerdem wollen sie hier den Atom Z8750 verarbeiten, den sehe ich sonst fast nirgendwo. Zum Vergleich, das Surface 3 (nicht Pro) hat den Z8700, also die etwas kleinere Version. Das ist ein teuer SoC! Und das Ganze als Kleinserie?
Außerdem weiß ich nicht, wie die den beim Gamen kühlen wollen - ich habe noch keine passiv gekühlte Implementierung in kleinen Geräten gesehen. Wie gesagt, das ist im Surface und im Acer Predator Pro, und die sind zumindest aus wärmeleitfähigen Materialien.
Dazu kommt, dass die CPU nie im Leben halbwegs aktuelle PC-Spiele schafft. Laut notebookcheck ist die GPU-Performance etwa zwischen Snapdragon 801 und 805, das ist nicht viel für PC-Games. Wieder laut notebookcheck soll CS:GO auf niedrigen Einstellungen spielbar sein, und das ist dann das höchste der Gefühle. Das kannst du dann auf einem QHD-Bildschirm ganz vergessen, das skaliert also alles auf max. 720p runter. Die beim Kickstarter angegebenen Werte halte ich für mehr als utopisch.
Als Vergleich fällt mir der/die (?)
Pyra ein, ein Open-Source Handheld, was ähnliche Ansprüche hat. Das Teil kostet dann aber
500€ Minimum (dafür erscheint das auch mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich...). Wie man sieht, sind die Specs deutlich anspruchsloser und das Ganze ist noch eine Nummer kleiner, wird aber hauptsächlich von Leuten in ihrer Freizeit entworfen - Entwicklungskosten dürften deutlich geringer sein.
Was mir noch negativ aufgefallen ist: Der Typ, der das Video präsentiert, scheint Schauspieler zu sein. Wieso? Er ist ziemlich sicher Muttersprachler, aber wenn ihr mal bei seinem Text hinhört, sind da einige Fehler und Formulierungen drin, die es bei einem Muttersprachler nicht gäbe. Das deutet für mich stark darauf hin, dass er den Text nur vorgetragen hat. Passt dazu, dass die Entwickler angeblich aus Detroit sind, wenn man aber mal kurz durch die Namen klickt, die man findet, klingen die eher osteuropäisch. Die Antworten auf Fragen sind auch nur in passablem Englisch.
Ich kann nicht sagen, ob Abzocke oder zu hoch gesteckte Ziele, aber Geld würde ich denen auf keinen Fall geben.