Phone zum Entwickeln

matze91

New Member
Hallo zusammen
ich suche ein Androidphone womit ich Spiele programmieren (lernen) kann. Dazu die erste Frage: Kann man bei manchen Chinaphones auch auf ordentliche Softwareupdates bzw. Custom Roms hoffen? Oder sollte ich dann doch eher auf in Deutschland weiter verbreitete Smartphones zurück greifen?

Ja ansonsten: möglichst viel Leistung!, Kamera ist egal, 2 sim slots wären ganz praktisch, Display sollte mind. 4 Zoll groß sein
Ansonsten hab ich ka bzw keine Ansprüche^^.
Der Preis sollte inkl. (sicherem) Versand und Zoll um die 200€ liegen.

Wenns einen Erfahrungsbericht gibt wärs super (mein Bruder hatte damals mit seinem Star x26i Pech und ist damit bis heute noch nicht ins Internet gekommen - sowas muss ja nicht wieder passieren)

Danke schonmal,
matze
 

tommy0815

Well-Known Member
moin matze,
ich hab ehrlich gesagt nicht verstanden was du möchtest?

Ein Handy zum Programmieren?!? Hol dir doch einfach nen Laptop und mach Linux drauf?
 

matze91

New Member
lol... nein will Apps unter Windows für Android Programmieren, und weil dieser ****** Emulator auf dem PC einfach seeeeehr langsam ist braucht man dafür ein ein ordentliches Phone. Zumal im Debugmodus sowieso alles etwas langsamer Läuft. Und zusätzlich wärs natürlich gut wenn ich auch ne aktuelle Android Version hätte oder vielleicht irgendwann mal auf Androdi 5 Updaten könnte (ich glaub das ist unwahrscheinlich oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:

matze91

New Member
wenn man Android Apps programmiert muss man die doch auch immer wieder zwischendurch testen, das geht theoretisch auch mit einem Emulator aber wesentlich schneller mit einem Handy.
 

tommy0815

Well-Known Member
achso, dann kannst du ja nen x beliebiges nehmen. Hatte es so verstanden das du mit dem Handy programmieren willst, macht ja wenig Sinn.....dazu eben wie gesagt nen schönes 64bit Linux System
 

queen-shit

Sonnenkind
Ja, das würde ich dir auch raten. Ich mache das ebenfalls mit einem x64-Linux. Macht natürlich nur Sinn, wenn du auch mehr als 4 GB RAM auf deinem Entwicklungsrechner hast. Wenn es weniger ist, kann ein 64Bit-System sogar langsamer sein als ein 32Bit.

Womit willst du die Apps eigentlich programmieren? Rein mit dem Android-SDK in Verbindung mit einer herkömmlichen IDE (Eclipse, Netbeans oder so was)? Ich würde dir raten, PhoneGap oder etwas Vergleichbares zu benutzen. Das basiert auf HTML5, JavaScript & CSS. Das sind Webstandards, die jede mobile Plattform "versteht", d. h. du kannst damit direkt Apps entwickeln, die gleichzeitig auch unter IOS, Windows Mobile etc. laufen.

//Edit
Die jeweiligen SDKs für die entspr. Plattformen brauchst du natürlich trotzdem - PhoneGap stellt sozusagen eine allgemeine Vermittlungsschicht dar, die dich sozusagen von den unterschiedlichen Spezifika der einzelnen SDKs verschont. PhoneGap kannst du im Übrigen sowohl unter Windows, Linux als auch MacOS nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

matze91

New Member
Ja bis jetzt hab ich immer mit Eclipse programmiert, werde ich wahrscheinlich auch weiterhin, aber der Tipp mit Phonegap ist super. Ich woltle aber eher wieder so eine Engine wie libgdx benutzen, hab damit schon ein Spiel programmiert nur sieht das Spiel ziemlich schlecht aus XD. Programmieren werde ich wohl weiterhin unter Windows, damit konnte ich bis jetzt fast alles machen was ich wollte.
 

queen-shit

Sonnenkind
Ja, da kann ich dich verstehen - du bist wahrscheinlich so ein eingefleischter Windows-User wie ich Linux-User bin ;) . Eclipse ist mir persönlich zu überladen und unaufgeräumt. Ich bevorzuge da eher Netbeans oder IntelliJ. Was du stundenlang unter Eclipse konfigurieren musst, damit das, was du tun willst, ordentlich läuft, hast du da in 5 min. gemacht und kannst dich dann auf das Wesentliche (die Programmierung ;)) konzentrieren. Aber auch das ist Geschmackssache - es gibt auch wahre Eclipse-Fanatiker, die ich allerdings nicht verstehen kann (warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?).
 

matze91

New Member
okay okay. Hast sicher was mehr Erfahrung aber ich nehm einfach das ADT Bundle binde die libgdx Engine ein und dann kanns eigentlich auch schon losgehen. Trotzdem isses schon irgendwie peinlich als Infostudent keine 50 stunden vor linux gesessen zu haben :negative:
 

queen-shit

Sonnenkind
Nein, warum sollte das denn peinlich sein? Nicht, wenn du zu den "vielseitig interessierten" Informatikern gehörst (also die, die nicht nur ganz tief unten im Keller sitzen und Tag und Nacht programmieren). Das war bei mir im Übrigen so ähnlich wie bei dir - man hat halt als Linux-Neuling im Informatikstudium Wichtigeres zu tun als sich mit Linux zu beschäftigen ;) (Studium finanzieren, lernen, feiern ;) ). Meine Liebe zu Linux ist erst aufgeblüht, als alles vorbei war und ich den Kopf dazu frei hatte. Ich wünsche dir jedenfalls noch viel Spaß beim Informatik studieren, Apps programmieren (und vielleicht auch mal Linux kennenlernen ;) ).
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten