PinPhone 3gs lädt nicht mehr?

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Wenn du draußen damit rumrennst und es regnet, hast 100% Luftfeuchtigkeit. Packst das Handy luftdicht ein, passiert damit gar nichts. Oder was passiert wenn einen Regenmantel anziehst? Genau, du wirst nicht nass darunter.

Damit ihr nicht denkt das ich Blödsinn laber:

http://www.tomshardware.de/Li-Ionen-Akkus,testberichte-239772-8.html

http://handy.t-online.de/handy-akkus-handy-im-kuehlschrank-verlaengert-laufzeit/id_17815430/index

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm

Dort heißt es kühl und trocken. Ich weiß nicht wie eure Kühlschränke arbeiten, aber bei mir steht kein Wasser unten drin. Chip hat soagr Iphone damit wieder aufgeladen und da ist der Akku bekanntlich fest installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

wes666

New Member
Wenn du draußen damit rumrennst und es regnet, hast 100% Luftfeuchtigkeit. Packst das Handy luftdicht ein, passiert damit gar nichts. Oder was passiert wenn einen Regenmantel anziehst? Genau, du wirst nicht nass darunter. Ich hab schon tote Grafikkarten im Backofen zum leben erweckt. Das Handy wird ja nur gekühlt, nicht durchnässt.
^^ ich weiss das hat nix mit dem Topic zu tun aber BITTE erzähl mir ma warum man bzw aus welchem grund man eine Grafikkarte in einen BACKOFEN tut ? was ist der sinn ?
 

flumo

Misanthrop
also diese Akkureanimationsmythen habe ich auch schon getestet;
MP3 Player mit fest verlotetem Akku (nur noch 3 statt 10Std gelaufen):
-Mit Vakuummasch. verschweißt und mit 25% Ladung über Nacht eingefroren, dann voll laden...Ergebnis: keine Verbesserung.
-6x 5Min. Stoßladung mit je 5Min Pause, dann voll laden,
Ergebnis: s.o
Habe dann einen neuen Akku eingelötet.
Ergebnis: Top
:happy:
 

we3dm4n

Helfer in der Not
Wieso diese danach wieder funktionieren ist noch nicht vollständig geklärt, es gibt aber versch. Theorien dazu. Ich vertrete die Theorie, dass sich dadurch auf atomarer Ebene die Teilchen neu ordnen und so vllt eine kaputte Leiterbahn bzw. Lötstelle wieder i.O. ist.

Habe es selber schon ein paar mal gemacht und es hat sogar bei einer Grafikkarte funktioniert.


B2T:
Ein Pinphone ist was anderes als ein iPhone und die Materialien sind nicht so hochwertig, es kann durch die niedrige Temperatur zu einem Defekt kommen, da ist die Luftfeuchtigkeit völlig egal.
 
^^ ich weiss das hat nix mit dem Topic zu tun aber BITTE erzähl mir ma warum man bzw aus welchem grund man eine Grafikkarte in einen BACKOFEN tut ? was ist der sinn ?
Leiterbahnen, ist gar nicht so weit weg vom Thema. Der Lötzinn wird wieder weich und lässt die Verbindungen schließen. Gleichzeitig verdunstet das Lötfett, welches isoliert. Mythen sind es nicht mit den Akkus, man muss nur den Hintergrund kennen. Akkus leben länger in trockener kühler Umgebung, als wenn sie Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Das Kühlschränke gefrieren hab ich auch noch net gehört, aber jeder hat wohl was anderes zuhause rumstehen.
 
B2T:
Ein Pinphone ist was anderes als ein iPhone und die Materialien sind nicht so hochwertig, es kann durch die niedrige Temperatur zu einem Defekt kommen, da ist die Luftfeuchtigkeit völlig egal.
Und Iphones sind schon explodiert weil sie zu heiß geworden sind im ganz normalen Alltag, hochwertige Materialien sei dank. Natürlich sind solche Handys nicht für extreme Temepraturen gedacht, doch ein 8° Kühlschrank sollte genauso ungefährlich sein, wie ein sonniger 25° Junitag.

Ich weiß ja das einige ihr echtes Iphone dann nur rausholen um es anderen zu zeigen, aber am liebsten es erst gar nicht benutzen, da es Fingerabdrücke bekommen könnte oder sowas ähnliches. Etwas weniger Paranoia wäre angebracht. Und jemanden zu raten das Teil aufzuschrauben, die Garantie dann zu verlieren, ist noch viel blödsinniger.
 
Zuletzt bearbeitet:

we3dm4n

Helfer in der Not
Ich versuche nur einem weiteren Thread ala "Hilfe mein Pinphone macht keinen Mucks mehr" vorzubeugen, indem ich nur zum Akku im Kühlschrank rate OHNE Handy.

Im Kühlschrank kann es übrigens sehr wohl Kondenswasser geben, genauso wie im Pinphone sich ein Niederschlag bilden kann, da hier Display etc. nicht so abgedichtet sind wie beim iPhone.

EDIT: Ich habe schon im Video darauf hingewiesen, dass 1. das Garantiesiegel ruhig zerstört werden kann, die Chinesen interessiert das herzlich wenig; 2. wer aber auf Nr. sicher gehen möchte kann ich auf besagter Seite einfach das Garantiesiegeldokument downloaden und ausdrucken.
 

flumo

Misanthrop
habe mir gerade mal die Links durchgelesen.
Ist ja eigentlich ne andere Baustelle ...Lebenszeit verlängern und nicht Tote wiederbeleben ;)
aber eine Überlegung wert, sich ein Fach im Kühlschrank einzurichten.
Problematisch (bei Geräten mit festem Akku) ist aber wohl eher das Rausnehmen.
Kondenswasser wird sich nämlich vor allem dann an/in dem kalten Gerät bilden
 
Wenn der Akku fest verbaut ist, geht es auch schlecht. Beim aufschrauben kann man mehr kaputt machen, als man reparieren könnte. das Handy wird es überleben und der Akku ist nicht tot, sondern nur entladen. 10 Minuten dürften reichen um den gewünschten Effekt zu bekommen. Alternativ kann man es auch auf die Kellertreppe legen, wird genauso kalt sein ...
 

MJD

Member
nö! der ist doch aber eigentlich sehr gut. bei dir nicht? ansonsten gibt es die möglichkeit nen externen akku einzustecken, wenn du längere zeit abseits von steckdosen bist...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten