Poco F3 und das Mi 11 Flagschiff ausprobiert - lohnt sich der Aufpreis ?

schafxp2015

Well-Known Member
IMG_20210619_233515.jpg
IMG_20210619_233621.jpg




Da liegen die beiden Smartphones - links das Poco F3 , rechts das normale Mi11 in schwarz. Ich hatte das Mi11 gestern reinbekommen und war mit beiden unterwegs bei dem schönen Wetter. Beide haben fast das gleiche Format bei 196g.

1. Was ich bei Mi 11 hier schön finde ist die matte dunkle Rückseite, ich mag die unglaublich gern. Man sieht kaum Fingerabdrücke. Wenn ich die glossy Rückseite meines F3 ansehe mit den Fingerabdrücken, so ist man wirklich vom Putzen entnervt. Die matte Rückseite fühlt sich auch hochwertiger an. Das Mi 11 ist etwas dicker wegen der Kamera. Das erhöht von der Haptik her das Wertigkeitsgefühl. Das F3 hat den Vorteil, dass es sich dünner anfühlt.

2. Ja, die Ränder des Mi11 sind dünner und das Display ist gebogen, wobei man sagen muss, dass eher ein schwarzer Rand gebogen ist und weniger das Display selber. Es ist wirklich nur minimal gebogen. Merkwürdig sind aber am M11 die dickeren, schwarzen rundlichen Ecken. Ich will zwar nicht sagen, das Ding sieht aus wie mit Mickey Mouse Ohren, jedoch fällt diese Disharmonie im Design etwas auf.

3. Ich war mit beiden in der Sonne und wartete beim Mi11 auf ein gleißend helles Displaywunder - Fehlanzeige. Ich konnte in der prallen Sonne keinen relevanten Unterschied zwischen dem Poco f3 Display und dem Mi11 ausmachen. Die sind beide hochwertig und gleichwertig im Alltagsbetrieb. Die Automatik regelt teilweise die Farben beim F3 heller und vibranter als das Mi11, es ist eher zurückhaltend. (Das Samsung S20 FE konnte in der prallen Sonne doch noch etwas heller :grin: als die zwei Kameraden)

4. Die Kisten rennen beide mit ihrem 120 Hz Display mit unglaublicher Flüssigkeit Der Performancevorteil des neuen Snapdragon Soc im Mi11 mag zwar da sein, aber im Alltagsbetrieb nutzlos.


5. Die Lautsprecher von Harmon Kardon - vielleicht ein klein wenig voluminöser und etwas mehr Präsenz als beim Poco F3. Keinesfalls im Vergleich der große Wow-Effekt . Die Stereolautsprecher im F3 sind ebenfalls sehr gut - Da ist plötzlich kein atemberaubender Bass im Mi11 für eine Hausdisco - Nein , nein. Er spielt aber trotzdem weit oben mit.

Die sind aber göttlich gut im Vergleich zu dem grausamen Mono Lautsprecher in meinem Huawei P40 Pro



6.. Die Kamerasoftware der 108 MP Kamera leistet sich am Tage keine großen Schnitzer, lässt Bilder in bestimmten Lichtsituationen im Hinblick auf Farben und Dynamik keinesfalls so absaufen, wie die Poco F3 Firmware, jedoch ist vor ausgebrannten Himmel nicht immun.

Die Bilder sind smartphoneuntypisch kaum nachgeschärft. Dadurch wird die gute Auflösung des 27 MP Pixel Bining Mode versteckt.

Die Detailauflösung des Mi11 am Tage ist wirklich ausgezeichnet, besser als bei der Samsung Galaxy S20 Serie. Hier spielt das Mi11 ganz oben mit. Die Stock Kamera Firmware des F3 ist hier hoffnungslos unterlegen. Das ist wie normales Fernsehen gegen HD Ausstrahlung.

Ich finde den 108 MP Modus schlechter. Die feine Detailauflösung des 27-MP-Modus wird dadurch dann eher leicht vermatscht. Das Mi11 kann dann z.B. Gräser und Rasen nicht mehr ganz so sauber trennen. Es bringt keinen großen Mehrwert.

Samsung leuchtet aber doch das Bild mit seinen HDR-Tricks geschickter aus, wenngleich es etwas dick aufträgt.

LowLight ist das teure Gerät eher eine Enttäuschung. Meistens arbeitet es im Dunkeln mit AutoNachtmodus , es sei denn man nimmt den hellen, expliziten Nachtmodus.

Der explizite Nachtmodus unter "mehr" ist zwar riesig hell, aber fast nie scharf. Ich bekomme hier mit der aktuellen MIUI 12.5.1.0 im Gegensatz zum Poco F3 Nachtmodus kein hinreichend scharfes und brauchbares Bild. Was da rauskommt ist zwar deutlich heller als beim Poco, jedoch hat das Poco zumindest Schärfe.

Fotografiert man im normalen AutoNachtmodus unter Fotos sind die Bilder zwar scharf aber deutlich dunkler. So toll sind die aber auch nicht. So eine Art Mittelding.

Insgesamt kommt die lowlight-Verarbeitung überhaupt nicht an Samsung oder an den aktuellen Huawei Flagships ran.

Die 13 MP Utraweitwinkelkamera leistet insgesamt gute Dienste, genau wie im Poco X3. Mehr aber auch nicht. Sie könnte schärfer sein, besonders an den Rändern.

Insgesamt lohnt sich das Mi11 ohne Telekamera nicht. Es hat zwar eine sehr schöne, hochauflösende Kamera. Das ist, betrachtet man die Gcam Möglichkeit beim F3, keinesfalls ausreichend.
LowLight kann ich bei dem aktuellen Softwarestand auch keine große Innovation sehen. Vielleicht kommen hier noch Updates.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Man sieht hier im Vergleich, dass die F3 Stock Cam doch bei bestimmten Lichtverhältnissen völlig versagt :

F3 Stock - F3 Gcam - Mi11 - Samsung S20 FE

IMG_20210619_150948.jpg PXL_20210619_150954669.jpg IMG_20210619_150855.jpg 20210619_150927.jpg

IMG_20210619_151333.jpg PXL_20210619_151328084.jpg IMG_20210619_151230.jpg 20210619_151300.jpg



IMG_20210619_162505.jpg PXL_20210619_162509167.jpg IMG_20210619_162430.jpg 20210619_162543.jpg


Bei manchen Bildern versagt das F3 auch weniger _

F3
IMG_20210619_155347.jpg IMG_20210619_160443.jpg IMG_20210619_170246.jpg




Mi 11

IMG_20210619_155402.jpg IMG_20210619_160428.jpg IMG_20210619_170318.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Daemonarch

Chiclone-Lover
Wenn ich deine Bilder sehe, bin ich froh dass ich mir das Poco F3 in weiss geholt habe.
Die Fingerabdruckanfälligkeit ist schon derbe.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,247
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten