Qualcoom jetzt auch mit Galileo Unterstützung

D

digidu

Guest
Moin ,

gerade eben gesehen das die neuen Snadragon SoCs :

This feature is integrated in the latest Qualcomm® Snapdragon™ 800, 600, and 400 processors and modems. Galileo will be supported on smartphones and compute devices with the appropriate software release on Snapdragon 820, 652, 650, 625, 617, and 435 processors, automotive infotainment solutions utilizing Snapdragon 820A, and telematics and IoT solutions with Snapdragon X16, X12, X7, and X5 LTE Modems, and Qualcomm® 9x15 and MDM6x00 modems.
jetzt auch das europäischen Statelitten System Galileo unterstützt für eine höhere Genauigkeit !

Quelle:
https://www.qualcomm.com/news/releases/2016/06/21/qualcomm-announces-broad-support-galileo-across-snapdragon-processor-and
 
E

esverkehrt

Guest
Da braucht es nur ein Firmwareupdate beim OP3, damit Galileo später mal genutzt werden kann? Cool. Aber bis der Regelbetrieb der Satelliten beginnt, hat MTK bestimmt auch was am Start.
 

JensK

Well-Known Member
Hat jemand schon einen Galileo Sat in seinem Phone gelockt? Hab gerade mal auf meinem MI Note 2 probiert, nix. GPS, Glonass und Baidu sind vorhanden. Hab mehrere Apps probiert.
 

HabiXX

Well-Known Member

JensK

Well-Known Member
Danke. Laut obiger Ankuendigung muessten ja die 820er bzw. 821er Snapdragons wenigstens "was" empfangen. Aber da kommt nichts. Der Artikel beschreibt den wahrscheinlichen Grund

Die ESA erstellt auf Anfrage eine Übersicht, wann betriebsbereite Galileo-Satelliten über Deutschland fliegen.
.

Mich interessiert es einfach nur, eine hoehere Genauigkeit brauche ich nicht wirklich, heute beim Testen/ Suchen hatte ich durch GPS und Glonass immer angezeigte 3-4 m.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten