Hallo, gerade habe ich einen neuen Mini Android PC MK808B Plus erhalten. Das Gerät hat nur 1 GB RAM und 8 GB Speicher. Bei vielen Android Geräten kann man den RAM durch Umformatierung erweitern. Ich würde den RAM also gerne auf 8 GB auf Kosten des anderen Speichers erweitern. Weiß jemand wie das bei diesem Gerät funktioniert?
Er meint internen Speicher und interne SD - aber verwechselt es mit RAM. Geht aber in diversen Foren auch kreuz und quer. Letztlich haben unsere Geräte ja gar keinen ROM mehr - sondern NAND RAM und DRAM.
Macht es doch den Jungen nicht so schwer. Ihr versteht doch beide, was er meint. @Binser : Wenn Du einen zu kleinen "internen" Telefonspeicher hast, in dem Deine Apps installiert werden, dann kann ich Dir helfen. Stelle aller erforderlichen DAten in dieses Thema ein und wir helfen Dir. Edit, sehe gerade, dass es ein Rockchip ist... dann geht das Verfahren nicht! Sorry...
Hmm, denke mal, das Problem liegt an dem zu geringen nutzbaren App Speicher ... leider ist mir zu den 808 Sticks (und davon gibts ne unüberschaubare Menge) keine Lösung bekannt, außer das Ding zu Rooten und mit Foldermount o.ä. den Installationsordner auf ne SD o.ä. auszulagern. Es sei denn es gibt nen Rom, welches schon nen passend formatiertes Kernelfile hat. Ansonsten sind die Leute bei Freaktab.com (allen voran Finless) so ziemlich die kompetentesten im Netz was RK Based Media Player angeht. Ist allerdings Englischsprachig.
Danke für Eure Kommentare. Habe mir schon eine 6 GB Ext4 formatierte zweite SD Partition eingerichtet und werde mein Link2SD Plus benutzen. Bloß die Erweiterung des internen Speichers durch Umformatieren finde ich eleganter und stabiler. Ich habe auch Mounts2SD auf einigen meiner Geräten verwendet, aber da die App/das Skript nicht mehr weiterentwickelt wird, setze ich es ungern auf neuen Geräten ein. Da Ihr mich wegen der falschen Verwendung der Fachbegriffe aufgezogen habt, möchte ich hier noch einmal ganz ungeniert nachfragen: Ich kenne es so, daß die Firmware ins ROM geflasht wird, das wird jetzt wohl NandRAM genannt. Der Arbeitsspeicher des Gerätes ist dann der RAM, in dem die Programme arbeiten - wird allerdings von Euch als "interner bzw. App Speicher" oder DRAM bezeichnet. Die interne SD bzw. externe SD sind dann ähnlich zu Festplatten in denen die Informationen gespeichert werden. Ist es so richtig? @Joolsthebear Danke für den Tipp, habe auch bei Freaktab eine Anfrage gestartet.
@Binser : Nein. Android speichert Apps auf dem "internen Telefonspeicher". (eigene Partition) Manche Firmware schafft es dann auch dort Daten der Apps abzulegen und diese sind via MTP auch von außen sicht- und erreichbar. Dann wird aber nur diese Partiton genutzt. In der Regel besteht aber der noch "freie" Bereich aus zwei Partitionen, ext4 und fat. Dann steht nur der ext4 Bereich für Apps (Programme) zur Verfügung. Die MTK'ler speichern diese Infos in den EBR1 und EBR2 Regionen, die man aber auch manipulieren und zurück flashen kann. Das ist die von mir beschriebene Lösung.
@Ora Danke für Deine Erklärung. Aber was genau ist in meiner Beschreibung dann falsch? Könntest Du bitte die Begriffe in meinem Post benutzen, um mich zu korrigieren?
RAM ist ein flüchtiger Speicher im Gerät. Es ist ein extra Baustein. In diesen werden die ausführbaren Programme gebracht und dort abgearbeitet. Die Steuerung übernimmt das Android. "ROM" ist eine "Art" Festplatte, die immer wieder neu beschrieben werden kann in den meisten Geräten ein eMMC Speicher. Dieser ist partitioniert, so wie man es auch bei einer Festplatte tun kann. Eine Partiton ist der "interne" bzw. App Speicher. Andere z.B. das Android (system) oder der Kernel (lk,boot)... die Bezeichnungen der Regionen ist unterschiedlich.
Danke, das hat mir sehr geholfen. Heute habe ich zum ersten Mal mit meinem MK808B+ richtig gearbeitet und was ich festgestellt habe: Ich brauche gar nicht neu zu partitionieren. Der interne Speicher ist eine große Partition und nicht mehr wie früher aufgeteilt in intern und sonstwas. Also das ist schon mal gut. Weniger gut ist, daß der tatsächliche RAM nur bei 830MB liegt, von dem ich schon im "Leerlauf" ca. 80% benötige.
Mach Dir da keine Sorge, ein schlecht gefüllter RAM ist ein "schlechter" RAM Natürlich bei einem 1GB RAM bleiben nicht allzuviele Apps im Speicher, aber mehr Parallelität von Apps bei dieser Preisklasse ist halt nicht zu erwarten. Android sorgt aber dafür, dass zumindest immer der aktive Teil im Speicher ist und schmeißt den passiven raus. Das kostet dann halt Performance, nicht aber das Leben: ) Kannst es ja mal mit meinem RKM Review vergleichen. http://www.chinamobiles.org/threads...88-quad-core-hdmi-2-0-review-mit-video.44215/