Redmi 2 Wlan Problem

cassinni

New Member
Hi,

ich muss mit meinem Xiaomi Redmi 2 B3 B7 2G 2014813 Version jedes Mal beim Neustart das Wlan
Password eingeben. Mit meinem Samsung gebe ich es einmal ein und jedes Mal, wenn ich in Netzreichweite bin verbindet es sich automatisch.

Gibt es dafür keine Option oder ist es ein Bug?

Benutze miuidecuro_REDMI2TD_5.8.20_4.4 Rom und mein Router ist auf
Channel: Auto, Mode: 11bgn mixed, Channel Width: Auto
 

mirkomosi

Well-Known Member
@cassinni
Das mit dem WLAN-Schlüssel scheint bei dir immer noch nicht zu klappen. Komisch.
Normalerweise wird der Schlüssel bei Miui automatisch gespeichert.
In einem anderen Forum berichtete jemand, das sein Fehler darin bestand, dass er seine WLAN-Verbindung dadurch beendete, indem er das Netzwerk löschte. Dadurch natürlich auch den WLAN-Schlüssel.
Ich wage gar nicht zu fragen, ob du das auch so machst.
Wenn du den WLAN On/Off-Schalter benutzt, und dann der Schlüssel trotzdem weg ist, dann würde ich die ROM nochmals installieren.
Oder es gibt noch jemanden, der einen wertvollen Tipp hat.
 

mirkomosi

Well-Known Member
@cassinni
Ich würde TWRP als Customrecovery installieren, ein volles Backup deines jetzigen Systems mit diesem machen und cMiui (V5.11.19) installieren. Mal sehen was dann dein Redmi 2 sagt. Bei mir läuft alles gut.
Im Zweifelsfall hast du in wenigen Minuten wieder dein altes System.
 

cassinni

New Member
Hab ein Xiaomi Redmi 2 B3 B7 2G 2014813 version mit miuidecuro_REDMI2TD_5.8.20_4.4, HM2014813_TWRP2.8.6.1_signed installiert und Root im moment. Backup hab ich mit der Recovery TWRP schon gemacht.
Muss ich jetzt erstmal die Rom Wipen und dann mit den drei Punkten die CMiui Rom drüber spielen?

[ROM] cMIUI [5.11.19] [HM2XTD] [OTA] [DE|EN]
Richtig für mein 2014813?
 
Zuletzt bearbeitet:

mirkomosi

Well-Known Member
Mit den Wipes kenne ich mich nicht ganz so aus. Wipe Cache & Dalvik habe ich auf jeden Fall immer gemacht. Beim Letzten mal auch Full Wipe (inkl. Data). Danach konnte ich aus dem Backup auch "Restore Data" ausführen und hatte alle App-Einstellungen inkl. Pass- und Zugangsdaten der Apps. Das natürlich über das TWRP-Recovery.
Die cMiui-Rom ist die richtige Rom.
 

cassinni

New Member
Wie mache ich genau einen Fullwipe?
Ich will von der decuro auf die cMiui. cMiui empfielt ein fullwipe. Hab keine user data und apps sind mir egal im moment.
 

mirkomosi

Well-Known Member
@cassinni
Starte das TWRP-RECOVERY:

Dort auf "Wipe" drücken:

Hier den "Swipe-Schieber" ganz unten langsam nach rechts schieben. Wie du dort siehst wird dies auch "Factory Reset" bzw. "Format Data" genannt (Wipe Data & Cache & Dalvik).
Es gibt auch noch die Möglichkeit eigene Wünsche einzeln auszuwählen. Drücke hierzu "Advanced Wipe":
 

cassinni

New Member
@mirkomosi für ein fullwipe müsste ich nun alle optionen unter advanced wipe aktivieren?

Ich hab das jetzt probiert. USB Ogt Wipe ging nicht, sonst alles. Nun bleibt mein Handy beim Mi Logo beim booten hängen. Ich hab aber twrp recovery installiert und damit auch ein komplettes Handy backup gemacht, welches auf meinem PC kopiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

mirkomosi

Well-Known Member
@cassinni
Ich würde "Factory Reset" vorerst auswählen. Das sollte reichen.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ging der Wechsel von Miui-Original zu Decuro, dann zu sMiui und schließlich noch zu cMiui auch ohne Wipe. Es gab bei mir keine Probleme.
Erst nach einem fehlerhaften OTA-Update bei cMiui, das Update wurde nicht vollständig installiert, machte ich ein Factory Reset und installierte dann die komplette cMiui-Rom über TWRP. Hat auch alles gut geklappt.
Unter "Advanced Wipe" würde ich maximal Dalvik, System, Cache und Date anhaken.
Welche Daten unter "System" gelöscht werden kann ich im Augenblick aber auch nicht sagen. Würde bei "System" persönlich vorsichtig sein.
 

mirkomosi

Well-Known Member
@cassinni
Da warst du wohl zu schnell und hast das NUR "Factory Reset" nicht gelesen.
Wenn du aber ein TWRP-Backup hast und auch ins TWRP-Recovery kommst, dann sollte es kein Problem geben.
Im TWRP-RECOVERY auf "Restore" gehen und dann "Select Backup". Da wird wohl nur eins angezeigt, weil es nur das eine gibt.
Je nachdem wo es liegt, musst du evtl. den Speicherort auswählen. Das geht per "Select Storage". Möglich wäre der Interne Speicher, externe SD-Karte, oder USB (OGT). Du weißt ja wo das Backup abgespeichert ist.
Übrigens deine 64GB-SD-Karte ist nicht ohne weiteres im Redmi 2 zu verwenden. Falls das Backup auf der SD sein soll, dann lieber eine kleinere SD verwenden, es soll ja auch klappen und mögliche Fehlerquellen sollte man ausschließen.
Wenn cMiui installiert ist, dann kann es schon mal passieren, dass man einige Minuten warten muss, bevor das System richtig startet. Nach ca. 5-6Min. sollte es aber erledigt sein.
 

cassinni

New Member
Ich habe eine 32gb Karte gekauft und sie über einen Adapter mit dem PC verbunden. TWRP Backup Ordner (Heißt:2015-11-23--06-22-29_KTU84P; Größe: 1,06GB; besteht aus win und md5 Dateien) mit den ganzen Backup Dateien auf die SD
kopiert und unter Recovery die SD ausgewählt. Die Karte war mit fat32 schon formatiert.
Ich kann bei select Storage: Internal (13100MB), External (28493MB) und USB-Otg (0MB) auswählen. Egal, ob ich internal oder external auswähle und danach OK drücke werden keine Daten oder Ordner angezeigt.

Muss ich die SD Karte irgendwie aktivieren oder anders formatieren?
 

mirkomosi

Well-Known Member
@cassinni
FAT32 bei der SD-Karte ist richtig.
Bei mir werden unter "Select Storage" die TWRP-Backups im Hintergrund angezeigt. Im Vordergrund ist ein Fenster zur Auswahl von "Internaler Speicher, Externaler Speicher, USB-OTG" mit entsprechenden Datengrößenangaben. Wenn ich zw. intern und extern Wechsel, dann werden auch die im Hintergrund liegenden Backups angezeigt.
Beim RootExplorer sieht das Dateiverzeichnis wie folgt aus.
Extern (SD-Karte)

Intern
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten