Redmi 4x und Android Auto ?

Smuji

Active Member
Hallo,

ich habe nun bei meiner Mercedes A Klasse Android Auto freigeschaltet. Nur leider erkennt das Auto mein Redmi nicht.

Normalerweise soll man die App starten und das Handy verbinden und der Rest geht von allein.

Jedoch tut sich nichts. Im Autodisplay wird zwar erkannt, dass ein Handy angesteckt wird, aber dann kann ich bei meinem Handy lediglich aswählen ob AUFLADEN, DATEIEN ÜBERTRAGEN etc.

Kennt sich da jemand aus ?

Grüße Smuji
 

Tobee

Born to buy from China
Kenne mich nicht direkt damit aus aber ich glaub das geht nur mit bestimmtem Telefonen. Hab mal sowas gelesen da ich bei meinem VW auch Interesse hatte aber sie wollten außerdem 150€ oder so fürs freischalten.
 

lernfabrik

Well-Known Member
Wie verbindest du das Redmi? Per Kabel? Bei unserem Skoda kann ich das Xiaomi Redmi Note 4 nur kabelgebunden mit Android Auto nutzen. Eigentlich musst du am Smartphone gar nix mehr einstellen, außer die USB Verbindung auf Datenaustausch umzustellen.

Ich finde den Nutzen aber extrem überschaubar. Mich hat das System nicht überzeugt, aber das war ja nicht deine Frage.
 

lernfabrik

Well-Known Member
Was passiert, wenn du "Daten übertragen" wählst?
Wird das Display des Smartphones schwarz und es steht "Android Auto" in weißer Schrift drauf?
Dann wäre dein Gerät zumindest mit dem Auto verbunden.
 

Smuji

Active Member
Nix, mein Handy piepst und es tut sich nichts. egal was ich wähle.

Im Display meines Autos geht beim Verbinden nur der Schriftzug "kein Gerät verbunden" weg, aber es öffnet sich nichts
 

Poppeye

Well-Known Member
Ich habe mein Note 4x und die A-Klasse per Bluetooth verbunden. Zugriff auf Kontakte und Medien.
 

Smuji

Active Member
Ja a klasse und Bluetooth ist ja auch nicht das Problem, sondern android auto.habe jetzt verschiedene kabel probiert. Immer das gleiche
 

Poppeye

Well-Known Member
Ich habe Android Auto spasseshalber auf meinem Note 4x installiert. Das lädt dann einige Google Apps herunter und fragt Berechtigungen an. Android Auto macht für mich nur dann Sinn, wenn diese Inhalte auch auf den Auto-Bildschirm übertragen werden könnten. Das geht aber nach ersten Tests beim Media-Display von Mercedes nicht. Falls Du etwas anderes herausfindest, bin ich sehr interessiert.

Für Navigation und Musik auf dem Handy benutze ich ansonsten lieber andere Apps. Meine Musik wird über Poweramp wunderbar auf die Soundanlage übertragen und Handy-Anbindung klappt auch ohne Android Auto perfekt... ohne dass ich Google meine Kontakte mitteilen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

lernfabrik

Well-Known Member
Der einzige triftige Grund, der immer wieder für Android Auto angeführt wird, ist die Verwendung von Google Maps, da die aktueller und besser als viele eingebaute Navis sein soll. Ansonsten kann die Bluetooth Verbindung zwischen Auto und Handy eigentlich alles besser.
Mit Android Auto funktioniert die autoeigene Telefonfunktion nicht mehr, da diese über Android Auto läuft. Das ist für mich ein NoGo.
Ob Google Maps wirklich besser ist, werde ich im Sommerurlaub testen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten