RK702 Tablet (Rockchip 2906), Android 4.0.4 Diskussion + root

Apt Pupil

Hyperthreader
Hi Leute

ich habe mir ein günstiges Tablet aus Mittelchina organisiert, das hat damals 46€ gekostet mit Versand. Es handelt sich um das da: 7.0" Android 4.0.4 RK2906 1.0GHz Tablet PC with Wi-Fi,HDMI, Camera, Capacitive Touch (4GB) (White & Black) CE0119X - $73.94 - Affordable Tablet PC (ist mittlerweile ein bißchen teurer)

Nachdem es nach ein paar Wochen Transport ankam, habe ich es in Betrieb genommen und folgende Mängel gefunden
- Display "verkehrt rum" Blickwinkelabhängig (wenn ich es aufm Kopf halte [im Breitbild] sehe ich richtig gut)
- Akku sehr schwach ( < 1h )
- Stromadapter nur für Chinesen geeignet (zum Glück passt der USB-Stromadapter von meinem Samsung Headset)
- Der ADB Treiber funktioniert standardmäßig nicht
und nun das Schlimmste:
- Wenn das Gerät heiß läuft werden wahllos (durch die Hitze nehme ich an) die Knöpfe "Zurück", "Menü" und "Desktop anzeigen" ausgelöst

Der Chinamann den ich um ne neue Firmware gebeten habe, hat mir lediglich nen 18$ Gutschein angeboten. Also muss ich da selber ran.
Oberstes Ziel ist es die 3 Hardware-Tasten zu deaktivieren oder 2 davon auf die laut/leiser Tasten zu legen.
Tastenfunktionen kann man remappen, dazu braucht man aber root Zugang.

Nach vielen Versuchen habe ich es geschafft.
hier mein Weg:

Software für den Windows PC:
- Ich habe das Android SDK auf dem Rechner, ich weis nicht genau ob man es braucht Android SDK | Android Developers (wenn installieren, dann drauf achten daß man die Treiber ausgewählt hat). Ich glaube aber das sollte auch ohne gehen. am besten erstmal ohne probieren. Es könnte auch schon genügen Unlockroot von hier: http://www.unlockroot.com/ herunterzuladen und zu installieren, weil dieses den benötigten Treiber (siehe Punkt 3) mitbringt [die Schritte 1-4 werden trotz unlockroot benötigt].

- ADB (gibts hier: ADB.zip )
- Superuser (gibts hier: http://forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=1272321&d=1345499094 )

1. die letzten beiden herunterladen und entpacken
im ADB Verzeichnis folgende Dateien aus der entpackten Root_Superuser....zip reinkopieren (ohne unterordner). Also:
[entpackter Root_Superuser....zip-Ordner]/xbin/su -> [adb-Ordner]\su
[entpackter Root_Superuser....zip-Ordner]system/app/Superuser.apk -> [adb-Ordner]\Superuser.apk

2. im Tablet -> Einstellungen -> Entwickleroptionen -> USB Debugging aktivieren

3. Treiberinstallation
3.1 Vorbereitungen:
Datei "% USERPROFILE% \. Adroid \ adb_usb.ini" editieren
Folgendes hinzufügen:
0x2207
(Speichern, editor beenden)

3.2 Der Treiber

3.2.1 Gerätemanager aufrufen
3.2.2 Gerät wählen, Rechte Maustaste -> Treiber installieren
3.2.3 "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" anklicken
3.2.4 "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" anklicken
3.2.5 Im Baum "Android Phone" auswählen (weiter)
3.2.6 Hersteller: "Google Inc" - Modell: "Android ADB Interface" auswählen (weiter)
3.2.7 Treiber trotz Warnung installieren

Wird kein google Treiber angezeigt fehlt wahrscheinlich das Android SDK.
Ist das Android SDK installiert, aber im Punkt 3.2.5 wird Android Phone nicht angezeigt, wie folgt vorgehen:

3.2.1.a) Gerätemanager aufrufen
3.2.2.a) Gerät wählen, Rechte Maustaste -> Treiber installieren
3.2.3.a) "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" anklicken
3.2.4.a) "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" anklicken
3.2.5.a) Alle Geräte anzeigen
3.2.6.a) Datenträger anklicken
3.2.7.a) zu
Code:
%Benutzer%\AppData\Local\Android\android-sdk\extras\google\usb_driver\
navigieren
3.2.8.a) android_winusb.inf auswählen.
3.2.9.a) Trotz warnung installieren

ist bei euch der Ordner
Code:
%Benutzer%\AppData\Local\Android\android-sdk\extras\google\usb_driver\
nicht vorhanden, sucht mal nach der Datei android_winusb.ini auf eurem Rechner. Auf meinem Rechner war er auch noch im Ordner
Code:
C:\Program Files (x86)\Android\android-sdk\extras\google\usb_driver
zu finden.
Wenn der Treiber partout nicht auf euren Rechner zu finden ist, ladet euch bitte unlockroot von hier: UnlockRoot ---- Simply root your Android devices herunter (installieren müsst ihr es auch). Zwar könnt ihr damit nicht root Zugang zum Tablet bekommen, aber Unlockroot bringt den besagten Treiber mit und ihr könnt dann zu schritt 4 gehen. (also nach der Unlockroot installation, 3.2.x.a) durchgehen und bei 3.2.6.a) den Treiber aus dem Installationsverzeichnis von Unlockroot auswählen)


Spätestens jetzt sollte der Treiber installiert sein.

4. Root werden
4.1 ADB Shell starten

4.1.1 jetzt eine kommandozeile öffnen
Bei XP: windows-Knopf -> ausführen -> cmd.exe
Bei 7: windows-Knopf -> cmd im suchfeld eingeben und enter drücken

in der Kommandozeile zu eurem Ordner navigieren. (Beispiel wenn der adb Ordner auf dem Desktop liegt)
Code:
cd Desktop\adb
4.1.2 Dateien kopieren
in der Kommandozeile folgendes eingeben:
Code:
adb push su /sdcard/
 adb push Superuser.apk /sdcard/
4.1.3 Shell starten
Code:
adb shell
eingeben

auf der linken seite erscheint jetzt eine Raute "#". Jetzt sind wir schon vom PC aus Root aufs Tablet
dort nun folgende Befehle (nacheinander) eingeben:

Code:
mount -o rw,remount -t ext3 /dev/block/mtdblock8 /system
cat /sdcard/su > /system/bin/su
cat /sdcard/Superuser.apk > /system/app/Superuser.apk
chown root.root /system/bin/su
chmod 06755 /system/bin/su
chown root.root /system/app/Superuser.apk
chmod 0644 /system/app/Superuser.apk
reboot
Nach erfolgreichem Neustart ist die Superuser.apk installiert. Updates von Superuser werden fortan im userspace installiert
Ich habe anschließend aus dem playstore die Adfree app installiert, diese gestartet und dann root rechte verliehen. Sie hat ihre Arbeit erfolgreich verrichtet.


/Nachtrag:
Die Knöpfe in Software zu remappen habe ich nicht hingekriegt. ich konnte sie aber abisolieren, so dass sie die gewünschte Funktion haben, aber nicht mehr willkürrlich ausgelöst werden. siehe hier: RK702 Tablet (Rockchip 2906), Android 4.0.4 Diskussion + root
 
Zuletzt bearbeitet:

tussiversteher

New Member
Hallo Apt Pupil,

bist Du mit dem Teil schon weiter, oder hast Du aufgegeben?
Ein Kumpel hat sich auch das Ding geholt und nur Probleme.

Gruß
tussiversteher
 

Apt Pupil

Hyperthreader
hi

Ich bin im Moment zeitlich leider ziemlich eingespannt. aufgegeben habe ich es aber noch nicht.
Der Versuch die Knöpfe per Software zu deaktivieren hat leider nicht geklappt, in Android 4.0.4 funktioniert die "Knopfansteuerung" leider anders als in früheren Versionen und ich hab keine Dokumentation darüber gefunden, wie da die Knopfansteuerung funktioniert.
Nach allem was ich so gelesen habe, funktionieren die Displays und auch die Knöpfe da, durch Entladung.
Deswegen werde ich als nächstes mal drangehen und versuchen die Elektronik vom Display und den anderen Teilen etwas abzuisolieren, indem ich Anti-Stase Folie dazwischenklemme.
Sobald ichs gemacht habe, schreib ich hier aber nochmal die Ergebnisse
 

dermurre

New Member
Treiber

Hi,

ich komme leider nur bis zum Punkt 3.2. Mir wird "Android Phone" einfach nicht angezeigt.
SDK + Treiber habe ich installiert und die .ini auch verändert.
Muss ich sonst etwas beachten?

Gehen durch das rooten die bisherigen Einstellungen und Installationen verloren oder erweitere ich nur meine Zugriffsrechte?

Danke und Gruß

3.2 Der Treiber
3.2.1 Gerätemanager aufrufen
3.2.2 Gerät wählen, Rechte Maustaste -> Treiber installieren
3.2.3 "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" anklicken
3.2.4 "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" anklicken
3.2.5 Im Baum "Android Phone" auswählen (weiter)
3.2.6 Hersteller: "Google Inc" - Modell: "Android ADB Interface" auswählen (weiter)
3.2.7 Treiber trotz Warnung installieren

Wird kein google Treiber angezeigt fehlt wahrscheinlich das Android SDK.

^^
 

Apt Pupil

Hyperthreader
Hi,

ich komme leider nur bis zum Punkt 3.2. Mir wird "Android Phone" einfach nicht angezeigt.
SDK + Treiber habe ich installiert und die .ini auch verändert.
Muss ich sonst etwas beachten?
das sollte eigentlich kommen. Hast du usb debugging angemacht?
welches Betriebssystem nutzt du? hast du nach dem installieren des SDK den rechner neu gestartet?

so müßte das aussehen:
1.png
2.png

Ist wenigstens ADB Interface da?

/edit:
es gibt noch andere Möglichkeiten den Treiber zu installieren, falls Android Phone nicht angezeigt wird.

ich habe die Anleitung oben entsprechend ergänzt. Bitte versuchen.
Ne kleine Rückmeldung ob es geklappt hat wäre gut



Gehen durch das rooten die bisherigen Einstellungen und Installationen verloren oder erweitere ich nur meine Zugriffsrechte?

Danke und Gruß
nein, an der installierten Software ändert sich dadurch nichts. Wenns geklappt hat, hast root rechte, die konfiguration die du davor hattest bleibt aber unverändert
 
Zuletzt bearbeitet:

dermurre

New Member
Hi Apt Pupil,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
UnlockRoot hat es gebracht.

Das Tablet wird jetzt richtig erkannt.

Jetzt hänge ich aber bei Schritt 4.1.2
Nach Eingabe der Push Befehls passiert bei mir nichts mehr. Der Cursor blinkt zwar noch, ich kann aber den zweiten push Befehl nicht eingeben. Die beiden Dateien landen als nicht auf der SD Karte.

Nach ein bisschen googeln hat es dann mit dem Ordner sdcard/Download geklappt

Gruß
derMurre
 
Zuletzt bearbeitet:

Apt Pupil

Hyperthreader
Knopf Problem - Versuch eins

Hallo :)

ich hab mich mal wieder mit dem Tablet beschäftigt. Diesmal wollte ich das Problem der sich selbst auslösenden Knöpfe lösen.
Den Versuch, die Knöpfe per Software zu remappen habe ich aufgegeben. Zum einen braucht man ja schon alle 3, zum anderen kenn ich in Android 4.0.4 keine Möglichkeit. Bei Versionen < 4.0.4 ist es recht einfach.
Gut
ich hab jetzt versucht die Knöpfe mit Antistatik-Folie von der Strahlung, welche durch die heiß werdende CPU ausgestrahlt wird abzuschirmen (diese habe ich von einer Tüte, in welchem mal Arbeitsspeicher drin eingepackt war). Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:

1. Tablet Rückseite entfernen (mit einem Messer an der Seite entlang gehen, dann geht das ganz leicht raus)
2. Platine lösen

IMG_20121003_124700.jpg

2.1 Den blau markierten Stecker abziehen
2.2 Die orange markierten ZIF-Kabel entfernen. (ZIF = Zero Insertion Force, das sind die breiten Flachband-Kabel)
2.2.1 Beim unteren Kabel ist das graue Element nach oben zu ziehen (das ist n kleiner Hebel), dann geht das Kabel ganz leicht raus
2.2.2 Beim oberen Kabel ist der graue Hebel kein Hebel, sondern ein Schieber. Links und Rechts vom weißen Plastik sieht man 2 kleine graue Knuppel. Diese gleichzeitig vom weißen Plastik weg - drücken, dann geht das Kabel ganz leicht raus.
2.3 Die vier mit Rot markierten Schrauben lösen
2.4 Die Elektronik beiseite legen

3. Hinter diesen Löchern befinden sich die Ladungsempfindlichen Knöpfe.

IMG_20121003_130316.jpg

Der Plan sieht nun so aus, daß die Elektronik, welche man durch diese "Löcher" durchsieht vom Rest des Tablets abisoliert werden sollen. Durch Antistatik-Folie.

4. Folie zurechtschneiden und einsetzen

IMG_20121003_131355.jpg

Folie passend zurechtschneiden. Ein paar Plastikknuppel gucken nach oben. Leicht mit dem Finger an der entsprechenden Stelle mit dem Finger draufdrücken, dann entsteht ein Abdruck.
Die entstandenen Abdrücke dann mit einer Nadel durchstossen, und überstehendes Material mit ner Schere entfernen. Beim Einsetzen, die vorhandene (durchsichtige Folie, welches auf der Rückseite vom Display liegt) hochheben und die neue Folie drunter legen. So sieht das Resultat aus:


IMG_20121003_132937.jpg

5. Wieder zusammenbauen
Jetzt die Elektronik wieder einsetzen

5.1 Platine drauf
5.2 Schrauben rein
5.3 Druckknopf rein
5.4 Die Zif-Kabel wieder einsetzen und den Hebel wieder runterdrücken / den Schieber zurückschieben
5.5 Tablet wieder zumachen.

6. Ergebnis:

Nach einer 3/4 Stunde Angry Birds Space kann ich nun sagen: es ist eine deutliche Besserung eingetreten
- Der Menü-Knopf wird gar nicht mehr ausgelöst.
- Der Home-Knopf wurde ca 2 mal ausgelöst.
- Der Zurück-Knopf wurde ca 10 mal ausgelöst.
Vorher war das Tablet nach ca 5 Minuten unbenutzbar, die Knöpfe wurden teils mehrmals pro Minute ausgelöst

Betrachtet man die Position der Knöpfe und die für die Befestigung gemachten Löcher ist dies erklärbar:
kkk.png
Anscheinend sind die für die Befestigung gemachten Löcher der Schwachpunkt.

So wie es aussieht bin ich auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
Im nächsten Versuch werde ich versuchen die Folie direkt (von der Rückseite) an die empfindlichen Druckknöpfen anzubringen, nicht wie im Moment noch hinter dem Plastik
 
Zuletzt bearbeitet:

Apt Pupil

Hyperthreader
Knopf Problem - Versuch zwei --> Lösung

Hi
ich hab das Tablet nochmal zerlegt wie im vorherigen Beitrag in den Punkten 1-2 beschrieben.
Nun habe ich die 2 Schrauben am unteren Ende des Displays entfernt und das Display herausgeholt.
und zwar, diese hier:
schrauben.png

Dann habe ich mir wieder Antistatik-Folie geschnappt. Diese ist doppelt so dick wie die zuvor verwendete, weil sie vom Rand der Tüte ist.
IMG_20121003_152439.jpg

Diese habe ich vorsichtig unter das Plastik geschoben. Und zwar, zwischen dem Plastik und der Elektronik
IMG_20121003_152644.jpg
Ich habe absichtlich ein Stück über stehen lassen, um Stahlungseindrigung zu vermeiden. Das überstehende Stück sieht man wenn das Tablet wieder zusammengebaut ist eh nicht.

So.
Jetzt das Display wieder einsetzen und wieder zusammenbauen.

Ich habe 20 Minuten Angry Birds Space gespielt. Keiner der Knöpfe wurde ohne mein Zutun ausgelöst!

Ziel erreicht, die Knöpfe funktionieren wie gewünscht
 
Zuletzt bearbeitet:

Apt Pupil

Hyperthreader
hi

danke daß du mich dran erinnert hast, hatte es schon fast vergessen.

also: laut dem tracking der singapur post ist der Akku seit dem 20.10. in D-Land, allerdings habe ich es bisher nicht erhalten. hab den Shop mal angeschrieben, die sollen mal n bißchen druck machen bei singapur post und herausfinden was da los ist
 

Apt Pupil

Hyperthreader
Hi,
der Akku ist mittlerweile angekommen.
IMG-20121212-WA0001.jpg
Ich habe ihn gegen den alten getauscht:
IMG_20121212_233936.jpg
Er funktioniert auch.
IMG-20121212-WA0006.jpg
Das einzige Problem das ich jetzt habe ist, da der Akku länger ist als der Alte,
IMG-20121212-WA0004.jpg
passt er zwar noch von der Länge her geradeso ins Gehäuse, allerdings bekomme ich am unteren Ende das Gehäuse nicht mehr ganz zu :(
IMG_20121213_000530.jpg
IMG_20121213_000519.jpg
 

dermurre

New Member
Hi Apt Pupil,

danke für die Infos. Schade das der Akku nicht genau passt. Wie groß ist den der Originalakku und welche Spezifikationen sind sonst wichtig, wenn ich einen neuen holen möchte?
Gruß
derMurre
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten