SAR-Werte von Cect- oder Desay-Geräten?

Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von joschka, 13. Januar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. joschka
    Offline

    joschka New Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1
    Danke:
    0
    Handy:
    Sony Ericsson K700i
    Kennt jemand von Euch den SAR-Wert seines chinesische Handys, oder eine zuverlässige Quelle?
    Gruß
    joscka
     
  2. Killler07
    Offline

    Killler07 New Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    122
    Danke:
    0
    Handy:
    Qtek 9090, Nokia 6630, HTC Tytn, SE T610, uvm.
    Also die Hersteller geben nichts an.
    Bis irgendein Magazin o.ä. eine Messung bezahlt, tappen wir im dunklen.
    Ich hoffe einfach mal, dass die Strahlung in ordnung ist.
    Obwohl mir das gerade bei den Dual-SIM (gleichzeitig) Geräten ein Bisschen Kopfzerbrechen bereitet.
     
  3. DerFips
    Offline

    DerFips New Member

    Registriert seit:
    25. November 2007
    Beiträge:
    131
    Danke:
    0
    Handy:
    Sony Ericsson K610i (standard)
    P168+ (mit Firmware von P168C)
    gab es da nicht schonmal nen tread, wo einer sein handy nicht bekommen sollte, bzw. es ihm offiziell untersagt ist, das handy weiterzuverkaufen, da die werte zu hoch seien?
     
  4. Schussi
    Offline

    Schussi Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    17,287
    Danke:
    2,287
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Google Pixel 6 pro
    Ja, gab es. Aber um es dabei nur um die SAR-Werte ging weiß keiner so genau. Ich kann mich an die Formulierung erinnern, das das Handy Gesundheitsschädlich sei...
     
  5. westi
    Offline

    westi New Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    35
    Danke:
    0
    Handy:
    SciPhone S18
    2519F_display_62025_64_A_V1.3
    Hallo,
    da ich jetzt auch so eine angebliche "Bratpfanne" habe, erkundigte ich mich vorher.
    China will die strengsten SAR-Werte einführen.
    Sie sollen bei 1,0 W/kg liegen.
    Bisher liegen die Grenzwerte in der EU und China bei 2,0 W/kg(ICNIRP) bzw. 1,6 W/kg(IEEE).

    Gruß
    Westi
     
  6. kleenercectfan2
    Offline

    kleenercectfan2 Entsperrt

    Registriert seit:
    19. Oktober 2007
    Beiträge:
    789
    Danke:
    3
    Handy:
    mda vario/HTC Wizard mit WM6.5
    du sagest will also haben sie noch nicht
     
  7. westi
    Offline

    westi New Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    35
    Danke:
    0
    Handy:
    SciPhone S18
    2519F_display_62025_64_A_V1.3
    Die Meldung ist von 2002. Ob sie das gemacht haben, weiß ich nicht.
    Jedenfalls galten da die gleichen Grenzwerte wie in der EU.
    Erstaunlicherweise liegen die allgemein als Elektrosmog bezeichneten Grenzwerte in China 2-fach unter den europäischen.
    Für "Körper und Geist" scheinen sie alles zu tun, für die Natur nichts.

    Gruß
    Westi
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.