theblacksnowcat
New Member
Ich habe mir bei Fastcardtech ein Sciphone N12 bestellt. Etwa 2 Wochen nach der Überweisung des Geldes schickten sie mir eine E-Mail, dass dieses Modell möglicherweise in Europa nicht benutzt werden könnte und ich mir deshalb ein anderes Phone aussuchen sollte.
Erstaunt über diese Aussage (Quadband!) fragte ich nach, was sie zu dieser Erkenntnis bringen würde, und ob in der Factory nicht jemand die Daten durcheinandergemischt haben könnte. Daraufhin kam die Antwort, dass das 2100 MHz UMTS nur in China funktionieren würde (Wie geht das?) und das 900 MHz GSM-Frequenzband bei ihnen nicht zum Laufen gebracht werden könnte ("Geburtsfehler" aller N12?).
Ich weiß nun nicht, was ich tun sollte. Das N12 ist hardwaremäßig das Mächtigste, was diese Preisklasse zu bieten hat, und noch dazu hat es nicht den ...öhm, Appligen look seiner Mitstreiter. Vorausgesetzt, es IST hardwaremäßig das Mächtigste. Dies steht nun in Frage.
Es würde mich interessieren, was es mit diesem Quadband-UMTS-Handy auf sich hat und wieso Frequenzbänder nur in manchen Ländern funktionieren könnten.
Ich halte es eventuell auch für möglich, dass FCT keine N12 mehr auf Lager hat (da Auslaufmodell) und dies ein geschicktes Täuschungsmanöver sein sollte, mich auf ein anderes, vorrätiges Handy umzustimmen. Wie hoch sind die Chancen, dass ich ein in EU funktionstüchtiges, UMTS/HSDPA-Fähiges Handy in die Hände bekomme, wenn ich ihnen ausdrücklich sage, ich will dieses Modell und kein anderes?
Etwas viele Fragen, aber ich bitte um eure Hilfe - hat jemand von euch evtl. ein N12? Funktioniert es in unseren Kreisen? Falls nicht, gibt es ein ähnliches Handy um ~200 Euro (HSDPA, GPS, 600MHz+ CPU, Touchscreen, WinMO)?
Danke!
Erstaunt über diese Aussage (Quadband!) fragte ich nach, was sie zu dieser Erkenntnis bringen würde, und ob in der Factory nicht jemand die Daten durcheinandergemischt haben könnte. Daraufhin kam die Antwort, dass das 2100 MHz UMTS nur in China funktionieren würde (Wie geht das?) und das 900 MHz GSM-Frequenzband bei ihnen nicht zum Laufen gebracht werden könnte ("Geburtsfehler" aller N12?).
Ich weiß nun nicht, was ich tun sollte. Das N12 ist hardwaremäßig das Mächtigste, was diese Preisklasse zu bieten hat, und noch dazu hat es nicht den ...öhm, Appligen look seiner Mitstreiter. Vorausgesetzt, es IST hardwaremäßig das Mächtigste. Dies steht nun in Frage.
Es würde mich interessieren, was es mit diesem Quadband-UMTS-Handy auf sich hat und wieso Frequenzbänder nur in manchen Ländern funktionieren könnten.
Ich halte es eventuell auch für möglich, dass FCT keine N12 mehr auf Lager hat (da Auslaufmodell) und dies ein geschicktes Täuschungsmanöver sein sollte, mich auf ein anderes, vorrätiges Handy umzustimmen. Wie hoch sind die Chancen, dass ich ein in EU funktionstüchtiges, UMTS/HSDPA-Fähiges Handy in die Hände bekomme, wenn ich ihnen ausdrücklich sage, ich will dieses Modell und kein anderes?
Etwas viele Fragen, aber ich bitte um eure Hilfe - hat jemand von euch evtl. ein N12? Funktioniert es in unseren Kreisen? Falls nicht, gibt es ein ähnliches Handy um ~200 Euro (HSDPA, GPS, 600MHz+ CPU, Touchscreen, WinMO)?
Danke!