Hallo Communtiy,
seit langer Zeit habe ich mir mal wieder ein Chinahandy gekauft. Modell ist HDC Galaxy Tad 1000 von Fastcardtech. Nachdem rooten des 6 Zoll Handys bin ich nun ganz zufrieden. Fraglich sind für mich allerdings die SD Karten Partitionen. Das Handy hat zum einen einen internen Speicher (500 MB) und ein Telefonspeicher (2 GB) = Aussage laut Android 4.0.4, laut Hersteller sind 4 GB ROM. Das soll ja nicht das Problem sein das die 500 MB fehlen bzw. zum arbeiten genutzt werden.
Nun habe ich mir noch eine 16 GB Micro SD gekauft weil 32 GB Claas 10 nicht vor Ort verfügbar sind. Diese reingesteckt und funktioniert alles wunderbar. Das Problem besteht nun darin, daß ich mir die zusätzliche Micro SD gekauft habe um den Telefonspeicher zu schonen. Allerdings kann man kein App direkt auf die SD speichern, lediglich auf den Telefonspeicher (nennt sich ebenfalls SD Card im Dateimanager). Selbst mit Programmen wie App2SD geht es nicht, da dieses App ebenfalls nur alles auf die Standart SD im Telefon (Telefonspeicher) verschiebt.
Welche Möglichkeit habe ich nun die ganzen Sachen auf die externe SD zu packen ohne den Telefonspeicher zu belasten? Selbst mit Titanium geht es nicht verschiebt ebenfalls auf die interne SD Karte eine andere steht auch nicht zu auswahl möglich. Hatte versucht die SDCard 2 (externe Lösung) umzubenennen in SDcard (interne Lösung) geht aber mit Dateimanager leider nicht.
Wie sieht es da mit euren Erfahrungen aus, kann man die Externe nur als Massenspeicher zum transportieren nutzen?
Noch ne Frage hätte ich bezüglich der externen SD Karte, ob man diese auch als zusätzlichen RAM (Arbeitsspeicher) nutzen kann, wenn auch nur teilweise. Ähnlich wie bei WIN7 mit USB Sticks?! Glaube da mal eine App gelesen zu haben oder so.
greetz
lintinlo
seit langer Zeit habe ich mir mal wieder ein Chinahandy gekauft. Modell ist HDC Galaxy Tad 1000 von Fastcardtech. Nachdem rooten des 6 Zoll Handys bin ich nun ganz zufrieden. Fraglich sind für mich allerdings die SD Karten Partitionen. Das Handy hat zum einen einen internen Speicher (500 MB) und ein Telefonspeicher (2 GB) = Aussage laut Android 4.0.4, laut Hersteller sind 4 GB ROM. Das soll ja nicht das Problem sein das die 500 MB fehlen bzw. zum arbeiten genutzt werden.
Nun habe ich mir noch eine 16 GB Micro SD gekauft weil 32 GB Claas 10 nicht vor Ort verfügbar sind. Diese reingesteckt und funktioniert alles wunderbar. Das Problem besteht nun darin, daß ich mir die zusätzliche Micro SD gekauft habe um den Telefonspeicher zu schonen. Allerdings kann man kein App direkt auf die SD speichern, lediglich auf den Telefonspeicher (nennt sich ebenfalls SD Card im Dateimanager). Selbst mit Programmen wie App2SD geht es nicht, da dieses App ebenfalls nur alles auf die Standart SD im Telefon (Telefonspeicher) verschiebt.
Welche Möglichkeit habe ich nun die ganzen Sachen auf die externe SD zu packen ohne den Telefonspeicher zu belasten? Selbst mit Titanium geht es nicht verschiebt ebenfalls auf die interne SD Karte eine andere steht auch nicht zu auswahl möglich. Hatte versucht die SDCard 2 (externe Lösung) umzubenennen in SDcard (interne Lösung) geht aber mit Dateimanager leider nicht.
Wie sieht es da mit euren Erfahrungen aus, kann man die Externe nur als Massenspeicher zum transportieren nutzen?
Noch ne Frage hätte ich bezüglich der externen SD Karte, ob man diese auch als zusätzlichen RAM (Arbeitsspeicher) nutzen kann, wenn auch nur teilweise. Ähnlich wie bei WIN7 mit USB Sticks?! Glaube da mal eine App gelesen zu haben oder so.
greetz
lintinlo