Sie nennen es..."Eine Revolution"

flumo

Misanthrop
lol* in 1Min voll kann mein N3-klon jetzt schon .... ist aber leider nur ein bug, muss es zum richtigen Laden erst runter fahren ;)

super Sache, aber was sagt der Akku dazu?
 

Kaily

New Member
Eher ein Fake.
Beschäftige mich einfach schon zu lange damit, dass ich das glauben kann.
Alleine vernüftige SuperCaps zu bekommen ist schon wirklich schwierig.
Aber vielleicht ..... wer weiß es schon.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Und die sollten den Schwerpunkt eher auf die Kapazität als auf die Ladedauer setzen.
Über Nacht laden ist ja kein Problem.
Ein bissel mehr Kapazität bei kleiner Größe muss langsam mal kommen.
Nachdem die Prozessoren ja auch immer hungriger werden.
 

Kaily

New Member
Ich glaube das hier aus Hardware Sicht eh bald Schluß ist.
Revolutionäre Änderungen wird es nur noch seltener geben.
- Die Prozessorstruktur ist fast nicht mehr kleiner zu bekommen.
- Speicher werden mit immer kleinerer Struktur immer Fehlerträchtiger, Triple Layer Technologie unterscheidet nur noch zwischen wenigen Atomen ob eine 0 oder 1 vorliegt.
- Energiedichte der Kapazitäten haben fast ihr Maximum erreicht
- Und das schlimmste ist die Verlustleistung und damit verbundenen Wärme der Geräte. Ein Killerkriterium was die Lebensdauer betrifft.
Klar ein bischen geht immer, aber Revolutionäres wird es erst wieder geben, wenn eine völlig neue Technologie entsteht.
Entwicklung macht aber trotzdem Spaß :victory:
 

Kaily

New Member
Ja, sicherlich ein Fake. Kleine Rechnung, 2000mAh sind 2Ah. Um jetzt 2Ah Ladung in einer Minute in den Akku zu pusten multipliziert man das ganze mit 60 => 120A, bei 30s sogar 240A. Ohne die Verluste mit einzubeziehen ist 1. Das Kabel ziemlich dünn gewesen. 2. Geht das nur wenn die Temperatur in Griff zu bekommen ist und 3. Der Druck/Ausdehnungskoeffizient, bei irgendwelchen keramischen Ladungsträger berücksichtigt wird. Also, meiner Meinung nach ein Fake.

Gesendet von meinem thl T11 mit Tapatalk
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
In der Form wie es präsentiert wurde ist es wirklich 100% Fake.
Soll ja an einem S3 getestet worden sein.

Da muss innerhalb kürzester Zeit eine sehr hohe Energiedichte bei geringer Spannung übertragen werden.
Was zur Folge hat des der Ladestrom extrem ansteigt.
Jeder "normale" Übergangskontakt an einem USB z.b. würde da sofort abfackeln. Vollkommen ausgeschlossen.
Die sind für eine Strombelastbarkeit im mA Bereich ausgelegt.
Mit Starkstrom kenne ich mich aus, komme aus dem Sektor :)
 

Mülle

Active Member
Ich sehe das ähnlich wie @duffy-31 ihr geht von herkömmlicher Akku und Stromübertragungs Technik aus... Aber die gezeigte Technik basiert ja auf organischer Technik...

Ich kenne mich mit diesem Thema übrigends überhaupt nicht aus das ist nur meine laienhafte Sicht auf das Thema ;)
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Aber die gezeigte Technik basiert ja auf organischer Technik...
Stimmt :)
Das ist aber nur die Bauform der Akkus selber.
Der Strom fließt nach wie vor in gehabter Weise. DAS werden die wohl nicht ändern können. Grins.

Und es ist wie @Kaily schon geschrieben hat. So viel Leistung in der kurzen Zeit in ein derart kleines Bauteil?
Davon träumt die Auto-Industrie. Und da wird deutlich mehr in Entwicklung investiert.
 

duffy-31

Well-Known Member
Da muss innerhalb kürzester Zeit eine sehr hohe Energiedichte bei geringer Spannung übertragen werden.
Ist das so ?
Wenn deren Akku eine weit geringere Kapazität hat, sich aber gleichzeitig mit hoher Spannung laden ließe muss das Video kein Fake sein.
Ohne genaue Angaben ist das nur eine Demonstration des (im Labor) möglichen.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Wenn deren Akku eine weit geringere Kapazität hat, sich aber gleichzeitig mit hoher Spannung laden ließe
Wo wäre der Sinn wenn die Kapazität minimal wäre? Dann schnell laden, dafür aber alle 30 Minuten?

Und eine hohe Ladespannung setzt dann wieder ein dementsprechende Isolation voraus. Sonst kommt es zum Überschlag.
Das wäre mal ein lustiger Hochvolt-Akkustecker :hihihi:
Und das Handy wäre dann nicht mehr in der Schutzklasse "Schutzkleinspannung", was bei tragbaren Geräten wieder zu Problemen und Aufwand führt.

Es wäre toll wenn die da endlich mal weiter kommen würde. Aber das halte ich für nicht realistisch.
 
S

Squizzy

Guest
mal abgesehen davon dass in der demo nur eine app zu sehen ist, die einfach eine animation zeigen könnte :grin: zumal man im homescreen auch irgendwas gefaktes sieht. gibt ja nichtmals eine benachrichtungszeile wo man den richtigen akku sehen würde :/

bestimmt ein fake. genauso wie diese firma vor 2 jahren die behauptet hatte, dass sie eine technik hat um unendlich viele polygone berechnen zu lassen xD
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten