schafxp2015
Well-Known Member
Das ist mal ein 1:1 Automatik AI - Vergleich zwischen dem kleinen Poco X3 und dem Samsung S20 FE, was viele hundert Euro mehr kostet. Da kann jeder mal selbst entscheiden, ob ein billige Xiaomi Poco X3 reicht, oder man doch besser zum "bewährten Samsung-Klassiker" greift. Rechts immer Samsung (ohne Watermark)
In den ersten 3 Paaren sieht man den typischen blauen Samsung-Himmel, die Realität liegt mehr beim X3. Samsung setzt hier aber alle HDR-Spitzfindigkeiten ein um das Bild auszuleuchten und ein wohliges, warmes Bild zu erzeugen, was runter geht wie Mayonnaise. Von den Details ist es eher wurscht. Am Tage ist das Poco X3 sogar geschärfter.
Auch oben das gleiche Bild
Die Weitwinkelkamera ist zwar HDR gesteuert, aber bei Samsung zu stark nachbearbeitet, wie Playmobil.
Insgesamt geht das Poco mehr als sparsam mit Auto-HDR um, zu sparsam. Aber doch finde ich die Weitwinkel des Poco wirklich gut.
Hier produziert Samsung ein warmes, helleres Bild mit blauen Himmel. Da ist zwar nicht die Realität, macht aber Spass
Naja , der Südsee-Himmel von Samsung über Haltern am See
Samsung ist ein Freund von fetten Kontrasten und spitzfindiger HDR-Steuerung. Das sieht man besonders hier an der Kirche. Gegenlicht ist nicht so toll für das Poco

Samsung ist hier natürlich heller - CyanBlau Himmel gegen Samsung Blau


An den Häusern sieht man auch einen Nachteil von Samsungs Liebe zum fetten Kontrast. Das Haus neben der roten Fassade ist völlig unter Weiss verschwunden, nicht so beim Poco X3
Samsungs Spezialität ist, selbst bei Gegenlicht, Bäume in der Entfernung nicht in schwarz absaufen zu lassen. Das macht Samsung meisterhaft. Besonders in den Fotos mit dem Bäumen oben zeigt sich die überlegene Ausleuchtung.
Hier sinken so langsam die Details vom Poco und Samsung gewinnt langsam die Überhand.
Bei diesem Foto im Park muss man bei Poco immer manuell HDR hinzuschalten um ein völliges Ausbrennen des Himmels zu vermeiden. Bei Samsung wäre sowas undenkbar. Es ist fast unmöglich, dass Samsung S20 im Auto Modus einen Himmel ausbrennen lässt.

Hier den Bäumen wieder das gleiche Bild, beim Poco muss man HDR manuell schalten, Auto zieht nicht
Hier ist aber Poco mit den Details langsam, am Ende. Es wird zu soft, wie man am Boden sieht, jetzt ist die Bahn frei für das teure Samsung

Hier kann man beim Poco links soviel HDR-fummeln wie man will - hier zeigt sich einfach die ganze Erfahrung von Alt-Meister Samsung bei der Bildausleuchtung und HDR-Steuerung - Einfach drauflosklicken und es passt.






In den ersten 3 Paaren sieht man den typischen blauen Samsung-Himmel, die Realität liegt mehr beim X3. Samsung setzt hier aber alle HDR-Spitzfindigkeiten ein um das Bild auszuleuchten und ein wohliges, warmes Bild zu erzeugen, was runter geht wie Mayonnaise. Von den Details ist es eher wurscht. Am Tage ist das Poco X3 sogar geschärfter.




Auch oben das gleiche Bild


Die Weitwinkelkamera ist zwar HDR gesteuert, aber bei Samsung zu stark nachbearbeitet, wie Playmobil.
Insgesamt geht das Poco mehr als sparsam mit Auto-HDR um, zu sparsam. Aber doch finde ich die Weitwinkel des Poco wirklich gut.


Hier produziert Samsung ein warmes, helleres Bild mit blauen Himmel. Da ist zwar nicht die Realität, macht aber Spass



Naja , der Südsee-Himmel von Samsung über Haltern am See



Samsung ist ein Freund von fetten Kontrasten und spitzfindiger HDR-Steuerung. Das sieht man besonders hier an der Kirche. Gegenlicht ist nicht so toll für das Poco


Samsung ist hier natürlich heller - CyanBlau Himmel gegen Samsung Blau




An den Häusern sieht man auch einen Nachteil von Samsungs Liebe zum fetten Kontrast. Das Haus neben der roten Fassade ist völlig unter Weiss verschwunden, nicht so beim Poco X3




Samsungs Spezialität ist, selbst bei Gegenlicht, Bäume in der Entfernung nicht in schwarz absaufen zu lassen. Das macht Samsung meisterhaft. Besonders in den Fotos mit dem Bäumen oben zeigt sich die überlegene Ausleuchtung.




Hier sinken so langsam die Details vom Poco und Samsung gewinnt langsam die Überhand.



Bei diesem Foto im Park muss man bei Poco immer manuell HDR hinzuschalten um ein völliges Ausbrennen des Himmels zu vermeiden. Bei Samsung wäre sowas undenkbar. Es ist fast unmöglich, dass Samsung S20 im Auto Modus einen Himmel ausbrennen lässt.





Hier den Bäumen wieder das gleiche Bild, beim Poco muss man HDR manuell schalten, Auto zieht nicht
Hier ist aber Poco mit den Details langsam, am Ende. Es wird zu soft, wie man am Boden sieht, jetzt ist die Bahn frei für das teure Samsung


Hier kann man beim Poco links soviel HDR-fummeln wie man will - hier zeigt sich einfach die ganze Erfahrung von Alt-Meister Samsung bei der Bildausleuchtung und HDR-Steuerung - Einfach drauflosklicken und es passt.
Anhänge
-
6 MB Aufrufe: 55
-
5.6 MB Aufrufe: 47