Falls das wirklich eine gefälschte Karte ist: Programme helfen bei einer gefälschten Speicherkarte nichts, der Trick bei diesen gefälschten Karten: Programme werden benutzt, um die Kapazität falsch anzugeben. Da schreibst du dann Daten drauf, erst geht es ja noch schnell, doch dann wird das Schreiben immer langsamer, weil die Speicherkarte mit Kompression arbeitet und im Prinzip aber einfach den bereits beschriebenen Speicherbereich wieder überschreibt. Das fäll dann natürlich auf, wenn man die Daten wieder lesen möchte.
Ich teste gerade meine 16 GB Kingston Class 4 Karte (ja ja wer's glaubt) und es treten eindeutig bereits nach 1.9 GB Fehler auf. Hier ein kurzer Fehlertext, den ich dann den Chinesen schicken werde.
Warning: Only 15970 of 15992 MByte tested.
The media is likely to be defective.
1.8 GByte OK (3908183 sectors)
13.7 GByte DATA LOST (28798377 sectors)
Details:19.5 KByte overwritten (39 sectors)
0 KByte slightly changed (< 8 bit/sector, 0 sectors)
13.7 GByte corrupted (28798338 sectors)
19.5 KByte aliased memory (39 sectors)
First error at offset: 0x00000000000fc000
Expected: 0x00000000000fc000
Found: 0x01000000000fc000
H2testw version 1.3
Writing speed: 7.58 MByte/s
Reading speed: 814 KByte/s
H2testw v1.4
Teste doch mal mit dem Programm h2testw wie es ausschaut, aber dazu müsste die Karte in einem Windows PC getestet werden H2Testw ist ein Windows Programm.
Es ist natürlich sehr schade, wenn es bei einem Phone passiert das jetzt eine intern verbaute Karte hat, wo man nicht so einfach ran kann. Kann man das denn nicht öffnen?