Speicherkarte

N2k1

Well-Known Member
OK, Karte formatiert, media drauf und ins phone, Android legt Ordner an: unter anderen "Android" "Data" "Lost.Dir" . Whatsapp und mein Browser legen ebenfalls Ordner an. Komisch. Sind zwar nur kb und nicht wirklich Speicher Fresser dennoch versteht ich das nicht. Nach den löschen und rebooten sind die Ordner wieder da.
Ich verstehe Dein Problem nicht!
Windows oder MAC legen auch Ordner an.
Auch meine EOS legt ungefragt Ordner auf einer eingelegten Karte an.
Diese Ordner (Android, Data und Lost.Dir) sind wichtig für das System!
 

georgiana

Well-Known Member
Ich verstehe Dein Problem nicht!
Windows oder MAC legen auch Ordner an.
Auch meine EOS legt ungefragt Ordner auf einer eingelegten Karte an.
Diese Ordner (Android, Data und Lost.Dir) sind wichtig für das System!
Das "Problem" dabei ist, dass hier eben nicht auf die externe Speicherkarte geschrieben werden soll, sondern ausschließlich auf den Telefonspeicher. Es könnte ja z.B. auch sein, dass man mehrere Karten besitzt und diese im Handy verwenden will. Auch wenn es vielleicht mühevoll ist zu wechseln, aber man machts eben. Dann fehlen nach so einem Wechsel Teile der App, nur weil sich die App absolut nicht an die User-Vorgaben halten will. Wofür ist denn die Funktion, dass ich bestimmen kann, wohin sich Apps schreiben sollen, sonst da?
 

georgiana

Well-Known Member
Die (3) genannten Ordner sind für das System wichtig und werden für jede Karte neu erstellt.
Okay, der Nutzen von Lost.Dir ist mir klar, wofür aber ist Android und Data auf der Speicherkarte nützlich, wenn auf den Telefonspeicher geschrieben werden soll. Also ich meine, bitte erkläre mir die dahinterliegende Funktionalität.
 

N2k1

Well-Known Member
In diesen Ordnern werden die "Permissions" abgelegt, da das FAT-FS keine Rechte-Vergabe vorsieht.
Du könntest ja einer App erlauben, dort etwas abzulegen.
 

georgiana

Well-Known Member
Hmm, nun, in meinem tablet (Android 4.4.2) habe ich einen internen Speicher, einen Nand-Flash-Speicher (interner SD-Speicher) und die externe Speicherkarte. Und da gibt es das Verhalten nicht, dass irgend einer App einfällt, auf die externe Speicherkarte zu schreiben. Natürlich habe ich ein Lost.Dir-Verzeichnis, das legt Linux ja schon an, wenn ich da die Speicherkarte lesen lasse. Aber auch nur das eben, aber sonst sind dort ausschließlich die Verzeichnisse, die ich persönlich erstelle. Warum reicht dem tablet nun der komplette interne Speicher, um sich auszubreiten und die externe Speicherkarte ist unberührt und beim Handy, welches nur den Telefonspeicher und die externe Speicherkarte hat, wird lustig auf die Speicherkarte geschrieben. Das Rechte-Problem müsste es dann ja auch auf dem tablet geben, es sind schließlich die gleichen Karten. Und ein Platz-Problem ist das definitiv nicht.
 

N2k1

Well-Known Member
meinem tablet (Android 4.4.2) habe ich einen internen Speicher, einen Nand-Flash-Speicher (interner SD-Speicher) und die externe Speicherkarte.
beim Handy, welches nur den Telefonspeicher und die externe Speicherkarte hat, wird lustig auf die Speicherkarte geschrieben.
Da hast Du Dir doch selbst die Antwort gegeben!
Seit Android 4.0 ist eine (interne) Speicherkarte vorgeschrieben.
Existiert die nicht - sondern nur eine externe Speicherkarte - so wird diese benutzt.
Dann kannst Du es auch nicht ausschalten, ohne daß das System instabil wird.
 

georgiana

Well-Known Member
@N2k1
Sorry, aber klar ist mir das immer noch nicht. Es gibt ja auch genügend Handys ganz ohne Speicherkarte, die auch nicht instabil laufen. Davon abgesehen, welchen Hintergrund hat es denn, dass ab Android 4.0 eine Speicherkarte "vorgeschrieben" ist? Ich meine, es muss ja einen Sinn machen, warum es diese "Vorschrift" gibt. Welcher ist das? Und warum kommen einige Apps damit klar, nur auf den Telefonspeicher zu schreiben, oder dann aber nicht?
Und letztendlich, auch die externe Speicherkarte kann FAT-FS haben, wieso werden da keine Permissions verwaltet, sobald eine interne Speicherkarte da ist. Immerhin kann eine externe Speicherkarte ja entfernt werden und durch eine andere ersetzt werden, was ist denn dann plötzlich mit den Rechten?
 

N2k1

Well-Known Member
Du bringst hier einiges durcheinander.
Warum ab 5.0 eine (interne) SD Pflicht ist? Weil es die Open Handset Alliance (Google) so will.
Wo gibt es Geräte ganz ohne Speicherkarte die (offiziell) Android 4.x haben?
Da kenne ich kein einziges Gerät!
Und letztendlich, auch die externe Speicherkarte kann FAT-FS haben, wieso werden da keine Permissions verwaltet, sobald eine interne Speicherkarte da ist.
Weil dann nicht auf die externe SD geschrieben wird (und sobald Du auf die externe SD Sachen ablegst, werden die ordner erstellt.)
So einfach ist das.
 

georgiana

Well-Known Member
@N2k1
Nun gut, ich denke, die Diskussion bringt mich nicht weiter. Klar ist es mir immer noch nicht, ich nehme es aber als gegeben hin. Vielleicht findet sich ja mal eine andere Gelegenheit, wo es auch für mich verständlich erklärt wird. Aber nichts für ungut, danke jedenfalls für den Versuch :)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten