schafxp2015
Well-Known Member
so ich hab heute ein Redmi Note 4x bekommen und kann nun die Kameraleistung bei schwierigen Lichtbedingungen beurteilen.
von links
RN4x, Mi5s, Leeco x527
Die halten sich alle wacker. Hier sollte man mal die Dachziegel vom Haus links unterhalb der Turmuhr betrachten und rechts das Kirchendach. Hier löst der beste imx378 Sensor des mi5s die Dachgiebel klarer auf. Auf dem Kirchenschiff recbts befinden sich 8 haken für Blitzableiter die an der höchsten Kante entlanglaufen. Das Mi5s kann diese noch darstellen, das Redmi kommt mit seinem L8 Sensor an seine Grenzen. Die Detailauflösung der Dachstrukturen beim Leeco ist am geringsten, weil zu viel Rauschunterdrückung arbeitet. Beim mi5s und Leeco fällt die ungwöhnliche Kontrastdarstellung der Strukturen auf.Da wirken Strassenlaternen richtig aufgepumpt. Etwas unnatürlich, sieht aber auf dem Schirm toll aus. Das RN4 wirkt eher natürlicher, aber mit weniger Lametta. Ich denke der Isocell L8 Sensor wird hier voll ausgenutzt. Auch HDR ist sehr schön getuned. Hier aber ohne HDR. Es besteht eine gute End zu End Schärfe, kein Rauschen oder grössere Unschärfe an den Kanten. Mit Gegenlicht kommen alle gut klar.
Ich hab bisher noch keinen Mediatek gesehen, der den L8 Sensor so gut verwurstet hat.
Mediatek Geräte mit dieser Kameraqualität für diesen Preis gibt es eigentlich nicht, auch nicht umi z oder gemini, Standard oder pro. oder Apollo x oder sonst was, vielleicht das Vienna teilweise.
Es gibt praktisch derzeit nur eine aktuelle Kombination mit Helio x20 die hier besser ist .
Das Doogee Homtom Ht10 mit 21 mp imx 230.
Die kann die Blitzableiter alle darstellen und hat eine gute Bilddynamik.
Letztes Bild unten


Ht 10 : Helio x20
von links
RN4x, Mi5s, Leeco x527
Die halten sich alle wacker. Hier sollte man mal die Dachziegel vom Haus links unterhalb der Turmuhr betrachten und rechts das Kirchendach. Hier löst der beste imx378 Sensor des mi5s die Dachgiebel klarer auf. Auf dem Kirchenschiff recbts befinden sich 8 haken für Blitzableiter die an der höchsten Kante entlanglaufen. Das Mi5s kann diese noch darstellen, das Redmi kommt mit seinem L8 Sensor an seine Grenzen. Die Detailauflösung der Dachstrukturen beim Leeco ist am geringsten, weil zu viel Rauschunterdrückung arbeitet. Beim mi5s und Leeco fällt die ungwöhnliche Kontrastdarstellung der Strukturen auf.Da wirken Strassenlaternen richtig aufgepumpt. Etwas unnatürlich, sieht aber auf dem Schirm toll aus. Das RN4 wirkt eher natürlicher, aber mit weniger Lametta. Ich denke der Isocell L8 Sensor wird hier voll ausgenutzt. Auch HDR ist sehr schön getuned. Hier aber ohne HDR. Es besteht eine gute End zu End Schärfe, kein Rauschen oder grössere Unschärfe an den Kanten. Mit Gegenlicht kommen alle gut klar.
Ich hab bisher noch keinen Mediatek gesehen, der den L8 Sensor so gut verwurstet hat.
Mediatek Geräte mit dieser Kameraqualität für diesen Preis gibt es eigentlich nicht, auch nicht umi z oder gemini, Standard oder pro. oder Apollo x oder sonst was, vielleicht das Vienna teilweise.
Es gibt praktisch derzeit nur eine aktuelle Kombination mit Helio x20 die hier besser ist .
Das Doogee Homtom Ht10 mit 21 mp imx 230.
Die kann die Blitzableiter alle darstellen und hat eine gute Bilddynamik.
Letztes Bild unten



Ht 10 : Helio x20

Zuletzt bearbeitet: