Telekom Entertain und ARD Mediathek über VPN aus dem Ausland?

Binser

Well-Known Member
Hallo,

weiß jemand ob man Telekom Entertain und ARD Mediathek über sein eigenes FritzBox VPN aus dem Ausland sehen kann wenn man VDSL50 oder 100 (10 bzw. 40 Mb/sec Upload) hat?
 
S

sippi

Guest
In der FritzBox wird dir im Menü der TV Punkt angezeigt, oder? Sollte somit möglich sein - genau weiß ich es aber nicht, da ich kein Entertain habe. Falls du bei der Telekom bist und nicht erst dahin wechseln willst, kannst du es ja vorab ausprobieren. Ansonsten empfehle ich immer ne schweizer IP und dann bei Zattoo, Wilmaa oder Teleboy zu gucken. Alles gratis, vieles in HD, wobei Teleboy da natürlich raussticht und die meisten Sender hat (+ HD).
 

Binser

Well-Known Member
Nein, ich habe kein Entertain. Es ist auch für einen Freund, der 3 Monate in die USA will, und dann nicht auf Deutsches Fernsehen verzichten möchte.

Er müßte aber erst seinen Anschluß auf Entertain und VDSL50 bzw. 100 upgraden.

Kanst Du denn einen Schweizer VPN Anbieter empfeheln?

Vielleicht weiß ja noch jemand anders, ob Entertain über VPN mit einer hiesigen FritzBox funktioniert. Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt, daß ich keinen VPN Anbieter für Entertain meine, sondern über die VPN Funktion einer FritzBox in Deutschland aus dem Ausland auf Entertain bzw. die ARD Mediathek zugreifen möchte.
 

Binser

Well-Known Member
@hylli Hm, das bezieht sich auf Entertain-to-Go, also eine App. Gemeint ist hier allerdings über den Browser am PC mit der FritzBox daheim über VPN zu gucken, sofern sollte die Telekom eigentlich denken, daß man auch von seinem Wohnort aus guckt?!
 
A

altmann

Guest
Warum so kompliziert?

DNS Server nutzen (zb dns4me.net), kostet 2-3 Euro im Monat oder so. Damit dann, wie @sippi schon schrieb, Zattoo, Teleboy etc nutzen. VPN ist nur unsinnig gerouteter Traffic, dass lässt sich per DNS eleganter lösen.
 
S

sippi

Guest
Ich hab jeweils nen Lifetime Acc bei Pure VPN und VPN Unlimited. Beide sind gut, wobei ich VU favorisiere (inkl. Chrome-Eerweiterung). Pure dagegen ist auch mit OpenVPN nutzbar. Auf Stacksocial gibts diverse VPN-Anbieter mit Lifetime Accounts die ziemlich günstig sind. Mobil (Android & iOS) gibt es kostenlos Robo VPN - Speed liegt bei fetten 30 Mbit (schaffen selbst kostenpflichtige oft nicht).

@altmann
Traffic ist doch heute meist zweitrangig? Ich fand VPN immer am komfortabelsten :)

Edit:
Sofern es die Gegebenheiten hergeben: Wenns was ganz tolles sein soll, also das ganze Paket, der holt sich ne Camping Sat-Anlage + Receiver der Cccam unterstützt. Kostet dann insgesamt keine 100 Euro und man hat das volle Programm ;)
 
Moderiert:
A

altmann

Guest
Habe auch PureVPN schon seit Jahren. Die sind auch ordentlich. Definitiv empfehlenswert.

Es ist nur unsinnig Traffic um die halbe Welt zu schicken, wenn es ein simpler DNS Request auch tut. Vorallem ist man so nicht auf den Speed des VPN Servers angewiesen, sondern baut die Verbindung direkt auf. Kann gerade bei Livestreaming interessant sein. Und ist in vielen Fällen auch kostengünstiger als nen VPN. Kann man sich sonst sogar für unter 4 Euro im Jahr mit eigenem VPS selber basteln..

Camping Sat-Anlage und USA wirst übrigens nicht viel Spaß mit deutschen Sendern haben, Cline hin oder her ;)
 

muhamed

Well-Known Member
Ich nutze Zattoo (30€ pro Jahr) mit Schweiz VPN (30€ Jahr CyberGhost). Schaue sogar momentan im Ausland (über Chromecast). Für mich die beste Lösung und es hängt nie. Bei 3000-5000 schaltet es die Quali runter, was auch noch "brauchbar" ist.

Ist zwar nicht das, was du willst aber wenn du keine Lösung findest, dann empfehle ich dir das.
 

Binser

Well-Known Member
Also ich habe mir mal die Deals bei Stack Social angeguckt:
Dieser hier ist ein SmartDNS von Streamjack mit 5 Verbindungen:
https://stacksocial.com/sales/streamjack-tv-smartdns-lifetime-of-jacked-plan#/product_9600-description-content
Hier eine SmartDNS / VPN Lifetime $29 Combo aber nur 1 Verbindung:
https://stacksocial.com/sales/ipinator-vpn-smartdns-premium-plan-lifetime-subscription#/product_9521-description-content
VPN Unlimited mit 5 Devices $29:
https://stacksocial.com/sales/vpn-unlimited-lifetime-subscription#/product_6900-description-content
Windscribe hat sehr gute Reviews Lifetime mit unlimited gleichzeitige Verbindungen für $39:
https://stacksocial.com/sales/windscribe-vpn#/product_10820-description-content

Hier scheint eine sehr gute Review Seite zu sein:
https://thatoneprivacysite.net/vpn-comparison-chart/

Ich tendiere für mich den Windscribe Lifetime für 39,99$ zu kaufen, und für meinen Bekannten
den Streamjack. Damit kann er glaube ich auch seine Deutsche Amazon Prime gucken.[DOUBLEPOST=1470702601,1470701930][/DOUBLEPOST]So weit ich das verstehe, schicken auch die SmartDNS Dinger den Traffic über Ihre Server, nur eben nicht verschlüsselt. Aber der Traffic muß ja erst mal sagen wir auf eine Swiss IP geroutet werdemn, damit Zattoo z.B. denkt es beantwortet eine Anfrage aus der Schweiz und kann dann erst auf die Auslands IP weitergeroutet werden.

So ähnlich wird es meiner Meinung nach auch hier erklärt:
http://streamjack.tv/
 
Zuletzt bearbeitet:
A

altmann

Guest
So weit ich das verstehe, schicken auch die SmartDNS Dinger den Traffic über Ihre Server, nur eben nicht verschlüsselt.
Nein, bei alternativen DNS-Diensten werden bei 99% nur die Anfragen über den Server des DNS-Anbieters geschickt. Der eigentliche Traffic läuft direkt. Das ist halt das schöne daran, dass du da dann auch wirklich deine Leitung ausnutzen kannst und nicht wie häufig, bei billigen VPS-Anbietern, mit schlechteren Speeds und hoher Latenz leben musst.

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Gesperrte_Web-Dienste_per_DNS-Trick_freischalten-Smart_DNS-8990013.html
 

Binser

Well-Known Member
@altmann Ja, so habe ich das auch verstanden. Es findet eine Traffic Umleitung statt, wenn es nötig ist, sonst nicht.

An alle:
Habt Ihr irgendwelche Kommentare zur Entscheidungsfindung in meinem vorigen Post? Erfahrungen oder Analysen der verschiedenen Deals/Anbieter?

Zahlt man stacksocial mit Kreditkarte oder Paypal (Überweisung nehme ich an geht wohl nicht), oder zahlt man den Anbieter direkt?
 
S

sippi

Guest
Hab heute mal Streamjack probiert. Jedenfalls für schweizer TV nicht zu gebrauchen. Funktioniert entweder gar nicht (Host kann nicht aufgelöst werden) oder Internet ist dann ultra langsam (Ping fast 400). Beim generieren der schweizer DNS (wobei eh immer nur das gleiche rauskommt) geht die Anfrage nach hide-my-ip.com. Hab PayPal mal eingeschaltet.
 

Binser

Well-Known Member
Danke für Deine Rückmeldung.

Ich habe mich für die VPN Variante entschieden, und habe inzwischen drei VPN Anbieter getestet, wobei alle brauchbare Ergebnisse lieferten. Selbst der günstigste,nämlich Ipinator, den man hier als Lifetime subscription für z.Zt. $8,42 erhalten kann:
https://stacksocial.com/sales/pay-what-you-want-ipinator-vpn

Mit Ipinator läuft für $8,42 nur eine Verbindung, VPN Unlimited hat 5 Verbindungen für $29,-, und Windscribe hat noch mehr (angeblich bis zu 25?) für $39,99. Außerdem bietet Euch Stacksocial durch ein Popup Fenster noch einen 10% Rabatt an, wenn Ihr die Startseite mal ein paar Minuten stehen läßt.

Windscribe gefällt mir am besten (aber es gibt den Service erst seit wenigen Monaten - bei einer Lifetime subscription ist die Stabilität des Anbieters nicht unbedeutend).

Aber für den Zweck des Streamens von Teleboy und Mediatheken aus dem Ausland sind mMn alle drei von mir getesteten brauchbar.

Nochmal speziell ein Danke an @sippi für die Tips, die mir da die richtige Richtung wg. Teleboy und Stacksocial Lifetime subscriptions gezeigt haben.
 

dierose

Well-Known Member
DNS über den Fritzbox eigenen Service ist zuverlässig und kostenlos. VPN über die Fritz ist auch simpel. Alles ohne Kosten.
Über VPN schaue ich SkyGo im Ausland, lade mir die Bild Zeitung oder schaue per Stream meinen Digitalreceiver. Einzige Voraussetzung: gutes Wlan.
 
Zuletzt bearbeitet:

Binser

Well-Known Member
@dierose
Vollkommen richtig, und darum geht es auch in meinem Originalpost.

Das funktioniert aber nur, wenn Du
a.) schnelles Internet an Deinem Wohnort hast, wobei der Upload genauso wichtig ist, wie der Download.
b.) nicht z.B. in der Schweiz Zatoo oder Teleboy gucken möchtest, sondern nur Dienste benutzt die Dein "FritzBox Land" zu lassen
c.) weißt, wie man DNSLeaks stopfst, wenn Du Dienste benutzen möchtest, die versuchen einen Anonymisierungsservice zu entdecken.

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden beides zu benutzen, je nachdem was ich gerade machen möchte.
 
S

sippi

Guest
Ich kram das Thema nochmal hervor. Gestern durch Zufall nochmal auf Streamjack gekommen (kam ne Mail mit nem Lifetime-Angebot). Bei SJ eingeloggt, und gesehen, dass ich dort schon ne Lifetime-Lizenz habe. Bei #14 hatte ich ja kein gutes Haar an SJ gelassen, aber diesmal war es anders rum. Ping unter 30 (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe), Download 95k (von 100), Upload 36 (von 40). Zattoo und Teleboy liefen die ganze Zeit reibungslos. Nutzt noch jemand Streamjack und kann das so bestätigen?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten