Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche mein Pinphone I836 vom freundlichen Drachen nebenan erhalten, um von meinem Airphone No.4 mit resistiven Bildschirm weg zu kommen.
Grundsätzlich war mit von Optik und Verarbeitung sehr zufrieder, auch die Bedienung kommt nah ans Original heran. Hauptsächlich ging es mir allerdings um die Dualsim Funktion und längere Akkulaufzeit. Die Laufzeit wird durch den Nokia-Akku gegeben, so kann ich das Handy auch mal 3 Tage nicht laden.
Allerdings hatte ich größere Probleme mit der Dualsim Funktion und hab mich damit mal etwas genauer befasst.
Der Händler sagte auf Nachfrage, dass es Probleme mit SIM-Karten verschiedener Anbieter gibt, wenn sie im Slot 2 eingesetzt werden. Ausserdem dürften beide SIM-Karten zusammen nicht eine Speicherkapazität von 128KB überschreiten.
Das ist aber definitiv nicht richtig so.
Meine Erfahrung ist die, dass im Slot 2 nur Karten bis 64KB möglich sind, im Slot 1 kann ich alles verwenden, was ich habe. Auch eine 72KB Karte in Slot 1 und eine 64KB Karte in Slot 2 funktionieren anstandslos.
Die Karten die in Slot 2 nicht funktionierten: T-Mobile Typ n2, n3, Karte von Phonehouse mit Aufschrift 72KB. Ich bekam es letzendlich mit einer 32KB Karte von T-Mobile, Typ G4 und einer 64KB Karte von Base ans laufen.
Man erkennt leicht die Speicherkapazität einer SIM-Karte, in dem man schaut, wie viele Telefonnummern auf der Karte gespeichert werden können:
- 100 Nummern: 32KB - geht
- 200 Nummern: 64KB - geht
- 230 Nummern: 72KB - geht nicht
Ich hoffe, der ein oder andere potentielle Käufer kann sich so was besser vorher informieren, das mit dem I836 läuft und was nicht.
Des weiteren ergibt sich noch ein Problem:
Der Anschluss ist nicht um 180° gedreht. Das originale Daten- und Ladekabel funktioniert, allerdings nicht meine Docking Station, die wohl deutlich mehr Pins benutzt. Das Problem dabei ist nicht nur, dass das Pinphone nicht lädt, sondern auch dass es sofort ausschaltet, sobald der Stecker einsteckt wird, selbst wenn auf der Station kein Strom ist.
Nachtrag: Kann mal bitte einer den Schreibfehler aus der Überschrift nehmen?
ich habe letzte Woche mein Pinphone I836 vom freundlichen Drachen nebenan erhalten, um von meinem Airphone No.4 mit resistiven Bildschirm weg zu kommen.
Grundsätzlich war mit von Optik und Verarbeitung sehr zufrieder, auch die Bedienung kommt nah ans Original heran. Hauptsächlich ging es mir allerdings um die Dualsim Funktion und längere Akkulaufzeit. Die Laufzeit wird durch den Nokia-Akku gegeben, so kann ich das Handy auch mal 3 Tage nicht laden.
Allerdings hatte ich größere Probleme mit der Dualsim Funktion und hab mich damit mal etwas genauer befasst.
Der Händler sagte auf Nachfrage, dass es Probleme mit SIM-Karten verschiedener Anbieter gibt, wenn sie im Slot 2 eingesetzt werden. Ausserdem dürften beide SIM-Karten zusammen nicht eine Speicherkapazität von 128KB überschreiten.
Das ist aber definitiv nicht richtig so.
Meine Erfahrung ist die, dass im Slot 2 nur Karten bis 64KB möglich sind, im Slot 1 kann ich alles verwenden, was ich habe. Auch eine 72KB Karte in Slot 1 und eine 64KB Karte in Slot 2 funktionieren anstandslos.
Die Karten die in Slot 2 nicht funktionierten: T-Mobile Typ n2, n3, Karte von Phonehouse mit Aufschrift 72KB. Ich bekam es letzendlich mit einer 32KB Karte von T-Mobile, Typ G4 und einer 64KB Karte von Base ans laufen.
Man erkennt leicht die Speicherkapazität einer SIM-Karte, in dem man schaut, wie viele Telefonnummern auf der Karte gespeichert werden können:
- 100 Nummern: 32KB - geht
- 200 Nummern: 64KB - geht
- 230 Nummern: 72KB - geht nicht
Ich hoffe, der ein oder andere potentielle Käufer kann sich so was besser vorher informieren, das mit dem I836 läuft und was nicht.
Des weiteren ergibt sich noch ein Problem:
Der Anschluss ist nicht um 180° gedreht. Das originale Daten- und Ladekabel funktioniert, allerdings nicht meine Docking Station, die wohl deutlich mehr Pins benutzt. Das Problem dabei ist nicht nur, dass das Pinphone nicht lädt, sondern auch dass es sofort ausschaltet, sobald der Stecker einsteckt wird, selbst wenn auf der Station kein Strom ist.
Nachtrag: Kann mal bitte einer den Schreibfehler aus der Überschrift nehmen?
Zuletzt bearbeitet: