Testbericht: Microsoft Lumia 950 XL

Chocoball

Well-Known Member
Pros
  • WQHD AMOLED Display
  • PureView Kamera mit 3-fachen LED Blitz
  • Iris-Scanner
  • Schnelladen
  • Gratis Display Dock
Cons
  • Tasten Gehäuse
  • Akkudauer
  • Vorinstallierten Apps
  • Fehler Windows 10 Mobile
  • Display Dock unterstützt nur UWP Apps

Letzten Dezember von Microsoft die Chance bekommen das Microsoft Lumia 950 XL mit Display Dock zu testen. Das Lumia 950 XL habe ich gleich von Microsoft erhalten und sollte das Display Dock gratis über das Lumia Offers App bestellen. Leider kann ich in Dieser Testbericht nur über das Lumia 950 XL berichten weil das Display Dock noch immer im Nachbestellung ist.


Das Lumia 950 XL wird geliefert in eine Verpackung mit Abbildungen von das Lumia 950 XL drauf. Selber ist das 950 XL in eine Schutzfolie verpackt und dazu wird den folgenden Zubehör mitgeliefert:
1x 3.340mAh Lithium-Ion Akku
1x USB-C Auflader mit festen Kabel (schwarz)
1x USB-C Kabel (schwarz)
1x Anleitung

Der 3A Auflader kommt mit einem festen Kabel, dazu gibt es noch einem losen USB-C Kabel. Die Anleitung zeigt u.a. wie das Lumia 950 XL in 10 Schritten betriebsfähig gemacht werden kann.




SOC | Qualcomm Snapdragon 810, 8 Kerne (4 Cortex-A57 Kerne 2 GHz + 4 Cortex-A53 Kerne 1,5 GHz) GPU | Adreno 430 Speicher | 3 GB RAM, 32 GB ROM Display | 5,7 Zoll AMOLED WQHD Auflösung (2560x1440), 518 ppi, ClearBlack, Kapazitiv, Multi-Touch Corning Gorilla Glass | Class 4 SIM Karte | 1x nano SIM, dual SIM nur in bestimmten Länder erhältlich Netzwerk | GSM 850 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 1900 MHz: WCDMA Band 1 (2100 MHz), Band 2 (1900 MHz), Band 4 (1700/2100 MHz), Band 5 (850 MHz), Band 8 (900 MHz) 4G FDD LTE: Band 1 (2100 MHz), Band 2 (1900 MHz), Band 3 (1800 MHz), Band 4 (1700/2100 MHz), Band 5 (850MHz), Band 7 (2600 MHz), Band 8 (900MHz), Band 12 (700 MHz), Band 17 (700MHz), Band 20 (800MHz), Band 28 (700 MHz) 4G TD-LTE: Band 38 (2570-2620 MHz), Band 40 (2300-2400 MHz) Data Transfer | 2G: EDGE, GPRS; 3G: HSPA, HSDPA, HSPA+, HSUPA, UMTS; 4G: LTE, LTE, LTE Advanced WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac, MIMO, Wi-Fi call, Wi-Fi hotspot Kamera | Vorne 5 MP f/2.4; Hinten: 20 MP PureView f/1.9 met 3-fachen LED Blitz, Optischer Bildstabilisator, Autofocus Videoaufnahme | Vorne: 1080p (Full HD, 1920 x 1080); Hinten: 4K (Ultra HD, 3840 x 2160) 30 fps SD Karte unterstützung | Bis 200 GB Sensoren | Helligkeit (Light), Beschleunigung (Acceleration) und Annäherung (Proximity) Schwerkraft (Gravity), Gyroscope, Magnetometer, SensorCore Navigation | A-GPS, A-Glonass, A-BeiDou Konnektivität | Bluetooth 4.1, USB-C, USB 3.1, USB Dual role, NFC Eigenschaften | Iris-Scanner, Lumia Glance, Qi drahtlos aufladen, DisplayPort, BitLocker, Office Mobile Betriebssystem | Windows 10 Mobile Akku | 3.340mAh Akku, verwechselbar Abmessungen | Länge 151,9 mm x Breite 78,4 mm x Dicke 8,1 mm Gewicht | 165 Gramm Farbe | schwarz, weiß
Die Spezifikationen sind auch bei Microsoft nach zu lesen.


Die Lumia Reihe hat immer ein Gehäuse aus Plastik und obwohl das 950 XL High-End Spezifikationen hat ist das Gehäuse noch immer aus Plastik. Vorteil von Plastik ist es wird nicht zu warm oder zu kalt wie ein Metallgehäuse. Weitere Vorteilen sind das Plastik leichter ist und in diesen fall ist der Rückwand abnehmbar.

Das 950 XL hat ein eckiges Design. Oben befindet sich der Kopfhörerbuchse, unten der USB-C anschluß, Rechts befinden sich alle Tasten und Links befindet sich nichts. Vorne gibt es das 5,7 Zoll AMOLED Display mit WQHD Auflösung, 5 MP Kamera, und der Infrarot Iris-Scanner. Hinten gibt es den 20 MP PureView Kamera mit 3 facher LED Blitz. Weiter hat das 950 XL 4 Mikrophone, 2 vorne und 2 hinten.

Microsoft benutzt für das Display ClearBlack Technologie was für besseren schwarzwerten , besseren Blickwinkel und weniger Spiegelung. Das Display ist versehen von Corning Gorilla Class 4 Glas. Unter der Rückwand befindet sich der verwechselbaren Li-Ion Akku und Slots für nano SIM Karte und SD Karte. Der Speicher kann bis 200 GB erweitert werden.

Als SOC wird ein Qualcomm Snapdragon 810 benutzt, 3 GB RAM Speicher und 32 GB ROM Speicher. WLAN unterstützt es auf das 2,4 GHz und 5 GHz Band, 4G+ (LTE Advanced), Bluetooth 4.1, NFC und Qi drahtlos aufladen. Für navigation gibt es GPS, Glonass und Beidou. Über USB-C kann es schnell aufladen aber unterstützt es auch DisplayPort.




Gehäuse
Das Gehäuse fühlt etwas groß in die Hand aber ist durch die flachen Seiten gut fest zu halten. Mit 165 Gramm fühlt es nicht schwer. Der Rückwand fühlt nicht glatt und ist auch nicht empfindlich für Fingerabdrücke. Doch kann es schmutzig werden ist aber einfach zu reinigen.Obwohl der Kamera etwas raussteckt ist das 950 X auch auf einen flachen Boden gut zu bedienen. Es gibt Meldungen das der Rückwand manchmal knarrt. Wenn erneut draufsetzen nicht hilft gibt es diese Lösung und etwas Klebeband an zu fertigen. Beim 950 XL giibt es Probleme mit der Glasoberflächte die vor allem in den Ecken nicht gerade ist. Im meinem Fall ist das 950 XL umgetauscht worden und handelte es sich um einen Produktionsfehler.

Bedienung
Das 950 XL hat 3 Display Tasten: Zurück, Windows und Süchen. Wenn der Zurück Taste länger als 2 Sekunden eingedruckt wird erscheint die Task-Manager. Wenn der Windows Taste länger als 2 Sekunden eingedruckt erscheint die Einhandbedienung. Wieder 2 Sekunden schaltet die Einhandbedienung wieder aus. Wenn die Such Taste 2 Sekunden eingedruckt wird erscheint Cortana. An die Seite gibt es 4 Tasten: Volume +, Power, Volume - und die Kamera Taste. Die Power Taste sitzt tiefer im Gehäuse aber der Unterschied ist am Anfang schwer zu fühlen. Auch schneiden die Tasten in den Finger. Das Display kann übrigens nur mit speziellen Smartphone Handschühe benutzt werden.



Display
Das Display ist einer der Höhepunkte. Das 5,7 Zoll AMOLED Display hat ein WQHD Auflösung von 2560 x 1440 und ein ppi von 518. Dazu hat es von Nokia ClearBlack Technologie. Das Resultat ist ein scharfes Bild, sehr guten Farbe, Helligkeit und Blickwikel. Schon bei 25% ist das Display gut ab zu lesen in Tageslicht und für. Auch gibt es eine Einstellung sunlight readability, speziall für ablesen in Sonnenlicht zu verbessern. Weiter gibt es noch die Möglichkeit die Farbtemperatur eins zu stellen. Weiter hat das 950 XL Glance Screen (unter Windows Phone wurde es Glimp genannt). Auf ein schwarzes Bild wird die Zeit, Datum und Notifikationen in weißen Text gezeigt. Es kann für immer oder eine bestimmten Zeit eingestellt werden. Es gibt auch ein Nachtmodus womit der Text eine andere Farbe bekommen kann wie rot oder grün. Auch kann das Display während der Schlaf ausgeschaltet werden. Das Display aufwachten durch zwei mal auf das Display zu klopfen ist im Moment nicht anwesend.



Sprachqualität / Lautsprecker / Headset
Über der Sprachqualität keine Bemerkungen, einfach klar und gut. Auch über Headset oder Bluetooth. Nur fällt es auch das die 4G+ Verbindung bei Anrufe zurückfällt auf 3G. Weiniger überzeugend ist der Lautsprecher der nicht viel besser ist als ein Lautsprecher aus ein China Smartphone. Es kann sein das der Lautsprecher rauscht, dann hilft es Apps zu schließen oder ein Neustart. Für den Headset gibt es ein Equalizer app mir Presets und auch gibt es ein virtual surround Option. Klang vom FM Radio ist auch gut.

3G & 4G / WLAN / Bluetooth
Die Mobilen Datenverbindung auf das 950 XL zeigt fast immer 4G+ (also LTE 800 + LTE 1800) und funktioniert weiter einwandfrei. In Ookla Speedtest schaft es über 3G 17 Mbps und über 4G+ sogar 80 Mbps. Für WLAN gillt das gleiche. Das 950 XL hat ein eigenen Wi-Fi Monitor App und zeigt Werten zwischen -31dBM und -55 dBm. In Ookla Speedtest schaft es 14 Mbps auf einen 20 Mbps ADSL Verbindung. Das schöne ist mit jeden WLAN Verbindung kann der MAC Adresse geändert werden sodass man nicht einfach gefolgt werden kann. Verbinden über Bluetooth wie ein BT Lautsprecher oder BT Headset geht Problemlos. Sollte die Spracherkennung Probleme haben kann der Kanal gewechselt werden.



GPS / NFC
Leider gibt kein GPS Test App wie beim Android. Aber ein GPS Fix geht innerhalb Sekunden und eine Strecke fahren ist sehr genau. Bei Cortana ist es notwendig das GPS eingeschaltet ist. Das 950 XL hat NFC für Datenübertragung, NFC Tags, und NFC Zahlungen. Bei einen Test zwischen ein Android Gerät mit NFC und das 950 XL sehen die Geräten einander aber zur Datenübertragung kommt es nicht. Leider unterstüzt nur der Android App meiner Bank NFC Zahlungen und konnte ich das auch nicht testen.

Iris-Scanner
Anstatt ein Fingerabdruckscanner hat das 950 XL ein Infrarot Iris-Scanner. Dazu benutzt es Windows Hello, was immer noch in Beta ist. Der Scanner muss erst beiden Augen erkennen. Am besten soll unter verschiedene Umstände trainiert werden. Brillenträger sollen am besten ohne Brille trainieren. Der Scanner funktioniert gut und sogar in dunkeln. Auch mit eine +1 Brille auf funktioniert es. Nach zuviel Fehlversuche wird doch um ein PIN gefragt und nach jeden Neustart. Nur funktioniert es nicht schneller als ein Fingerabdruckscanner, PIN oder Muster.



Kamera
Das 950 XL hat ein 20 MP PureView Kamera. Nicht bekannt ist welchen Sensor verbaut worden ist aber es ist die Rede von ein modifizierten T4KA7 bsi-Sensor von Toshiba. Der Kamera macht Aufnahme in 16:9 oder 4:3 mit eine Blende von 1.9.

Drinnen
Link Link

Draußen
Link Link
(die Größe der Fotos übersteigt die erlaubten Datengröße auf CM. Ausserhalb der BMW bitte auf den Link klicken um das Original an zu sehen.)

Scharfstellen mit Lichtbrunnen wie eine Lampe oder Weihnachtsbaum gibt manchmal Probleme und bleibt das Blid unscharf. Autofocus geht recht schnell aber manchmal erscheint nachdem das Foto genommen wurde der Bericht das noch immer am Bild gearbeitet wird. Der Grund ist Rich Capture was die Beleuchtung hinterher ändern kann aber dieser Funktion ist auch auszuschalten. Weiter gibt es Living Images wobei ein Foto zusammen gefügt wird mit ein Video von 1 Sekunde. Living Images können zwischen Windows 10 und nicht Windows 10 Geräten geteilt werde. Bei nicht Windows 10 kann nur Video oder Foto geteilt werden. Der Frontkamera ist ein 5 MP Kamera mit eine Blende von 2.4.



Der Kamera hat ein Blitz mit 3 LEDs, alle LEDs habe eine andere Farbe für mehr naturgetreue Fotos. Die Bedienung der Kamera kann auch mit der speziellen Kamerataste. Einmal eingedrückt startet es den Kamera App, von Glance Screen aus dauert das etwa 2 Sekunden.



In Windows Phone 8.1 war das scannen von QR Codes möglich mit Bing Vision Lens. Für Windows 10 Mobile fehlt diesen Lense und kann nur ein nicht Microsoft App benutzt werden.

Akku
Das 950 XL hat ein 3.340mAh Akku. Der Akku ist verwechselbar und damit wird auch der Lebensdauer vom 950 XL verlängert wenn der Akku ersetzt werden muss. Das aufladen mit dem 3A Auflader geht recht schnell und dauert nur etwas mehr als 2 Stunden. Neben den Auflader kann es auch mit eine Qi Ladestation. Leider ist der Akkudauer wechselend. Manchmal ein Tag, manchmal 1,5 Tag bei normalen gebrauch wie WLAN, 4G+, Anrufe und chatten. Nicht klar ist ob den Snapdragon oder WQHD Display das verursachen aber mit jeden Windows 10 Update scheint es etwas besser zu werden. Auch könnte es am bestimmte Apps liegen, benutzte Verbindungen oder der Helligkeit der Display. Es giibt die Möglilchkeit Apps in der Hintergrund aus zu schalten, auch ist möglich beim Battery Saver Funktion das nur bestimmte Apps eingeschaltet dürfen bleiben.



Display Dock
Auch ein neuen Eigenschaft ist Continuum. Damit kann man das Lumia 950 (XL) auf einem Bildschirm anschließen und bedienen mit Tastatur und Maus. Das Display Dock kostet normal 99 Euro bei Microsoft ist aber gratis zu bekommen beim Lumia 950 (XL). Das Display Dock ist mit 6,4 bei 6,4 cm klein und kompakt und wiegt 230 Gramm. Es wird geliefert mit eineme eigenen Netzteil und USB C Kabel. Kabeln für HDMI oder DisplayPort werden nicht mitgeliefert.



Die Oberseite ist aus schwarzen Kunststoff und versehen von ein Windows 10 Logo. Rund um ist ein silberfabrigen Metallrand und Unten ist ein großen Gummifuß. Die Verarbeitung ist sehr gut und hat fast ein "Surface" Optik. Vorne hat es ein USB C Anschluß und LED Anzeige. Hinten hat es 6 Anschlüße, oben 3 USB Anschlüsse wovon ein für schnelladen geeignet ist. Unten ein USB C Anschluss für das Display Dock, DisplayPort Anschluss und HDMI Anschluss. Zum Schutz von Audio und Video verfügt das Display Dock über eine Art von Digitale Rechteverwaltung (DRM). Dafür benutzt es HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) 1.3 und 1.4., HDCP ist entwickelt von Intel.



Das Display Dock braucht das mitgelieferten 3A Netzteil und das LED brennt weiss aber wenn es zu wenig Strom hat brennt das Dock LED rot. Anschliesen geht Kinderleicht, vorne wird der Kabel zum Lumia Smartphone angeschlossen. Hinten die Anschlusse für Tastatur, Maus und Bildschirm. Mit soviel Kabeln kann es etwas überfüllt und unordentlich werden. Deswegen kann man auch Bluetooth Tastatur und Maus verwenden.



Continuum
Neben den Display Dock braucht man auch Continuum in Windows 10. Nicht jeden Windows 10 Mobile Smartphone funktioniert mit Continuum. So muss das Windows 10 Smartphone mindestens ein Qualcomm Snapdragon 808 als SOC haben. Continuum ist ein App in Windows 10 Mobile. Beim aufstarten wird man durch verschiedene Venster weitergeleitet und wird auch kontrolliert auf Updates.



Einmal gestartet erscheint der Windows Arbeitsplatz und kann in maximal Full HD (1920 bei 10800 angezeigt werden. Während der benutzung kann das Lumia Smartphone als Trackpad benutzt werden.



Continuum kann nur Universal Windows Platform Apps benutzen. Alle Microsoft Apps sind UWP. Die Liste von UWP Apps wird auch immer länger mit Apps wie Netflix und TeamViewer. Übrigens wird HP Continuum mit x86 Programm Unterstützung anbiten. Arbeiten fühlt fast wie hinter einen Büro PC. Es hat wechselen zwischen Programma, ein Notifikationsbereich Rechts wie im Windows 10 und sogar Cortana Unterstützung. Arbeiten mit Mobile Office geht gut vor allem weil man Tastatur und Maus hat und kein virtuellen Tastutar auf dem Bildschirm. Aber Mobile Office ist kein vollständiges Office also sind die Möglichtkeiten etwas beschränkt. Youtube Videos schauen und Webseiten schauen in Edge ist nicht wie auf einen normalen PC. Wenn es einen mobielen Version vom Webseite gibt wird diesen angezeigt. Zum Glück wird der CM Webseite vollständig gezeigt. Erst fehlte es noch an einen Sperrfenster aber seit das Windows Anniversary Update kann das Bildschirm gesperrt werden mit Windows Taste und L. Oder man kann es entsperren mit einen PIN Kode.



Mit dem Windows Anniversary Update wird es auch Connect bekommen. Damit kann man Android und Windows Geräte zeigen auf ein Bildschirm; Die Leistungen davon sind noch nicht gut deswegen ist das Display Dock das bessere Alternative. Übrigens ist das Display Dock bei andere Anbeiter biliger zu bekommen als fü 99 Euro bei Microsoft.

Leistung
Das Lumia 950 hat ein Qualcomm Snapdragon 808 und das 950 XL ein Qualcomm Snapdragon 810mit 4 Cortex-A57 Kerne getakt auf 2 GHz und 4 Cortex-A53 Kerne getakt auf 1,5 GHz. Das Snapdragon 810 hatte Probleme mit Wärmeentwicklung deswegen benutzt Microsoft etwas was sich Liquid Cooling nennt sodass der SOC besser gekühlt wird. Das 950 XL wird vor allem beim aufladen, runterladen und bei minstallieren von Updates warm aber nicht heiß oder das es sich selber ausschalten muss.

Es gibt Benchmark Apps für Windows 10 ist aber die Werten sind schwer mit andere Smartphones zu vergleichen.
WP Bench cpu | 1391 ms WP Bench data | 114,36 MB/s WP Bench gpu | 49 fps GFX Benchmark 2.7 T-Rex onscreen | 21.32 fps GFX Benchmark 2.7 T-Rex offscreen | 33.98 fps Antutu | 29762 Punkte


Windows 10 Mobile
Anstatt Windows Phone wird das 950 XL geliefert mit Windows 10 Mobile. Das Startfenster hat Fliesen wie in Windows 8.1 z.B. Rechts gibt es die Appsliste und oben das Notifikationszentrum mit Schalter für WLAN, Bluetooth, Taschenlampe, usw. Das Startfenster ist an zu passen mit mehr oder weiniger Fliesen aber auch die Farbe und Transparenz. Im Hintergrund kann auch ein eigen Abbildung gewählt werden.

Von Android auf Windows 10 Mobile umsteigen ist möglich durch den Google Account zum Microsoft Account hinzuzufügen. Auch gibt es Apps 1 und 2 dafür.

Auch ist Windows 10 Mobile nicht fehlerfrei. Machmal funktionieren sachen auf einmal nicht mehr wie der Kamerataste an der Seite, Apps die absturzen und auf einmal ein Neustart.

Apps
Immer gibt es die App-Lücke Diskussion. Persöhnlich hatte ich nur ein Android App nicht für Windows aber ist für jeden unterschiedlich. Wenn es den Android App auch auf Windows erhältlich ist gibt es auch manchmal das Problem das der Windows Version weiniger Funktionen hat.

Google Apps wie Maps, Gmail, YouTube und Chrome gibt es nicht. Microsoft benutzt nicht HERE sodern sein eigenen Maps App. Gmail ist integriert in Outlook. YouTube gibt es als App aber ist nur ein URL zum mobilen Webseite von YouTube. Microsoft bentuzt Edge als Browser.

Geschäftlich ist das 950 XL vielleicht mehr interessant weil Office Mobile (Office "Light" Version) mitgeliefert wird. Neben Office Mobile hat man auch ein Microsoft Outlook und Calendar App. Auch gibt es den möglichkeit mit Office 365 zu verbinden und zugriff auf OneDrive. Wer gerne verschlüsslung hat kann BitLocker benutzen.

Weiniger Geschäftlich ist Cortana, die Assistentin ähnlich wie Google Now oder Siri. Cortana soll es für Deutschland geben und funktioniert sicherlich gut. Ohne Hände kann ich anmelden mit Hello World und dann Cortana eine App starten lassen ohne das ich das Display berührt habe. Plaudern mit Cortana kann man auch.

Es gibt Updates aber wer nicht warten möchte kann auch mit das Insider Program mitmachen. Dabei bekommt man Updates aber die können noch Fehler enthalten.

Bei Inbetriebnahme werden ungefragt verschiedene Apps installiert sowie: Amazon, Audible, Candy Crush, Facebook, FitBit, Gameloft Hub, Netflix, Shazam, Uber und Weather Channel. Zum Glück können diesen Apps auch wieder entfernt werden.




Mozo Genuine Leather Back Cover
Wer kein Plastik Rückwand mag kann es verwechselen. Der Hersteller Mozo aus Finland macht Flip Cover und Back Cover für das 950 (XL) mit Leder und Metall. Einmal drauf sieht das 950 XL sehr schick aus. Die metallen Tasten fühlen sehr angenehm. Auch bleiben NFC und Qi aufladen möglich nur das Windows Logo wird ersetzt durch ein Mozo Logo. Vielleicht einziger Nachteil ist das diesen Rückwand fast 50 Euro kostet.



Nicht Original Lumia 950 XL Cover
Wer lieber ein Rückwand im hellen Lumia Farben möchte findet sein Glück auf Aliexpress. Diesen Rückwänder haben kein NFC oder Qi aufladen und sind mit oder ohne Windows Logo erhältlich. Die Verarbeitung ist in Ordnung und die Tasten sitzen tiefer als beim originalen Rückwand. Am bestimmten Stellen scheinen diesen Rückwänder auch etwas durch und ist z.B. der SD Karte Slot sichtbar.



Nicht Original Tempered Glass Displayschutz

Obwohl das 950 XL Gorrila Glass Class 4 hat gibt es auch auf Aliexpress verschiedene Tempered Glass Displayschutz. In verschiedene Dicke, formen und mit oder ohne 2.5D




Das Lumia 950 XL ist ein Smartphone mit High End-Spezifikationen und vielen Features. Es ist ein schnelles Smartphone, das AMOLED mit WQHD Auflösung und ClearBlack ist einfach wunderschön. Neben schnell kann es auch drahtlos aufgeladen werden. Der PureView Kamera ist ganz gut und kann mit der Konkurrenz mithalten. Die dazu gehörende Kamera ist sehr ausführlich und hat extra’s wie Rich Capture. Obwohl der Iris-Scanner nicht immer schneller ist als ein Fingerabdruckscanner funktioniert es recht gut.

Was enttäuscht ist die Akkudauer, manchmal ein Tag etwas länger oder kürzer. Deswegen ist es fast jeden Tag am Auflader. Windows 10 Mobile ist sicherlich ein feines Betriebssystem aber leider hat es einige kleinen Fehler. Auch Schade ist die Menge Apps die vorinstalliert werden. Es kommen oft Updates raus wobei sachen verbessert oder behoben werden.

Obwohl das Lumia 950 XL kein Metall Gehäuse oder Glas Rückseite hat ist für mich persöhnlich kein Problem. Ein Mozo Rückseite mit Metallrahm und Leder macht von das Lumia 950 XL ein ganz schickes Smartphone. Einziger Nachteil sind die Seitentasten die billig aussehen und in die Finger schneiden.


  • WQHD AMOLED display
  • PureView Kamera mit 3-fachen LED Blitz
  • Iris-Scanner
  • Schnelladen

  • Tasten Gehäuse
  • Akkudauer
  • Vorinstallierten Apps
  • Fehler Windows 10 Mobile
Vielen Dank für euere Aufmerksamkeit, hoffentlich hat mein Testbericht euch gefallen. Sollte es Fehler geben oder habt ihr Fragen oder Kommentare dann Bitte benutze den Diskussionsbereich.
 

JensK

Well-Known Member
Sehr schoener und ausfuehrlicher Review, danke.

Aber fuer mich waere das Phone nichts, zum einen wegen Windows (darueber meckere ich schon am PC), zum anderen finde ich das Bullauge auf der Rueckseite wirklich haesslich.
 

Chocoball

Well-Known Member
Sehr schoener und ausfuehrlicher Review, danke.

Aber fuer mich waere das Phone nichts, zum einen wegen Windows (darueber meckere ich schon am PC), zum anderen finde ich das Bullauge auf der Rueckseite wirklich haesslich.
Bis jetzt habe ich weinig zu meckern über Windows 10 Mobile aber das ist für jeden unterschiedlich. Das kleinere Lumia 950 hat kein Bullauge aber hat dan wieder ein Snapdragon 808 und ein 5,2 Zoll Display aber es gibt für Deutschland auch eine Version mit dual SIM. Etwas was ich sehr vermisse auf diesen Lumia 950 XL.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chocoball

Well-Known Member
Ich hatte das Display Dock nach langen warten mal in Anfang März bekommen, das Review gemacht und aufbewahrt, nur war der SD Karte auf einmal verschwunden. Die habe die SD Karte wiedergefunden und das Testbericht erweitert mit das Display Dock und Continuum.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,377
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten