IceTea7
Well-Known Member
Pros
nachfolgend findet ihr meinen Testbericht zum Xiaomi Redmi 4A Global Edition in der Farbvariante „Grey“.
Das Handy wurde mir für diesen Testbericht von iBuygou.com zur Verfügung gestellt und war innerhalb von zwei Tagen bei. Geliefert wurde das Redmi 4A per DHL Express aus Spanien.
Der aktuelle Gerätepreis beträgt 95,99$ und es ist unter folgendem Link erhältlich:
https://www.ibuygou.com/p-official-...ragon-425-quad-core-1-4ghz-2gb-32gb-8873.html
iBuygou bietet jedoch regelmäßig hier im Forum Gutscheine an, wodurch der Preis oder die Versandkosten reduziert werden können. Schaut diesbezüglich am besten im entsprechenden Forenbereich vorbei:
http://www.chinamobiles.org/forums/ibuygou-com.505/
Specs (lt. Shop)
Hersteller: Xiaomi
Modell: Redmi 4A (Global Edition)
Betriebssystem: Android 6.0.1 Marshmallow
Unterstützte Netze: 2G: GSM (800/850/900/1800/1900MHz) / 3G: WCDMA (850/900/1900/2100MHz) / 4G:LTE (800/1800/1900/2100/2300/2500/2600MHz)
SIM-Karte: Dualsim oder Singlesim + Speicherkarte
CPU: Qualcomm MSM8917 Snapdragon 425
GPU: Adreno 308
ROM: 32GB
RAM: 2GB
Speicherkarten Typ: MicroSD-Karte bis 256GB
Display: 5,0“
Auflösung B x H: 1280x720 (HD 720p)
Kameraauflösung Back: 13MP, F2.2
Kameraauflösung Front: 5MP, F2.2
Akkukapazität: 3120mAh
LED Benachrichtigung: Ja, mehrfarbig
FM Radio: Ja, mit Kopfhörer
GPS: Ja
WIFI: Ja
Bluetooth: Ja
NFC: Nein
Abmessungen (HxBxT): 139,5x70,4x8,5mm
Gewicht: 131,5g
Verpackung & Lieferumfang
Das Gerät wurde mir wie bereits geschrieben per DHL Express aus Spanien gesendet. Eingepackt war es in der bekannten gelben DHL Versandtüte und darin wiederum in einem Luftpolsterumschlag. Das Redmi 4A ist unversehrt angekommen, obwohl die Verpackung nicht wirklich die sicherste war. Letztlich befindet sich das Handy aber ja noch in der weißen mit Folie eingeschweißten OVP mit einem glänzenden 4A Schriftzug auf der Oberseite und Mi-Logos, sowie den Typenbezeichnungen und Global Version Stickern auf den Seiten. Auf der Unterseite sind dann noch die Spezifikationen des Handys zu finden.
Den Anhang 113836 betrachten Den Anhang 113837 betrachten Den Anhang 113841 betrachten
Nach dem Abheben des Deckels wird die Sicht auf das Handy frei und darunter befinden sich eine Bedienungsanleitung, eine Nadel zum Öffnen des Simkartenschachts, ein europäisches Netzteil und ein MicroUSB-Daten/Ladekabel. Das Display ist mit einer Folie vor Kratzern während des Transports geschützt und auf der Rückseite befinden sich nich zwei Sticker, einmal mi der Seriennummern sowie den IMEIs und zum anderen mit einem CE Zeichen und der FCC ID.
Den Anhang 113838 betrachten Den Anhang 113839 betrachten
Gehäuse und Verarbeitung
Die Xiaomi Redmi 4A entspricht sowohl vom Preis, als auch in Bezug auf die Leistung einem Einstiegsgerät. Das Gehäuse ist deshalb erwartungsgemäß nicht aus Metall oder Glas, sondern aus Kunststoff. Das Gerät ist aufgrund des 5 Zoll Displays relativ klein und kompakt, weshalb es wirklich gut in der Hand liegt. Zudem ist die Rückseite nicht so glatt und an den Rändern leicht abgerundet. Diese ist jedoch nicht abnehmbar und dementsprechend ist auch der Akku fest verbaut. Oben links befinden sich die Kamera und der Single-LED Blitz und unten mittig über dem Lautsprecher befindet sich das Mi-Logo in Silber. Unter den Löchern für den Lautsprecher ist eine kleine Erhöhung, damit der Lautsprecher nicht verdeckt werden kann.
Den Anhang 113846 betrachten Den Anhang 113851 betrachten Den Anhang 113848 betrachten
Die Knöpfe (Startknopf + Lautstärkewippe) auf der rechten Seite haben einen guten Druckpunkt und machen einen soliden Eindruck.
Den Anhang 113849 betrachten
Der Simkartenslot für die zwei Simkarten bzw. eine Sim- + Speicherkarte ist in die linke Seite integriert.
Den Anhang 113904 betrachten
Der Micro-USB Eingang zum Laden und Transferieren von Daten sitzt mittig auf der Unterseite und rechts davon befindet sich noch ein Mikrofon.
Den Anhang 113853 betrachten
Auf der Vorderseite sitzt mittig über dem Display der Hörer. Links davon eine Sensorleiste und rechts davon die Frontkamera. Unter dem Display befinden sich die drei nicht beleuchteten Sensortasten und wiederum mittig unter dem Homebutton ist eine BenachrichtigungsLED.
Den Anhang 113842 betrachten Den Anhang 113843 betrachten Den Anhang 113844 betrachten Den Anhang 113845 betrachten
Der 3,5mm Kopfhörereingang, eine Infrarotsender, womit beispielsweise ein Fernseher gesteuert werden kann und ein Mikrofon sind auf der Oberseite des Handys zu finden.
Den Anhang 113850 betrachten
Ein Fingerabdruckscanner ist weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite zu finden.
Display / Touchscreen / Multitouch
Das Redmi 4A besitzt ein 5 Zoll HD-Display mit einer Auflösung von 1280x720 Pixeln. Die Farbwiedergabe ist gut, jedoch regelt die automatische Helligkeitssteuerung das Display etwas zu dunkel. Trotz der relativ niedrigen Auflösung sind mit dem bloßen Auge keine Pixel erkennbar. Die Ausleuchtung des Displays ist gleichmäßig und 10 Finger werden gleichzeitig erkannt.
Den Anhang 113870 betrachten
In den Einstellungen können der Kontrast, die Farben sowie die Textgröße angepasst werden.
Den Anhang 113859 betrachten
Der Touchscreen reagiert präzise auf Eingaben und „Ghostings“ habe ich bisher keine feststellen können.
Prozessor & Speicher
Das Redmi 4 hat zusammen mit dem Snapdragon 425 eine Adreno 308 GPU verbaut und 2GB Ram bilden den internen Speicher ab. Für ca. eine Woche habe ich das Handy nun als treuen Begleiter an meiner Seite und bin wirklich positiv von der Performance überrascht. Trotz dem geringen internen Speicher von nur 2GB laufen alle für mich nötigen Apps flüssig und trotz mehrere dauerhaft geöffneter Apps, wie beispielsweise Whatsapp, Tapatalk, ein Mailprogramm etc. waren stetig 1GB Ram frei.
Der Wechsel zwischen mehreren Apps und Tabs im Browser ist ohne großartige Verzögerung möglich und somit mit ich mit der alltäglichen Performance zufrieden.
In Bezug auf Spiele habe ich unter anderem Asphalt 8, Xenowerk und Riptide GP2 getestet und ich muss sagen, dass alle Games zwar spielbar waren, jedoch nicht alle in den höchsten Grafikeinstellungen.
Der interne Speicher beträgt 32GB, wovon etwas über 25GB zur Verfügung stehen und kann bei Verzicht auf eine zweite Simkarte durch eine MicroSD Karte mit bis zu 256GB (laut Herstellerangaben) erweitert werden. Meine größte Speicherkarte ist von Sandisc und besitzt 64GB, die im FAT32 Format problemlos erkannt wurde. Des Weiteren wird auch OTG unterstützt, was ich mit einem angeschlossenen USB-Stick getestet habe.
Den Anhang 113858 betrachten
Firmware
Xiaomi besitzen bekanntermaßen als Benutzeroberfläche MIUI und somit wird auch das Redmi 4A das in diesem Fall auf Android 6.0.1 Marshmallow basierende MIUI in der Version 8, das regelmäßig mit Updates versorgt wird. So wurde mir bereits während meiner Testphase von knapp zwei Wochen ein Update angezeigt und das wird auch in den nächsten Wochen bzw. evtl. auch Jahren so weitergehen. Es wird eine Vielzahl von Sprachen unterstützt, wie es bei Android üblich ist.
Den Anhang 113855 betrachten
MIUI beinhaltet sehr viele Features, die dem Nutzer, der normales Android oder gar iOS gewohnt ist, nicht bekannt sein dürften. Aus diesem Grund empfehle ich zu Beginn der Nutzung ein paar Videos zu MIUI auf YouTube anzusehen, um alle oder zumindest die wichtigsten Features kennenzulernen. DoubleTapToWake wird unterstützt.
Das System besitzt keinen App Drawer und somit befinden sich zunächst alle installierten Apps auf dem Homescreen, die mit Ordnern strukturiert werden müssen. Der Google PlayStore und die restlichen Google Apps sind auf dem Gerät bereits vorinstalliert, sodass das Redmi 4A nach dem Auspacken und der Ersteinrichtung sofort in vollem Umfang genutzt werden kann.
Den Anhang 113856 betrachten
Sensoren
Die vorhandenen Sensoren sind den folgenden Screenshots zu entnehmen.
Den Anhang 113883 betrachten Den Anhang 113884 betrachten Den Anhang 113885 betrachten
Benachrichtigungs-LED
Die Benachrichtigungs-LED befindet sich mittig unter der Sensortaste des Homebuttons und unterstützt sehr viele Farben. Von blau über grün, gelb, weiß, lila etc. wird alles unterstützt und die entsprechende Farbe kann den verschiedenen Benachrichtigungen zugewiesen werden.
Den Anhang 113860 betrachten Den Anhang 113854 betrachten
2G / 3G / 4G
Es wird DualSim mit Dual-Standby unterstützt. LTE ist ebenfalls an Bord und es werden in der Global Version des Redmi 4A alle für die Nutzung in Deutschland wichtigen Frequenzen bzw. Bänder unterstützt. Darin ist dementsprechend auch die 800er Frequenz bzw. das LTE Band 20 enthalten. Somit war ich in meinem Wohnort, wo ich normal mit O2 bei Geräten mit fehlendem Band 20 kein 4G habe, in der Lage LTE zu nutzen. Die Empfangsleistung ist dabei sehr gut, da mir im O2 Netz dauerhaft 3 und mehr Balken angezeigt werden.
Den Anhang 113876 betrachten Den Anhang 113871 betrachten
Leider muss sich der Nutzer zwischen einer zweiten Simkarte oder einer Speicherkarte entschieden, sofern er die Speicher- und Simkarte nicht miteinander verschmelzen möchte (Anleitungen hierfür siehe Youtube).
WLAN und Bluetooth
Sowohl die Wlan, als auch die Bluetooth Reichweite ist gut und das Verbinden mit diversen Handys sowie Lautsprechern per Bluetooth war problemlos möglich.
GPS
Das GPS des Redmi 4A ist wirklich super. Direkt nach dem Starten meiner Testapp hatte ich einen fix und es wurde sehr schnelle eine Vielzahl an Satelliten gefunden. Die Genauigkeit betrug zwischenzeitlich 1m, was eigentlich nicht zu toppen ist. Zudem war dies bei bedecktem Himmel und leichtem Schneefall.
Den Anhang 113872 betrachten Den Anhang 113873 betrachten
Sprach-/Audioqualität
Der Lautsprecher befindet sich im unteren Bereich auf der Rückseite. Damit dieser beim Legen auf einem Tisch nicht verdeckt wird, gibt es eine kleine Erhöhung. Leider ist die Lautstärke nur relativ leise, der Klang dafür jedoch zufriedenstellend. Über den Kopfhöreranschluss sind sowohl die maximale Lautstärke, als auch die Soundqualität hoch und der Nutzer kann zwischen verschiedenen voreingestellten Kopfhörertypen und damit Soundeinstellungen wählen oder diese selbst anpassen.
Den Anhang 113874 betrachten Den Anhang 113875 betrachten
In Bezug auf eine Grundfähigkeit eines Handys, das Telefonieren, ist nicht negatives zu vermerken, denn beim Telefonieren bin sowohl ich, als auch mein Gegenüber klar und deutlich zu verstehen.
Akku
Der Akku besitzt eine Kapazität von 3120mAh und ist fest verbaut. Es wird leider keine der zahlreichen auf dem Markt verfügbaren Schnelladefunktionen unterstützt.
Geekbench 4 Pro Battery Test liefert ein Ergebnis bzw. eine Screen-On Time von 7h40min.
Den Anhang 113867 betrachten Den Anhang 113868 betrachten Den Anhang 113869 betrachten
Zudem sind hier noch ein paar Bilder von meinem normalen Nutzungsverhalten mit nur einer Simkarte + Speicherkarte, die zeigen, dass die Akkuperformance wirklich gut ist. Diese sind allerdings nicht repräsentativ und dienen nur als Anhaltspunkt, denn jeder Benutzer hat ein individuelles Nutzungsverhalten.
Den Anhang 113861 betrachten Den Anhang 113862 betrachten Den Anhang 113863 betrachten Den Anhang 113864 betrachten Den Anhang 113865 betrachten Den Anhang 113866 betrachten
Kameras
Verbaut sind eine 13MP Kamera mit einer F2.2 Blende auf der Rückseite und eine 5MP Kamera, ebenfalls mit einer F2.2 Blende, rechts neben dem Hörer auf der Vorderseite.
Diese machen wirklich ansehnliche Bilder und sind definitiv für Schnappschüsse und das ein oder andere Selfie brauchbar. Damit ihr euch davon selbst ein Urteil bilden könnt sind nachfolgend ein paar Bilder.
Alle Bilder wurden mit der vorinstallierten Kamera-App und ohne Anpassungen in den Einstellungen aufgenommen.
Hauptkamera: Den Anhang 113897 betrachten Den Anhang 113898 betrachten Den Anhang 113899 betrachten Den Anhang 113900 betrachten Den Anhang 113901 betrachten Den Anhang 113902 betrachten Den Anhang 113903 betrachten
Frontkamera: Den Anhang 113894 betrachten Den Anhang 113895 betrachten Den Anhang 113896 betrachten
Benchmark Tests
Die Benchmark Tests wurden nacheinander und ohne Neustart des Geräts etc. durchgeführt. Dabei waren alle meine alltäglichen Apps und Games sowie die ganzen Anwendungen für die Tests bereits installiert. Nach jedem Test wurden die Anwendungen im Hintergrund geschlossen.
Antutu: Den Anhang 113886 betrachten
Pi: Den Anhang 113881 betrachten
Vellamo: Den Anhang 113887 betrachten
NenaMark2: Den Anhang 113878 betrachten
GPU-Bench: Den Anhang 113880 betrachten
3D Mark: Den Anhang 113879 betrachten
GFX-Bench: Den Anhang 113890 betrachten Den Anhang 113891 betrachten
Geekbench 4: Den Anhang 113893 betrachten
AndroBench: Den Anhang 113882 betrachten
Epic Citadel: Den Anhang 113877 betrachten
CPU-Z:
Den Anhang 113905 betrachten Den Anhang 113906 betrachten Den Anhang 113907 betrachten Den Anhang 113908 betrachten Den Anhang 113909 betrachten Den Anhang 113910 betrachten Den Anhang 113911 betrachten
Fazit
Das Xiaomi Redmi 4A ist ein hervorragendes Handy im Preisbereich unter 100€, das seines gleichen sucht. Von der soliden Verarbeitung, über die für den Alltag völlig ausreichende Performance und einer Software, die sehr regelmäßig mit Updates versorgt wird, bis hin zu einer super Akkuperformance sind lediglich die nicht beleuchteten Softwaretasten, ein fehlender Fingerabdruckscanner und der relativ leise Lautsprecher auf der Rückseite zu nennen. Selbst das für Deutschland benötigte LTE Band 20 wird unterstützt und es kann aufgrund des verbauten Hybridslots zwischen DualSim und einer Simkarte + Speicherkarte gewählt werden. Der interne Speicher hätte etwas größer ausfallen können als die verbauten 2GB, doch da schafft das Redmi 4X Abhilfe, das allerdings etwas teurer ist.
Insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis in meinen Augen sehr gut, weshalb ich auch eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für dieses Handy geben kann, sofern das Handy nicht zum Spielen von aufwändigen Spielen oder als Kameraersatz dienen soll.
Pro:
- Preis-/Leistungsverhältnis
- gute Empfangseigenschaften (WLAN, GPS, Netz)
- alle wichtigen LTE Frequenzen/Bänder werden unterstützt, auch Band20
- Akkulaufzeit
- mehrfarbige BenachrichtigungsLED
Neutral:
- 2GB Ram
- Hybridslot
- Infrarotsensor
- Kameras
Contra:
- Kein QuickCharge
- relativ leise Lautsprecher
- Kein Fingerabdruckscanner / TouchID
- Sensortasten nicht beleuchtet
Sofern ihr Fragen zu dem Gerät habt, so könnt ihr diese einfach in diesem Thread stellen. Ich werde versuchen diese zu beantworten.
Gerne könnt ihr mir auch Feedback zur Art und Weise wie ich den Bericht verfasst habe geben, was ihr euch beim nächsten Mal wünschen würdet oder natürlich auch was euch nicht so gut gefällt.
- - Preis-/Leistungsverhältnis
- - gute Empfangseigenschaften (WLAN, GPS, Netz)
- - alle wichtigen LTE Frequenzen/Bänder werden unterstützt, auch Band20
- - Akkulaufzeit
- - mehrfarbige BenachrichtigungsLED
- - Infrarotsensor
- - Kein Fingerabdruckscanner / TouchID
- - relativ leise Lautsprecher
- - Kein QuickCharge
- - Sensortasten nicht beleuchtet
nachfolgend findet ihr meinen Testbericht zum Xiaomi Redmi 4A Global Edition in der Farbvariante „Grey“.
Das Handy wurde mir für diesen Testbericht von iBuygou.com zur Verfügung gestellt und war innerhalb von zwei Tagen bei. Geliefert wurde das Redmi 4A per DHL Express aus Spanien.
Der aktuelle Gerätepreis beträgt 95,99$ und es ist unter folgendem Link erhältlich:
https://www.ibuygou.com/p-official-...ragon-425-quad-core-1-4ghz-2gb-32gb-8873.html
iBuygou bietet jedoch regelmäßig hier im Forum Gutscheine an, wodurch der Preis oder die Versandkosten reduziert werden können. Schaut diesbezüglich am besten im entsprechenden Forenbereich vorbei:
http://www.chinamobiles.org/forums/ibuygou-com.505/
Specs (lt. Shop)
Hersteller: Xiaomi
Modell: Redmi 4A (Global Edition)
Betriebssystem: Android 6.0.1 Marshmallow
Unterstützte Netze: 2G: GSM (800/850/900/1800/1900MHz) / 3G: WCDMA (850/900/1900/2100MHz) / 4G:LTE (800/1800/1900/2100/2300/2500/2600MHz)
SIM-Karte: Dualsim oder Singlesim + Speicherkarte
CPU: Qualcomm MSM8917 Snapdragon 425
GPU: Adreno 308
ROM: 32GB
RAM: 2GB
Speicherkarten Typ: MicroSD-Karte bis 256GB
Display: 5,0“
Auflösung B x H: 1280x720 (HD 720p)
Kameraauflösung Back: 13MP, F2.2
Kameraauflösung Front: 5MP, F2.2
Akkukapazität: 3120mAh
LED Benachrichtigung: Ja, mehrfarbig
FM Radio: Ja, mit Kopfhörer
GPS: Ja
WIFI: Ja
Bluetooth: Ja
NFC: Nein
Abmessungen (HxBxT): 139,5x70,4x8,5mm
Gewicht: 131,5g
Verpackung & Lieferumfang
Das Gerät wurde mir wie bereits geschrieben per DHL Express aus Spanien gesendet. Eingepackt war es in der bekannten gelben DHL Versandtüte und darin wiederum in einem Luftpolsterumschlag. Das Redmi 4A ist unversehrt angekommen, obwohl die Verpackung nicht wirklich die sicherste war. Letztlich befindet sich das Handy aber ja noch in der weißen mit Folie eingeschweißten OVP mit einem glänzenden 4A Schriftzug auf der Oberseite und Mi-Logos, sowie den Typenbezeichnungen und Global Version Stickern auf den Seiten. Auf der Unterseite sind dann noch die Spezifikationen des Handys zu finden.
Den Anhang 113836 betrachten Den Anhang 113837 betrachten Den Anhang 113841 betrachten
Nach dem Abheben des Deckels wird die Sicht auf das Handy frei und darunter befinden sich eine Bedienungsanleitung, eine Nadel zum Öffnen des Simkartenschachts, ein europäisches Netzteil und ein MicroUSB-Daten/Ladekabel. Das Display ist mit einer Folie vor Kratzern während des Transports geschützt und auf der Rückseite befinden sich nich zwei Sticker, einmal mi der Seriennummern sowie den IMEIs und zum anderen mit einem CE Zeichen und der FCC ID.
Den Anhang 113838 betrachten Den Anhang 113839 betrachten
Gehäuse und Verarbeitung
Die Xiaomi Redmi 4A entspricht sowohl vom Preis, als auch in Bezug auf die Leistung einem Einstiegsgerät. Das Gehäuse ist deshalb erwartungsgemäß nicht aus Metall oder Glas, sondern aus Kunststoff. Das Gerät ist aufgrund des 5 Zoll Displays relativ klein und kompakt, weshalb es wirklich gut in der Hand liegt. Zudem ist die Rückseite nicht so glatt und an den Rändern leicht abgerundet. Diese ist jedoch nicht abnehmbar und dementsprechend ist auch der Akku fest verbaut. Oben links befinden sich die Kamera und der Single-LED Blitz und unten mittig über dem Lautsprecher befindet sich das Mi-Logo in Silber. Unter den Löchern für den Lautsprecher ist eine kleine Erhöhung, damit der Lautsprecher nicht verdeckt werden kann.
Den Anhang 113846 betrachten Den Anhang 113851 betrachten Den Anhang 113848 betrachten
Die Knöpfe (Startknopf + Lautstärkewippe) auf der rechten Seite haben einen guten Druckpunkt und machen einen soliden Eindruck.
Den Anhang 113849 betrachten
Der Simkartenslot für die zwei Simkarten bzw. eine Sim- + Speicherkarte ist in die linke Seite integriert.
Den Anhang 113904 betrachten
Der Micro-USB Eingang zum Laden und Transferieren von Daten sitzt mittig auf der Unterseite und rechts davon befindet sich noch ein Mikrofon.
Den Anhang 113853 betrachten
Auf der Vorderseite sitzt mittig über dem Display der Hörer. Links davon eine Sensorleiste und rechts davon die Frontkamera. Unter dem Display befinden sich die drei nicht beleuchteten Sensortasten und wiederum mittig unter dem Homebutton ist eine BenachrichtigungsLED.
Den Anhang 113842 betrachten Den Anhang 113843 betrachten Den Anhang 113844 betrachten Den Anhang 113845 betrachten
Der 3,5mm Kopfhörereingang, eine Infrarotsender, womit beispielsweise ein Fernseher gesteuert werden kann und ein Mikrofon sind auf der Oberseite des Handys zu finden.
Den Anhang 113850 betrachten
Ein Fingerabdruckscanner ist weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite zu finden.
Display / Touchscreen / Multitouch
Das Redmi 4A besitzt ein 5 Zoll HD-Display mit einer Auflösung von 1280x720 Pixeln. Die Farbwiedergabe ist gut, jedoch regelt die automatische Helligkeitssteuerung das Display etwas zu dunkel. Trotz der relativ niedrigen Auflösung sind mit dem bloßen Auge keine Pixel erkennbar. Die Ausleuchtung des Displays ist gleichmäßig und 10 Finger werden gleichzeitig erkannt.
Den Anhang 113870 betrachten
In den Einstellungen können der Kontrast, die Farben sowie die Textgröße angepasst werden.
Den Anhang 113859 betrachten
Der Touchscreen reagiert präzise auf Eingaben und „Ghostings“ habe ich bisher keine feststellen können.
Prozessor & Speicher
Das Redmi 4 hat zusammen mit dem Snapdragon 425 eine Adreno 308 GPU verbaut und 2GB Ram bilden den internen Speicher ab. Für ca. eine Woche habe ich das Handy nun als treuen Begleiter an meiner Seite und bin wirklich positiv von der Performance überrascht. Trotz dem geringen internen Speicher von nur 2GB laufen alle für mich nötigen Apps flüssig und trotz mehrere dauerhaft geöffneter Apps, wie beispielsweise Whatsapp, Tapatalk, ein Mailprogramm etc. waren stetig 1GB Ram frei.
Der Wechsel zwischen mehreren Apps und Tabs im Browser ist ohne großartige Verzögerung möglich und somit mit ich mit der alltäglichen Performance zufrieden.
In Bezug auf Spiele habe ich unter anderem Asphalt 8, Xenowerk und Riptide GP2 getestet und ich muss sagen, dass alle Games zwar spielbar waren, jedoch nicht alle in den höchsten Grafikeinstellungen.
Der interne Speicher beträgt 32GB, wovon etwas über 25GB zur Verfügung stehen und kann bei Verzicht auf eine zweite Simkarte durch eine MicroSD Karte mit bis zu 256GB (laut Herstellerangaben) erweitert werden. Meine größte Speicherkarte ist von Sandisc und besitzt 64GB, die im FAT32 Format problemlos erkannt wurde. Des Weiteren wird auch OTG unterstützt, was ich mit einem angeschlossenen USB-Stick getestet habe.
Den Anhang 113858 betrachten
Firmware
Xiaomi besitzen bekanntermaßen als Benutzeroberfläche MIUI und somit wird auch das Redmi 4A das in diesem Fall auf Android 6.0.1 Marshmallow basierende MIUI in der Version 8, das regelmäßig mit Updates versorgt wird. So wurde mir bereits während meiner Testphase von knapp zwei Wochen ein Update angezeigt und das wird auch in den nächsten Wochen bzw. evtl. auch Jahren so weitergehen. Es wird eine Vielzahl von Sprachen unterstützt, wie es bei Android üblich ist.
Den Anhang 113855 betrachten
MIUI beinhaltet sehr viele Features, die dem Nutzer, der normales Android oder gar iOS gewohnt ist, nicht bekannt sein dürften. Aus diesem Grund empfehle ich zu Beginn der Nutzung ein paar Videos zu MIUI auf YouTube anzusehen, um alle oder zumindest die wichtigsten Features kennenzulernen. DoubleTapToWake wird unterstützt.
Das System besitzt keinen App Drawer und somit befinden sich zunächst alle installierten Apps auf dem Homescreen, die mit Ordnern strukturiert werden müssen. Der Google PlayStore und die restlichen Google Apps sind auf dem Gerät bereits vorinstalliert, sodass das Redmi 4A nach dem Auspacken und der Ersteinrichtung sofort in vollem Umfang genutzt werden kann.
Den Anhang 113856 betrachten
Sensoren
Die vorhandenen Sensoren sind den folgenden Screenshots zu entnehmen.
Den Anhang 113883 betrachten Den Anhang 113884 betrachten Den Anhang 113885 betrachten
Benachrichtigungs-LED
Die Benachrichtigungs-LED befindet sich mittig unter der Sensortaste des Homebuttons und unterstützt sehr viele Farben. Von blau über grün, gelb, weiß, lila etc. wird alles unterstützt und die entsprechende Farbe kann den verschiedenen Benachrichtigungen zugewiesen werden.
Den Anhang 113860 betrachten Den Anhang 113854 betrachten
2G / 3G / 4G
Es wird DualSim mit Dual-Standby unterstützt. LTE ist ebenfalls an Bord und es werden in der Global Version des Redmi 4A alle für die Nutzung in Deutschland wichtigen Frequenzen bzw. Bänder unterstützt. Darin ist dementsprechend auch die 800er Frequenz bzw. das LTE Band 20 enthalten. Somit war ich in meinem Wohnort, wo ich normal mit O2 bei Geräten mit fehlendem Band 20 kein 4G habe, in der Lage LTE zu nutzen. Die Empfangsleistung ist dabei sehr gut, da mir im O2 Netz dauerhaft 3 und mehr Balken angezeigt werden.
Den Anhang 113876 betrachten Den Anhang 113871 betrachten
Leider muss sich der Nutzer zwischen einer zweiten Simkarte oder einer Speicherkarte entschieden, sofern er die Speicher- und Simkarte nicht miteinander verschmelzen möchte (Anleitungen hierfür siehe Youtube).
WLAN und Bluetooth
Sowohl die Wlan, als auch die Bluetooth Reichweite ist gut und das Verbinden mit diversen Handys sowie Lautsprechern per Bluetooth war problemlos möglich.
GPS
Das GPS des Redmi 4A ist wirklich super. Direkt nach dem Starten meiner Testapp hatte ich einen fix und es wurde sehr schnelle eine Vielzahl an Satelliten gefunden. Die Genauigkeit betrug zwischenzeitlich 1m, was eigentlich nicht zu toppen ist. Zudem war dies bei bedecktem Himmel und leichtem Schneefall.
Den Anhang 113872 betrachten Den Anhang 113873 betrachten
Sprach-/Audioqualität
Der Lautsprecher befindet sich im unteren Bereich auf der Rückseite. Damit dieser beim Legen auf einem Tisch nicht verdeckt wird, gibt es eine kleine Erhöhung. Leider ist die Lautstärke nur relativ leise, der Klang dafür jedoch zufriedenstellend. Über den Kopfhöreranschluss sind sowohl die maximale Lautstärke, als auch die Soundqualität hoch und der Nutzer kann zwischen verschiedenen voreingestellten Kopfhörertypen und damit Soundeinstellungen wählen oder diese selbst anpassen.
Den Anhang 113874 betrachten Den Anhang 113875 betrachten
In Bezug auf eine Grundfähigkeit eines Handys, das Telefonieren, ist nicht negatives zu vermerken, denn beim Telefonieren bin sowohl ich, als auch mein Gegenüber klar und deutlich zu verstehen.
Akku
Der Akku besitzt eine Kapazität von 3120mAh und ist fest verbaut. Es wird leider keine der zahlreichen auf dem Markt verfügbaren Schnelladefunktionen unterstützt.
Geekbench 4 Pro Battery Test liefert ein Ergebnis bzw. eine Screen-On Time von 7h40min.
Den Anhang 113867 betrachten Den Anhang 113868 betrachten Den Anhang 113869 betrachten
Zudem sind hier noch ein paar Bilder von meinem normalen Nutzungsverhalten mit nur einer Simkarte + Speicherkarte, die zeigen, dass die Akkuperformance wirklich gut ist. Diese sind allerdings nicht repräsentativ und dienen nur als Anhaltspunkt, denn jeder Benutzer hat ein individuelles Nutzungsverhalten.
Den Anhang 113861 betrachten Den Anhang 113862 betrachten Den Anhang 113863 betrachten Den Anhang 113864 betrachten Den Anhang 113865 betrachten Den Anhang 113866 betrachten
Kameras
Verbaut sind eine 13MP Kamera mit einer F2.2 Blende auf der Rückseite und eine 5MP Kamera, ebenfalls mit einer F2.2 Blende, rechts neben dem Hörer auf der Vorderseite.
Diese machen wirklich ansehnliche Bilder und sind definitiv für Schnappschüsse und das ein oder andere Selfie brauchbar. Damit ihr euch davon selbst ein Urteil bilden könnt sind nachfolgend ein paar Bilder.
Alle Bilder wurden mit der vorinstallierten Kamera-App und ohne Anpassungen in den Einstellungen aufgenommen.
Hauptkamera: Den Anhang 113897 betrachten Den Anhang 113898 betrachten Den Anhang 113899 betrachten Den Anhang 113900 betrachten Den Anhang 113901 betrachten Den Anhang 113902 betrachten Den Anhang 113903 betrachten
Frontkamera: Den Anhang 113894 betrachten Den Anhang 113895 betrachten Den Anhang 113896 betrachten
Benchmark Tests
Die Benchmark Tests wurden nacheinander und ohne Neustart des Geräts etc. durchgeführt. Dabei waren alle meine alltäglichen Apps und Games sowie die ganzen Anwendungen für die Tests bereits installiert. Nach jedem Test wurden die Anwendungen im Hintergrund geschlossen.
Antutu: Den Anhang 113886 betrachten
Pi: Den Anhang 113881 betrachten
Vellamo: Den Anhang 113887 betrachten
NenaMark2: Den Anhang 113878 betrachten
GPU-Bench: Den Anhang 113880 betrachten
3D Mark: Den Anhang 113879 betrachten
GFX-Bench: Den Anhang 113890 betrachten Den Anhang 113891 betrachten
Geekbench 4: Den Anhang 113893 betrachten
AndroBench: Den Anhang 113882 betrachten
Epic Citadel: Den Anhang 113877 betrachten
CPU-Z:
Den Anhang 113905 betrachten Den Anhang 113906 betrachten Den Anhang 113907 betrachten Den Anhang 113908 betrachten Den Anhang 113909 betrachten Den Anhang 113910 betrachten Den Anhang 113911 betrachten
Fazit
Das Xiaomi Redmi 4A ist ein hervorragendes Handy im Preisbereich unter 100€, das seines gleichen sucht. Von der soliden Verarbeitung, über die für den Alltag völlig ausreichende Performance und einer Software, die sehr regelmäßig mit Updates versorgt wird, bis hin zu einer super Akkuperformance sind lediglich die nicht beleuchteten Softwaretasten, ein fehlender Fingerabdruckscanner und der relativ leise Lautsprecher auf der Rückseite zu nennen. Selbst das für Deutschland benötigte LTE Band 20 wird unterstützt und es kann aufgrund des verbauten Hybridslots zwischen DualSim und einer Simkarte + Speicherkarte gewählt werden. Der interne Speicher hätte etwas größer ausfallen können als die verbauten 2GB, doch da schafft das Redmi 4X Abhilfe, das allerdings etwas teurer ist.
Insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis in meinen Augen sehr gut, weshalb ich auch eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für dieses Handy geben kann, sofern das Handy nicht zum Spielen von aufwändigen Spielen oder als Kameraersatz dienen soll.
Pro:
- Preis-/Leistungsverhältnis
- gute Empfangseigenschaften (WLAN, GPS, Netz)
- alle wichtigen LTE Frequenzen/Bänder werden unterstützt, auch Band20
- Akkulaufzeit
- mehrfarbige BenachrichtigungsLED
Neutral:
- 2GB Ram
- Hybridslot
- Infrarotsensor
- Kameras
Contra:
- Kein QuickCharge
- relativ leise Lautsprecher
- Kein Fingerabdruckscanner / TouchID
- Sensortasten nicht beleuchtet
Sofern ihr Fragen zu dem Gerät habt, so könnt ihr diese einfach in diesem Thread stellen. Ich werde versuchen diese zu beantworten.
Gerne könnt ihr mir auch Feedback zur Art und Weise wie ich den Bericht verfasst habe geben, was ihr euch beim nächsten Mal wünschen würdet oder natürlich auch was euch nicht so gut gefällt.