Testbericht: YZXstudio USB 3.0 Power Monitor mit OLED Display

Chocoball

Well-Known Member
YZX_EIN.png

Bei Testberichten benutze ich oft ein USB Spannungstester um den wirklichen Wert von einen Smartphone Akku, Powerbank oder sogar ein USB Kabel zu messen. Schließlich meßen ist wissen.

Angefangen hat es mit einem einfachen Spannungstester aber bereits habe ich eine ganze Sammlung aufgebaut wobei das YZXstudio USB Power Monitor mehr Möglichkeiten haben als alle anderen zusammen.

IMG_4195 (Medium) (Mobile).JPG


Mit ein Preis von $29.99 ist diesen Tester vielleicht nicht billig aber dafür bekommt man ein OLED Display, sehr viel Testmöglichkeiten, Einstellungen, Kalibrierungsfunktion und das beste von allem sogar ordentlichen Firmware Updates.

IMG_4166 (Medium) (Mobile).JPG


YZX_VPK.png

Das YZXstudio USB Power Monitor kann nur bei Ebay Verkäufer f-t-2000 gekauft werden. Versand aus Hong Kong hat nur 4 Tagen gedaurt und den Power Monitor war gut verpackt. Weiter wurde nichts mitgeliefert aber der Verkäufer Franky Tong reagiert immer innerhalb 24 Stunden und ist immer sehr hilfsbereit um Anleitungen und Software/Firmware Links zu schicken.

In der Anleitung werden nicht nur die Funktionen beschrieben sodern aber auch wie man den YZX Power Monitor kalibriert.

YZX_SPZ.png

s-l1600 (Small).jpg


Dieser schöne Tabelle läßt gleich die Unterschiede sehen zwischen die verschiedene Versionen.

YZX_VER.png

Die Verarbeitung ist Einfach aber doch sehr ordentlich. Ein Gehäuse gibt es nicht aber es besteht aus 3 Schichten. Den 1. Schicht enthält das OLED Display, den 2. die weitere Komponenten sowie eine Wahltaste und den 3. Funktioniert nur als Abdichtung sodass die Komponente nicht sichtbar sind. Weiter hat es ein USB A Eingang und Ausgang.

IMG_4170 (Medium).JPG IMG_4171 (Medium).JPG IMG_4172 (Medium).JPG

Das YZXstudio Power Monitor habe ich in 2 verschiedene Versionen gekauft, gelb und rot. Nicht das ich verschiedene Farben haben möchte sodern das beiden verschiedene Funkionen haben. Die rote Version zeigt z.B. die Ausgang Modus und zeigt ob es sich um ein Apple, Android DCP, Samsung oder anderes USB Gerät handelt. Die gelbe Version hat nicht diesen Funktion aber hat wieder die Möglichkeit zu emulieren oder die Datenleitungen aus zu schalten. Auch ist es möglich die Power Monitors auf einander anzuschließen womit die Informationen von beiden Power Monitors ablesen kann.

IMG_4193 (Medium).JPG

Es gibt bereits auch ein schwarzen Version in einen abgeschlossenen Gehäuse. Aber wichtig zu wissen ist das in Moment alle 3 OLED Versionen leider nicht erhaltbar sind und das es in Moment nur ein LCD Version gibt.

YZX_TEB.png

Der YZXstudio Power Monitor habe ich mit verschiedene Smartphones, Powerbanks und USB Kabel getestet. Die Werten sind sogar genauer als auf den KCX-017 Spannungstester der ein guten Preis/Leistung Verhältnis hat. Aber das YZX Power Monitor bietet soviel mehr.

Das Gehäuse von YZXstudio braucht immer seinen Platz ander der USB Buchse, Auflader oder Powerbank und dann ist ein KCX-017 Spannungstester mit Kabel etwas einfacher.

Das OLED Display hat eine Auflösung von 128 x32 Pixel und ist weiter schön hell und gut ab zu lesen. Die Vorteilen mit OLED sind das es weiniger Strom verbraucht und hat ein sehr guten Kontrast. Das einziger Nachteil vielleicht ist der größe des Displays mit nur 0.91 Zoll.

Ein USB Tester benutzt normalerweise etwas Strom und das kann etwas Einfluß haben auf den versammelten Daten. Das YZXstudio mit eingeschalteten Display hat nur ein Verbrauch von 0,006A und ist damit besonders sparsam. Übrigens schaltet das Display nach 35 Sekunden ab, mit ausgeschalteten Display verbraucht es sogar 0,0045A. Mit solchen werten hat es kein Einfluß auf den vesammelten Daten.

Nicht nur 5V Spannung kann gemessen werden sodern auch von 3.5V bis 13V und ein Stromstärke bis 3A und eignet sich auch für Qualcomm Quickcharge 2.0 Geräte. Die Abweichungen sind mit dem YZXstudio sind ganz klein. Bei Spannung kann es eine Abweichung haben von 1%+5d, Strom 0,2%+2d, Ah Kapazität 0,5% und Wh Kapazität von 1,5%. Wahrscheinlich werden diesen Nummer nicht jeden etwas sagen aber mit dem das YZXstudio kann man sehr genau messen.

Was sowohl die gelbe als rote Version anzeigen ist Spannung, Strom, Ah, Wh und sogar Temperatur. Auch haben beiden ein größere Wiedergabe von nur Spannung und Strom oder im grafischen Form. Das YZXstudio hat weiter 10 Speicherplätze und das FRAM kann bis zum 10 Milliarden Schreibzyklen. Durch lange auf der Taste zu drucken wechselt man von Speicherplatz und das wird auch Rechtsoben angezeigt.

Yellow.png Red.png

Auch hat es ein Einstellungenmenü. Durch die Taste einzudrücken und erst wieder los zu lassen wenn das YZXstudio aufgestartet ist an einer USB Buche wo Strom drauf ist (PC oder Powerbank). U.a ist einzustellen 2A und 5V Kalibrierung, Aktualisierungsrate des grafischen Wiedergabe, Helligkeit und ob das Bild im Display drehen.

IMG_4198 (Medium).JPG

YZX_ROM.png

Das YZXstudio bekommt wie gesagt Firmware Updates wobei ich angefangen habe ich mit Version 2.4 und jetzt ist 2.7 die letzer Version. Zum Glück braucht man nach dem Update nicht erneut zu kalibrieren.

Ein Firmware Update geht fast wie ein Smartphone Firmware installieren aber man benötigt als extra ein ST-Link V2 STM32 Programmierer und Pogo Stifte.

IMG_4199 (Medium).JPG IMG_4176 (Medium).JPG IMG_4179 (Medium).JPG

In die Version den man von Franky kaufen kann passen die Pogo Stifte gleich in das DuPont Kabel ohne löten. Franky vesorgt auch noch Links zum STM Software, Firmware und eine Anleitung zum Firmware Update.

Eigentlich sind die Schritte ganz einfach:
  • das STM32 Link Program auf einen PC installieren
  • 3 Schrauben beim YZX Power Monitor entfernen
  • die Firmware öffnen und runterladen auf der Programmierer
  • per DuPont Kabel mit Pogo Stifte auf das YZXstudio halten und dann mit dem anderen Hand der Firmware installieren.
STM.png IMG_4173 (Medium).JPG IMG_4175 (Medium).JPG IMG_4178 (Medium).JPG

OK, ich gebe zu der letzter Schritt ist etwas schwieriger weil man beide Hände benötigt für verschiedene Handlungen. Zum Glück gibt es auch noch ein YouTube video von Julian Ilett die Hilfe bietet.

YZX_FZT.png

Das YZX Power Monitor ist ein sehr vielseitiges USB Spannungstester. Es ist gut verarbeitet, zeigt sehr genaue Werten, verbraucht nur ganz wenig Strom und hat Firmware Updates. Der Preis von $29.99 macht es vielleicht nicht für jeden ein interessantes Gerät. Dabei spielt das der Hersteller keinen OLED Displays liefern kann und ist nur die LCD Version verfügbar.

Vielen Dank für euere Aufmerksamkeit, hoffentlich hat euch mein Testbericht gefallen. Sollte es doch Fehler geben oder habt ihr Kommentare dann lass es mir Bitte hier unten wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten