Eine schöne Android-Funktion mit dem TOPS HD7 3G ist auch das Tethering.
Das über HSDPA mit dem Internet verbundene Phone kann als mobiler 150 MBit/s-WLAN-Hotspot mit WPA2-Verschlüsselung mehrere WLAN-Geräte bedienen.
Daneben besteht auch die Möglichkeit über eine USB-Verbindung ein Notebook über das Phone ins Internet zu bringen. Allerdings sind dafür die richtigen Treiber nötig, damit z.B. unter Windows 7 der entsprechend Netzwerkadapter "Remote NDIS based Internet Sharing Device" zur Verfügung steht.
Ich habe dazu die HTC-Software http://www.chip.de/downloads/HTC-Sync_46751288.html heruntergeladen und einmal installiert und danach auch wieder deinstalliert. Dadurch wurden die nötigen Treiber auf dem Notebook installiert. Zusätzlich werden die HTC-USB-Treiber benötigt. Diese habe ich problemlos von Etowalk bekommen. Wird das TOPS HD7 3G nun ganz normal über das USB-Kabel verbunden, erscheint es im Gerätemanager als HTC-Device unter Android Phone. Wenn dann USB-Tethering aktiviert wird, verschwindet im Geräte-Manager das HTC-Device und statt dessen erscheint das Phone unter Netzwerkadapter als "Remote NDIS based Internet Sharing Device". Danach steht eine stabile und schnelle Internetverbindung für das Notebook über das Phone zur Verfügung.
Die USB-Verbindung stellt gleichzeitig auch die Stromversorgung sicher, da der Energieverbrauch bei ständiger WCDMA-Verbindung relativ hoch ist. (Auch bei der "drahtlosen" WLAN-Tethering-Nutzung empfiehlt sich eine gleichzeitige USB-Verbindung für die Stromversorgung).
Matthias
Das über HSDPA mit dem Internet verbundene Phone kann als mobiler 150 MBit/s-WLAN-Hotspot mit WPA2-Verschlüsselung mehrere WLAN-Geräte bedienen.
Daneben besteht auch die Möglichkeit über eine USB-Verbindung ein Notebook über das Phone ins Internet zu bringen. Allerdings sind dafür die richtigen Treiber nötig, damit z.B. unter Windows 7 der entsprechend Netzwerkadapter "Remote NDIS based Internet Sharing Device" zur Verfügung steht.
Ich habe dazu die HTC-Software http://www.chip.de/downloads/HTC-Sync_46751288.html heruntergeladen und einmal installiert und danach auch wieder deinstalliert. Dadurch wurden die nötigen Treiber auf dem Notebook installiert. Zusätzlich werden die HTC-USB-Treiber benötigt. Diese habe ich problemlos von Etowalk bekommen. Wird das TOPS HD7 3G nun ganz normal über das USB-Kabel verbunden, erscheint es im Gerätemanager als HTC-Device unter Android Phone. Wenn dann USB-Tethering aktiviert wird, verschwindet im Geräte-Manager das HTC-Device und statt dessen erscheint das Phone unter Netzwerkadapter als "Remote NDIS based Internet Sharing Device". Danach steht eine stabile und schnelle Internetverbindung für das Notebook über das Phone zur Verfügung.
Die USB-Verbindung stellt gleichzeitig auch die Stromversorgung sicher, da der Energieverbrauch bei ständiger WCDMA-Verbindung relativ hoch ist. (Auch bei der "drahtlosen" WLAN-Tethering-Nutzung empfiehlt sich eine gleichzeitige USB-Verbindung für die Stromversorgung).
Matthias
Zuletzt bearbeitet: