Unbrick Goophonce i5C, nicht in MTKDroid erkannt

grimmbo93

New Member
Hallo zusammen,
ich habe ein Goophone i5C bekommen, dass nach einem Root-Versuch nicht mehr angeht. Ich hab schon hier im Forum und in anderen geschaut, werde aber nicht fündig. Ich weiß leider nicht genauer, was beim Rooten schiefgegangen ist und kenne mich bisher auch nicht mit den Dingern aus. Am PC wird es als Preloader MT65... erkannt und nach der Installation der Treiber auch entsprechend richtig. Alelrdings wird alle paar Sekunden die Verbindung getrennt und wiederhergestellt. Ist das ein Zeichen für eine Bootschleife? MTKDroid findet nix, aber das SP FlashTool läuft sauber durch, wobei ich mir nicht sicher bin, welcher ROM der geeignetste ist. Solange geflasht wird, bleibt die USB-Verbindung stabil. Direkt nach dem Flashen wird die Verbindung getrennt, aber das Teil lässt sich einfach nicht anschalten. Der MEMTest im FlashTool meldet keine Fehler außer, dass kein NAND gefunden wurde. Ich weiß jetzt halt nicht, ob überhaupt ein NAND verbaut ist, oder vielleicht ein NOR.
Kennt sich jemand mit genau diesem Goophone aus und weiß, ob überhaupt noch was zu machen ist und wenn ja, was genau?

Danke schonmal!

grimmbo93
 

N2k1

Well-Known Member
Hallo zusammen,
ich habe ein Goophone i5C bekommen, dass nach einem Root-Versuch nicht mehr angeht.
Was genau hast Du denn gemacht?
Ich hab schon hier im Forum und in anderen geschaut, werde aber nicht fündig. Ich weiß leider nicht genauer, was beim Rooten schiefgegangen ist und kenne mich bisher auch nicht mit den Dingern aus. Am PC wird es als Preloader MT65... erkannt und nach der Installation der Treiber auch entsprechend richtig.
Das heißt für Dich was?
Was verstehst Du unter "entsprechend richtig"?

Alelrdings wird alle paar Sekunden die Verbindung getrennt und wiederhergestellt.
Ist ein völlig normales verhalten.
Es wird geprüft, ob geflasht werden soll - und wenn nicht, so wird der Flash-Mode verlassen.

Ist das ein Zeichen für eine Bootschleife?
Nein, denn es bootet auf diesem Weg nicht.

MTKDroid findet nix, aber das SP FlashTool läuft sauber durch, wobei ich mir nicht sicher bin, welcher ROM der geeignetste ist.
Was hast Du denn geflasht?
Hast Du zuvor ein Backup gemacht?

Solange geflasht wird, bleibt die USB-Verbindung stabil. Direkt nach dem Flashen wird die Verbindung getrennt, aber das Teil lässt sich einfach nicht anschalten.
Daß dann der Flash-Mode an bleibt, ist ja auch geplant.
Und solange die falsche Firmware im Gerät ist, wird es auch nicht an gehen.

Der MEMTest im FlashTool meldet keine Fehler außer, dass kein NAND gefunden wurde.
Wie bist Du denn auf die Idee gekommen, diesen test durchzuführen?
:(

Ich weiß jetzt halt nicht, ob überhaupt ein NAND verbaut ist, oder vielleicht ein NOR.
Kennt sich jemand mit genau diesem Goophone aus und weiß, ob überhaupt noch was zu machen ist und wenn ja, was genau?
Tja, was genau Du hast, kann man so nun leider nicht mehr nachvollziehen - es sei denn, Du hast ein Backup.
Die Überschrift dieses Threads ist quasi völlig falsch.
Nun kannst Du wohl nur bei Needrom nach einem passenden ROM suchen.
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Man könnte es öffnen und anhand der Angaben auf dem Board nach einer Firmware suchen.
Ich vermute, dass es kein "echtes" Goophone ist, stattdesen ein Kuphone oder ähnliches.
Hat es auf der Rückseite zwischen Kamera und Flashlight in diesem kleinem Löchlein einen Resetbutton?
 

grimmbo93

New Member
@N2k1
Also: Ich hab das Ding schon mit dem Root-Pfusch bekommen. Daher kann ich ja nicht genau sagen, was falsch gemacht wurde.
Ich hab mir ein ROM von Needrom gesucht und geflasht. Ein Backup konnte ich nicht machen, da ja, wie im falschen Threadtitel erkennbar, MTKDroid kein Gerät gefunden hat. Und zwar auch nicht, nachdem ich alle möglichen Treiber ausprobiert habe. (Zwischendrin die alten sauber gelöscht)
Mit "Solange geflasht wird, bleibt die USB-Verbindung stabil. Direkt nach dem Flashen wird die Verbindung getrennt, aber das Teil lässt sich einfach nicht anschalten." meinte ich auch nicht, dass ich versucht hätte, es beim Flashen anzuschalten. Natürlich erst, nachdem der Vorgang abgeschlossen wurde.
Den MEMTest habe ich durchgeführt, weil ich unter einem Test erstmal was verstehe, das nicht gleich alles zerstört. Das war aber nicht das erste, das ich gemacht habe. Davor habe ich nach Anleitung geflasht.

@dorschdns
Aufgeschraubt ist es schon. Auf der Mainboard-Rückseite ist aufgedruckt: S011_ MB _P4 20130917. Obendrüber steht SSK32+42FW. Auf der Vorderseite steht 1-21013AISX und auf einem Aufkleber: S011_P4_FLASH(32+4)+FM+WIFI SK32+4 SN:201310311758

Ja, an der Stelle ist ein Resetbutton.
 

grimmbo93

New Member
Mit den Angaben hab ich schon längst gegoogelt und nichts gefunden. Wieso ist es kein Goophone? Was ist es am wahrscheinlichsten? Kuphone?
 

grimmbo93

New Member
Hab jetzt einfach mal ein Kuphone i5c ROM genommen, und das unfassbare ist passiert. Das Teil funktioniert wieder. Einfach so...
 

N2k1

Well-Known Member
Herzlichen Glückwunsch!
Die Bezeichnung des Boards findet man im Allgemeinen auch in der originalen build.prop - nur muß man die eben zuvor sichern... (dazu benötigt man kein root!)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,058
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten