Undeleter oder Picture Recovery App ohne Root?

hylli

Well-Known Member
Hi,

eine Bekannte von mir hat die Tage versehentlich eine ganze Masse an Bildern auf einem Samsung SmartPhone gelöscht.

Natürlich war/ist der Speicherort aller Bilder auf dem internen Speicher des Gerätes.

Gibt es eine gute App/Möglichkeit ohne Root, wieder an alle gelöschten Bilder heranzukommen?

Hat da jemand gute Erfahrungen mit einer bestimmten Lösung gemacht?

---

Wenn die Bilder auf der microSD gespeichert gewesen wären, wäre es natürlich einfacher gewesen.

Hylli
 
A

altmann

Guest
Versuchs mal mit sowas:
http://www.easeus.com/android-data-recovery-software/free-android-data-recovery.html

Tools von EaseUS haben mir zumindest schonmal bei anderen Problemen weitergeholfen.

Generell würde ich definitiv eine Lösung suchen, welche auf dem PC installiert wird.
Ich hoffe, dein Kollege hat seit dem löschen nicht zu viel am Handy gemacht und bloss keine Apps installiert oder dergleichen. Am besten möglichst lange ausgeschaltet halten, bis man den Undelete versucht. Bei allen Bewegungen auf dem Speicher im Handy werden nunmal unweigerlich die Speicherblöcke überschrieben durch die neuen Daten. Diese Blöcke lassen sich dann dementsprechend nicht wieder herstellen. Deswegen immer nix auf einer gelöschten Partition machen, bis man die Daten ggf. gerettet hat.
 

hylli

Well-Known Member
Danke für den Tipp, werde ich mal testen.

Hoffentlich ist die Software nicht auf 2GB eingeschränkt wie das Pendant für das Recovery von Festplatten-Daten.

Wobei ich noch nicht weiß, über welche Datenmenge ich da reden müsste.

Hylli
 

hylli

Well-Known Member
Tja, ich hatte es vermutet. Ohne Root geht auch da nix!

Easeus MobiSaver verweist dabei auf Kingo Root, welches wiederum nach Installation im Hintergrund einfach Norton Security und ByteFence mit installiert.

Kein feiner Zug!

Hylli
 

mblaster4711

Well-Known Member
Zukünftig soll deine Bekannte einfach die App Google Fotos installieren, diese sicherte seine Fotos dann sobald sie mit dem nächsten WLAN verbunden ist.

Bei WhatsApp kann man auch eine (tägliche) Sicherung in das Googel-Drive einrichten.

Und allen anderen Samsung besitzt empfehle ich immer darauf zu achten, dass sie ihre Kontakte nicht im Gerät sondern im Google-Account speichern, denn mit Verlust der Kontakte gab es auch schon genügend Geheule.


Grundsätzlich: an ein Backup sollte man denken bevor die Daten futsch sind (gilt auch für alles die am PC heulen wollten diese Woche).
 

hylli

Well-Known Member
Du sprichst mir zwar irgendwie aus der Seele, aber für mich ist das sprichwörtlich der Kampf gegen die Windmühlen.

Ich kann die Empfehlung noch so oft aussprechen, aber machen tut es praktisch niemand!

Erst wenn dann die große Katastrophe eintrifft, wird der/die ein oder andere einsichtiger, aber nicht einmal dann unbedingt.

Hylli
 

hylli

Well-Known Member
War auch mein erster Gedanke, aber Recuva interessiert sich scheinbar nicht für das Gerät!

...es sei denn, ich könnte das irgendwie als Laufwerk einbinden, aber wie?

Hylli
 

Sotair

Kaffes Nikotides
Schau mal, ob es wirklich im MTP-Mode mit dem PC verbunden ist. Telefon-App öffnen,
*#0808# eingeben, bei MTP+ADP muss der Marker gesetzt sein. Falls nicht, Marker setzen und ggflls. Smartphone neu starten.

P.s: benutze Recuva seit Jahren, hat schon gute Dienste selbst bei alten Nokias unter Symbian geleistet. Allerdings weiß ich nicht, ob bei Android > 4.x ohne Root der für den Scan notwendige Zugriff auf das Dateisystem des internen Speichers möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

hylli

Well-Known Member
- MTP+ADB ist bzw. war schon gesetztt!
- Android 4.4.2 ist aufgespielt und
- zwischenzeitlich hatte ich es schon mit ODIN gerootet.

Alle bisher getesteten Software-Produkte sind reine Trial-Versionen, Wiederherstellung nur durch Kauf möglich.

Recuva findet das Gerät nicht, oder ich bin einfach zu blöd dafür?!?

Was auf der microSD drauf war, habe ich wiederhergestellt mit Recuva, nachdem ich die Karte mit einem Adapter am Notebook eingelegt hatte.

Mit dem internen Speicher sieht es allerdings leider anders aus, obwohl ich m.E. richtig vorgegangen bin, nämlich nach der Anleitung:

http://www.squidtooth.com/recover-deleted-files-on-your-android

Edit:
Diese Massenspeicherfunktion wurde wohl genau mit dieser Android-Version deaktiviert:
http://www.pcworld.com/article/2873684/how-to-recover-lost-photos-from-your-camera-or-phone.html

Edit2:
Mal sehen, ob ich mit ADB und Photorec weiterkomme:
https://dflund.se/~jokke/androidfilerecovery/

Edit3:
Auch mit Testdisk und Photorec komme ich nicht weiter! Das Image des internen Speichers lässt sich zwar erstellen, aber ich kann dann in der Testdisk Analyse keine Partitionen finden.

Ohne Partitionen lässt sich natürlich nichts wiederherstellen.


Hylli
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,056
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten