Unterschiedliche Antutu Werte beim gleichen MT6592

drnorton

Member
Hallo..

hätte mal eine allgemeine Frage zum Thema Antutu und MT6592 1.7 GHz.

Warum sind die unterschiede der Phones mit gleicher Hardware doch so grafierend ?
Wohlgemerkt bei gleicher Android Version.

Wo das eine Phone locker 28000er Werte schafft, hat ein anderes gerade mal Werte um 25000.
Wenn die Unterschiede an Android lege, könnte man doch das System von einem schnellen
Phone auf ein langsameres ziehen. Wie gesagt nur so eine Frage woher die Unterschiede kommen.

Viele Grüße
drnorton
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Zunächst einmal, ob ein Handy 25K oder 28K punktet, wird man bei der Benutzung garantiert keinen Unterschied merken. Außerdem, wenn Du 3x Antutu laufen läßt, wirst Du auch 3 unterschiedliche Ergebnisse bekommen, da sind LOCKER Schwankungen von ein paar Tausend Punkte möglich, kommt auch immer darauf an, wie "zugemüllt" ein Handy ist, wie schnell oder langsam die eingelegte SD-Karte ist, was alles im Hintergrund läuft, etc.

Bei Schwankungen zwischen 25K und 28K würde ich mir keine Gedanken machen, wenn 10K Punkte Unterschied vorhanden sind, dann VIELLEICHT ;)


Wenn die Unterschiede an Android lege

Android spielt aber eine große Rolle, wenn die FW "verbuggt" ist, dann wirkt sich das auch auf den Antutu Score aus (gerade neulich bei meinem Xiaomi Mi3 erlebt, da ist der Score von ca. 36K auf 28K gerutscht, weil die ERSTE Kitkat Firmware noch nicht ausgereift war. Nach einem Update waren es dann wieder ca. 35K :)).


könnte man doch das System von einem schnellen
Phone auf ein langsameres ziehen

Ne, das geht nicht, eine Firmware muß schon zum Handy passen, die kann man nicht beliebig austauschen ;)
 

Magn1ficus

Active Member
Unterschiedliche Werte sind kein reines MT6592 Phänomen... Nimm Dein Gerät und mach einen Test. Nach dem Test gehst Du in die Settings, beendest ALLE aktiven Anwendungen, schaltest Sync ab, WLAN, BT, mobile Data deaktivieren, Häng das Gerät ans Ladekabel. Wenn gerooted, dann schraub noch an der Taktfrequenz und am Scheduler... Mach dann mit selbem Gerät noch einmal den Test und TaDa, schon solltest Du deutlich mehr Punkte haben als vorher... Diese Test's sind Richtwerte, mehr eigentlich nicht. ;)
Selbst wenn Du zwei baugleiche Geräte mit exakt selber Konfiguration, selben installierten aktiven Apps, iidentischen Ladestand etc hast, werden unterschiedliche Werte rauskommen. ;)
 

N2k1

Well-Known Member
Bei Schwankungen zwischen 25K und 28K würde ich mir keine Gedanken machen, wenn 10K Punkte Unterschied vorhanden sind, dann VIELLEICHT
Lass einfach mal Antutu mehrfach hintereinander laufen.. der Score wird immer geringer, da der mt6592 nämlich wärmer wird - und dem (sofern sauber implementiert) entgegen steuert.
Ergo taktet er runter und das geht auf die Performance.
 

drnorton

Member
@N2k1
Stimmt. Wird wirklich weniger. Das so etwas solche Auswirkungen hat. Dürfee eigentlich nicht sein.
Antutu sollte doch alle Cores immer gleichmäßig auslasten oder nicht ? Mhhhmm... Wieder was gelernt.
 

N2k1

Well-Known Member
DAS hätte ich nicht vermutet, ich bin immer davon ausgegangen, daß Antutu in der Lage ist "full power" zu erzwingen?!?
Hitzetod ist mächtiger als Antutu ;-)
Mediatek hat sich da was einfallen lassen.. es gibt Nette Videos, wo man ein MediaTek-Gerät und ein ... "anderes gerät" auf Schokokegel stellt und beide quält.. bei dem anderen Gerät schmilzt die Schokolade.
Man kann das ausschalten - aber dann wird es richtig heiß (naja, 120°C macht der SoC ja mit *g*)


Dürfee eigentlich nicht sein.
Doch, das ist quasi sogar Absicht.
Mediatek hat aber Werbevideos veröffentlicht, wo sie behaupten (zeigen), daß es viel weniger Einbuße (über alles gerechnet) ist, als bei den "Mitbewerbern"..
 

lupusworax

The beast wihin
Hitzetod ist mächtiger als Antutu ;-)
Mediatek hat sich da was einfallen lassen.. es gibt Nette Videos, wo man ein MediaTek-Gerät und ein ... "anderes gerät" auf Schokokegel stellt und beide quält.. bei dem anderen Gerät schmilzt die Schokolade.
Man kann das ausschalten - aber dann wird es richtig heiß (naja, 120°C macht der SoC ja mit *g*)




Doch, das ist quasi sogar Absicht.
Mediatek hat aber Werbevideos veröffentlicht, wo sie behaupten (zeigen), daß es viel weniger Einbuße (über alles gerechnet) ist, als bei den "Mitbewerbern"..
Wo man aber auch nicht wirklich nachvollziehen kann ob da nicht doch vielleicht eine art Kühlkörper verbaut ist oder so. Hätte man die zwei Geräte mit nackten Soc gesehen wärs glaubhafter. Unabhängigen Thermischen Test hab ich noch keinen gefunden bislang.

Was mir auch noch eingefallen ist bezüglich Antutu wert, der 6592 kann ja DDR2 sowie DDR3 ansteuern, sollte es Geräte geben mit DDR2 RAM Speicher würde der Wert auch sinken. Aber da DDR2 mittlerweile sicher teurer ist als DDR3 dürfte da der eine oder andere Fall eine Ausnahme sein.

Ich erinner mich noch an die AMD prozessoren die keine Thermische Abschaltung hatten wie Pentium Prozessoren. Kühler runter und zusehen wie sich das Teil durch die Platine schmilzt XD
 
Zuletzt bearbeitet:

lupusworax

The beast wihin
Ich leg mein K1 vor einem Benchmark gerne mal in flüssigen Stickstoff, da habe ich dann echt super Werte und die CPU bleibt schön kühl ;)
 

borisku

New Member
der letzte Beitrag ist zwar schon ewig her, aber ich versuchs trotzdem: Mit einem ZTE Axon 7, gerrotet, Custom ROM AICHP 12.1, neueste nightly, xposed. llamakernel, krieg ich Werte von ca. 51000 bis 126000 auf dem gleichen Gerät... Das ist doch völliger Nonsens. Gut, 10000 rauf oder runter je nach Situation lass ich mir gefallen, aber das 2,5fache? Und die 126000 sind absolut unterdurchschnittlich, wenn ich mir die z.B. bei FB geposteten Werte ansehe, die liegen alle bei 140000 - 150000... Taugt de Antutu nix, bin ich zu blöd oder hat mein gerät nen Knacks?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,057
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten