JensK
Well-Known Member
Hallo miteinander,
ich haette mal ne Frage, die jetzt zwar nicht dem ursaechlichen Thema des Forums entspricht, mich aber mit meinen Geraeten aus China ans Gruebeln bzgl. dem How-To bringt.
Ich habe ein Smarthome System, welches ich in China gekauft habe. Dazu gehoert eine Android App, die auf meinen OPT laeuft. Sind beide Geraete im gleichen WLAN (meinem eigenen Intranet), kann ich mittels der App die Basisstation konfigurieren. Klappt nach einigen Loetarbeiten wieder einwandfrei. Die App kann auch Informationen von der Basisstation empfangen und mir somit auch Notifications anzeigen (z.B. wenn eine Tuer geoeffnet wird und der angeschlossene Sensor dies meldet.
Soweit so gut. Wie funktioniert dies aber technisch, wenn ich mit dem Smartphone im LTE oder UMTS Netz eingebucht bin ? Wie bekommt es die Basisstation hin, mit meinem Smartphone zu kommunizieren ? Soll heissen, ich bekomme auch eine Notifikation von der App, wenn die Basisstation was zu meckern hat.
Aktuell habe ich in der Basisstation die GSM Funktionen deaktiviert (keine SIM eingelegt), somit sollte ja eine Adressierung ueber GSM (Telefonnummer) nicht moeglich sein.
Die fuer mich einzige Erklaerung waere, dass die App und die Basisstation ueber irgendeinen Server gemeinsam reden (Basistation hat ueber das WLAN Internet Zugriff) Aktiv angemeldet habe ich mich aber nirgends.
Gelesen habe ich was von neuen APIs, die z.B. von https://aimtell.com/ genutzt werden.
Kann jemand ein wenig mehr Licht in die Sache bringen ?
Danke.
ich haette mal ne Frage, die jetzt zwar nicht dem ursaechlichen Thema des Forums entspricht, mich aber mit meinen Geraeten aus China ans Gruebeln bzgl. dem How-To bringt.
Ich habe ein Smarthome System, welches ich in China gekauft habe. Dazu gehoert eine Android App, die auf meinen OPT laeuft. Sind beide Geraete im gleichen WLAN (meinem eigenen Intranet), kann ich mittels der App die Basisstation konfigurieren. Klappt nach einigen Loetarbeiten wieder einwandfrei. Die App kann auch Informationen von der Basisstation empfangen und mir somit auch Notifications anzeigen (z.B. wenn eine Tuer geoeffnet wird und der angeschlossene Sensor dies meldet.
Soweit so gut. Wie funktioniert dies aber technisch, wenn ich mit dem Smartphone im LTE oder UMTS Netz eingebucht bin ? Wie bekommt es die Basisstation hin, mit meinem Smartphone zu kommunizieren ? Soll heissen, ich bekomme auch eine Notifikation von der App, wenn die Basisstation was zu meckern hat.
Aktuell habe ich in der Basisstation die GSM Funktionen deaktiviert (keine SIM eingelegt), somit sollte ja eine Adressierung ueber GSM (Telefonnummer) nicht moeglich sein.
Die fuer mich einzige Erklaerung waere, dass die App und die Basisstation ueber irgendeinen Server gemeinsam reden (Basistation hat ueber das WLAN Internet Zugriff) Aktiv angemeldet habe ich mich aber nirgends.
Gelesen habe ich was von neuen APIs, die z.B. von https://aimtell.com/ genutzt werden.
Kann jemand ein wenig mehr Licht in die Sache bringen ?
Danke.