Vivo Nex S ( Ultimate ) Bericht

GtaBK

Administrator
Teammitglied
VIVO NEX S ( Ultimate )

Einleitung
Nach langem Hin und Her und dem eigentlichen Entschluss das Xiaomi Mi 8 EE zu kaufen, wurde es aufgrund der neuen und für mich sehr interessant klingenden „Pop out Kamera“, das Vivo Nex S.

Zunächst war ich aufgrund der bekannten Größe des Mi8 schon etwas erstaunt und unsicher ob es mir nicht zu groß werden würde. Das Nex S ist hier nochmals ein gutes Stück größer. Für mich war die perfekte Größe eig. die des Xiaomi Mi5. Sehr handlich und ganz gut mit einer Hand bedienbar.

Nun kommen wir aber mal zu weiteren Informationen des Nex S und ebenso werden wir erfahren, ob ich einen Fehler mit dem Kauf begangen habe oder nicht!?

Ich möchte anmerken, dass es sich bei diesem Bericht um meine „subjektive Meinung“ handelt!
Alle Fotos des Gerätes wurden mit dem Xiaomi Mi5 geschossen!


Unboxing

Kommen wir zum Unboxing des langersehnten Vivo Nex S.

Wie wir es doch alle bereits von den Chinesen kennen, wird sehr gerne viel Paketband benutzt um das Paket einzupacken. Dennoch war es sehr, sehr gut und sicher verpackt! Nach also etwas längerem Gefummel, es auszupacken und endlich zum richtigen Paket zu gelangen, dauerte es so seine Minuten und die Vorfreude das langersehnte Gerät in den Händen zu halten, steigerte sich!

IMG_20180716_180949.jpg

Geschafft! Endlich die richtige Box des Vivo Nex S zu sehen.

Eingepackt in einer schlicht gehaltenen schwarzen Box mit einem im Reliefdruck versehenen abgebildetem Vivo Nex S. Ebenso auch hier das Logo der WM zu sehen. Wodurch das Gerät vermutlich auch hier in Europa eine kleine Bekanntheit erreicht hat.

IMG_20180720_073230_HHT.jpg IMG_20180720_073237_HHT.jpg IMG_20180720_073242_HHT.jpg

Na dann lasst uns mal die Verpackung öffnen: Das Vivo Nex S, welches nochmals mit einer Plastikumhüllung versehen ist, blickt hervor! Interessante Box! Seitlich befindet sich ein Schacht zum Herausziehen, in welchem sich der restliche Inhalt der Box befindet.

IMG_20180720_073256_HHT.jpg IMG_20180720_073341_HHT.jpg

Im Lieferumfang enthalten sind hier:
1x USB Kabel
1x Steckerladenetzteil. -> ( EU Adapter wurde vom Shop dazugelegt, gehört aber nicht zum eigentlichen Inhalt der Box. )
1x Kopfhörer
1x Schutzhülle mit Nex Aufdruck
1x Anleitung
1x IMEI, SN Aufkleber.

IMG_20180720_073356.jpg IMG_20180720_073401.jpg IMG_20180720_073443_HHT.jpg IMG_20180720_073450.jpg IMG_20180720_073351.jpg

Ein paar technische Daten:

Abmessungen: 162 x 77 x 7,98mm
Gewicht: 199g
Farben: Schwarz & Rot
Sim Karte: Nano Sim
Anzahl: Dual Sim Standby
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845
4x 2.8 GHz Kryo 385, 4x 1.8GHz Kryo 385 Octacore
Grafikprozessor: Qualcomm Adreno 630, 710MHz
Arbeitsspeicher: 8GB
Interner Speicher: 128GB oder 256GB
Display: 6,59 Zoll, AMOLED, 1080x2316 Pixel, 24But
Akku: 4000mAh, Li-Polyemer
Interface: Funtouch 4.0 OS (Android 8.1 Oreo)
Hauptkamera: 12MP (f/1.8, Dual Pixel PDAF, OIS) + 5MP (f/2.4)
Pop-Out Kamera(Front) 8MP (f/2.0)
Wifi: a, b, g, n, , 5GHz, ac, Dual Band, Wifi Hotspot, Wifi Direct
USB: 2.0, USB Type C
Bluetooth: 5.0
Ortung: GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou
LTE Bänder:
1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 38, 39, 40, 41
Fingerabdrucksensor: unter dem Display



Gehäuse & Verarbeitung

Das Vivo Nex S hat eine sehr gute Verarbeitung, alles ist genau so wie es soll. Gleichmäßige, bis kaum vorhandene Spaltmaße, zum Beispiel bei der Pop Out Kamera oder dem Simschacht.

Das Gerät liegt ganz gut in der Hand. Empfinde es trotz Glasrückseite wniger rutschig als bspw. das Xiaomi Mi6. Der Rand des Vivo Nex S ist aus Metall und die Rückseite aus Glas hinter welchem sich eine etwas im Licht schimmernde Folie befindet. Nach kurzer Benutzung im Normalzustand, hab ich dann allerdings trotzdem die beigelegte Schutzhülle angebracht. Man will sich doch etwas gegen Stürze und Kratzer absichern und mit dieser liegt es nochmals um etwas sicherer in der Hand. Da das Handy ja praktisch nur aus Glas besteht, möchte ich es erstmal nicht drauf ankommen lassen. :grin: Die Schutzhülle zieht allerdings magisch den Staub an, das ist echt verrückt!

Die Dual Kamera schließt nicht komplett bündig ab sondern steht minimal hervor.

Oben am Gehäuse haben wir dann links unsere ausfahrbare Pop Out Kamera, welche doch einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck macht. Um die tatsächliche Haltbarkeit zu erkennen, muss man das Gerät aber über längere Zeit im Gebrauch haben. Ich hoffe mal, dass es mir stets gute Dienste leistet.

Rechts haben wir dann einen 3,5mm Klinkenanschluss und ich bin wirklich froh diesen mit an Bord zu haben und nicht jedesmal auf Adapter ausweichen zu müssen.

Links unten sehen wir den Dual Sim Schacht, in der Mitte wie gewohnt, der USB C Anschluss und rechts daneben dann ein Lautsprecher Ausgang. Übrigends der Einzige der bei dem ganzen Gerät vorhanden ist.

Die Oberseite des Vivo Nex S ist also wie von den Meisten bereits bekannt ja fast komplett rahmenlos. Vivo hat hier auf eine Notch verzichtet und somit die faszinierende Pop Out Kamera geschaffen. Der Ton für den "nicht vorhandenen Lautsprecher", oben, wird durch Vibrationen im Display erzeugt.

IMG_20180719_210716_HHT.jpg IMG_20180719_210730_HHT.jpg IMG_20180719_210816_HHT.jpg IMG_20180719_210829_HHT.jpg IMG_20180719_210846_HHT.jpg IMG_20180719_210906_HHT.jpg
IMG_20180719_211004_HHT.jpg IMG_20180719_211015.jpgIMG_20180719_210949.jpg IMG_20180719_211029.jpg IMG_20180719_210932.jpg
IMG_20180719_211146_HHT.jpg IMG_20180719_211157_HHT.jpg IMG_20180719_211209_HHT.jpg IMG_20180719_211245_HHT.jpg IMG_20180719_211251_HHT.jpg IMG_20180719_211306_HHT.jpg

Abmessungen und Gewicht

162 x 77 x 7,98mm

207g

Mit diesen Abmessungen wird es auch wohl nicht mehr ganz als Smartphone durchgehen, sondern eher als Phablet. In der Hosentasche wird es schon ganz schön knapp, sollten die Taschen mal etwas kürzer ausgelegt sein. Dennoch macht die Größe beim Surfen, Video schauen oder Gamen schon ganz ordentlich Spaß.

Für mich dennoch ne Umgewöhnung, da bisher mein größtes Phone das Xiaomi Mi6 war. Aber nach ein paar Tagen hat man sich auch bereits an diese riesige Größe gewohnt. Dennoch bin ich der Meinung, dass mein nächstes Phone wohl wieder kleiner werden wird. Ob ich der selben Meinung später immernoch bin, werde ich erfahren. :)
Fazit nach dem Testbericht: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit der Größe und habe mich dran gewöhnt. Teilweise ist es trotz allem, einigermassen mit einer Hand nutzbar. Der "Einhandmodus" ist ebenso schnell erreicht. Dennoch benutze ich dann lieber meine zweite Hand.


Funtouch OS

Das Vivo Nex läuft mit Android 8.1 Oreo, mit dem Funtouch OS Interface. Bei Funtouch hat man sich sehr stark an iOS angelehnt.

Viele vorinstallierten Apps wanderten bei mir direkt in einen zusätzlichen Ordner: „China Zeug“, da es für uns hier sowieso nicht brauchbar ist, da kaum übersetzt, oder insgesamt für uns unbrauchbar.

Leider ist auch „iMusic“. teils auf chinesisch und nicht komplett auf deutsch übersetzt, weswegen auch diese App bei mir im Müll landete und ich mir eine App aus dem Play Store gezogen hab um Musik zu hören.

Ebenso finde ich das Vivo es nicht nötig hat, hier so dreist von iOS zu kopieren, was das Interface angeht. Wenn sogar schon Namen, wie „iMusic“ kopiert werden. Das muss nicht sein! Persönlich gefällt mir das iOS System zwar, so, dass ich hiermit keine großen Probleme habe, wenn es ähnlich aussieht. Allerdings gibt es eben und und da Schwierigkeiten mit den Einstellungen der Benachrichtigungen. Am liebsten hätte ich allerdings immernoch MIUI drauf. :grin:

Um das Interface zu ändern, gibt es ja aber dennoch viele nutzbare Launcher für Android. Ich komm nur irgendwie nicht damit klar.

Bevor allerdings andere Launcher verwendet werden können, muss man Vivo eine Mail schreiben, mit der Bitte eines Public Accoounts. (Scheinbar funktioniert dies zu jetzigem Zeitpunkt bereits nicht mehr, Vivo sei aber einer Lösung dran, dass auch andere Länder sich registrieren können)

Problem ist nämlich, dass man ein Vivo Account braucht um den Launcher wechseln zu können. Einen Account kann man sich allerdings nur mit einer chinesischen Nummer erstellen. -> Deswegen Vivo anschreiben und innerhalb weniger Stunden die Lösung haben.

Zu beachten ist auch, dass man Apps von Drittanbietern meistens die Berechtigung von Benachrichtigungen nachträglich hinzufügen muss, ansonsten wird man nicht benachrichtigt.

Dies könnt ihr in den Einstellungen -> Statusleiste und Benachrichtigung -> Benachrichtigung verwalten, ganz einfach einstellen. Oder ihr benutzt die vorinstallierte App: „iManager“

Ebenso durch eine vorinstallierte App „iThemes“, könnt ihr das Vivo mit verschiedenen Themes ausstatten.

Screenshot_20180719_113422.jpg Screenshot_20180719_165351.jpg Screenshot_20180719_113431.jpg Screenshot_20180719_113445.jpg Screenshot_20180719_113458.jpg

Screenshot_20180719_113844.jpg Screenshot_20180719_113838.jpg Screenshot_20180719_113821.jpg Screenshot_2018_0719_113047.jpg Screenshot_2018_0719_113646.jpgScreenshot_20180719_113607.jpg

Lautsprecher
Die Lautsprecher haben eine hohe Lautstärke im Vergleich zu vielen anderen Smartphones.
Bei Sprachnachrichten oder Telefonanrufen auf Lautsprecher kann ich sehr viel lauter einstellen, als bspw bei anderen Smartphones. Die Qualität finde ich auch sehr klar und deutlich! Bei der Musik über Lautsprecher hingegen, finde ich die Höhen etwas zu sehr betont.
Beim Telefonieren finde ich die Klangqualität ebenfalls sehr gut und habe für meinen Geschmack nichts zu bemängeln. Dieser "Klang" wird ja durch Vibrationen vom Display erzeugt, da sich oberhalb ja kein Lautsprecher befindet.

Display

Das Vivo Nex besitzt ein 6,59 Zoll AMOLED Ultra FullView Display mit einer FULL HD+ Auflösung (1080 x 2316). Es hat ein Seitenverältnis von 19,3:9.

Laut Herstellerangabe bedeckt das Display 91,24% der Oberseite.

Pixeldichte beträgt 388 ppi, was jetzt nicht unbedingt zu den Top Daten gehört, aber meiner Meinung nach, würden auch mehr ppi, keinen wirklichen Unterschied mehr machen, da dies mit dem bloßen Auge kaum erkennbar sein sollte.

Die Farben des Displays sind sehr kontrastreich und kräftig. Es verleiht einem irgendwie ein sehr angenehmes Gefühl auf diesem Display herumzustreichen und zu bedienen! Die Displayhelligkeit ist sehr stark und problemlos einstellbar. Ebenso die automatische Bildschirmregulierung. Wobei ich persönnlich sowieso immer die manuelle Regulierung bevorzuge. Die Sonne hat mir hier absolut keine Probleme bereitet. Zu jederzeit war alles, nahezu perfekt ablesbar.

Sehr gut finde ich auch, dass seitens Hersteller direkt eine Schutzfolie auf der Front, sowie der Rückseite angebracht wurde. Diese wurde optimal angebracht und ist sehr unempfindlich für Fingerabdrücke! Anfangs habe ich sie nicht mal bemerkt. Sie geht zwar trotz allem nicht komplett an den Rand, aber doch sehr nahe.

Leistung

Das Vivo Nex S besitzt einen Snapdragon 845 Prozessor.

Der Octa Core taktet mit viermal Kyro 385 Gold Cores à 2.8Ghz und 4 Kyro 385 Silver Kernen mit jeweils 1.7 GHz.

Um Die Grafikberechnungen kümmert sich die Adreno 630GPU. Zusätzlich ist ein 8GB Arbeitsspeicher verbaut.

Das Smartphone leistet in allen Bedingungen eine hervorragende Geschwindigkeit. Programme und Games öffnen ohne wirklich erkennbares Laden. Alles geht sehr schnell. Animationen laufen butterweich. Der Grafikprozessor leistet ebenso hervorragende Arbeit. Die Games laufen in sehr guter Grafik ohne irgendwelche Ruckler! Mein Xiaomi Mi5 kommt mir, jetzt nach einiger Zeit mit dem Vivo, wirklich sehr sehr langsam vor. Unverständlich, dabei war ich mit dem noch ganz zufrieden! Nun gibts kein Weg mehr zurück. :grin:

Hauptkamera

Das Vivo Nex S verfügt über eine 12MP + 5MP Dual-Kamera mit KI Unterstützung und einer Blende von f/1.8 auf der Rückseite. Der Sensor ist ein Sony IMX363.

Wagen wir mal einen Blick in die Kamera App.

Hier haben wir oben einmal die Einstellungen vom Blitz, ob automatisch, an oder aus. Daneben die Buttons für HDR, Portrait Bokeh und einmal für Live Fotos. Dann haben wir noch ein Button für weitere Einstellungen.

Dann haben wir unten im Foto Modus einmal die Möglichkeit „Professionel“, indem sich ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und den manuellen Fokus einstellen lassen.

Daneben die Panorama Funktion, die ja jedem bereits bekannt sein sollte.

Daneben ist ein „Schönheits“ Modus vorzufinden, bei dem man ebenso anhand von Zahlen die Stärke der „Schönheit“ einstellen kann.

Ebenso haben wir ein „Niedliches AR-Selfie“, (verschiedene Übersetzungen sind schon merkwürdig. :grin:)bei diesem kann man die Fotos mit verschiedenen Stickern versehen.

Dann haben wir noch die ganz normale automatische Fotofunktion und die Video Funktion, bei welcher wir die Möglichkeit haben zwischen: „720P“, „1080P“ und „4K bei einer maximalen Anzahl von 30FPS auzuwählen.

Persönlich finde ich die Qualität der Hauptkamera gut, aber mehr auch nicht! Die Farben und Fotos sind sehr kräftig und kontrastreich und haben eine gute Schärfe. Ich habe nun keinen genauen Vergleich zu konkurrenzfähigen Smartphones, weswegen ich hier nicht sagen kann wie es abschneiden wird.
Was ich allerdings an der Kamera zu bemängeln habe, ist dass die Fotos teilweise recht überbelichtet sind. Lichter werden einfach nur zu einem weißen Fleck. Zu viel Licht versaut einem das ganze Foto.
Zu den Videos kann ich sagen, dass sie auch sehr gut abschneiden und eine ordentliche Schärfe aufweisen. Die Tonqualität finde ich hier viel besser, als ich es bisher von anderen Geräten kannte.
Die Bokeh Fotos finde ich auch ganz anschaulich. Diesen Bokeh Modus kann man bei der Hauptkamera und der Frontkamera benutzen. Besser funktioniert er meiner Meinung nach aber mit der Frontkamera. Hier kann man doch ein ganz gutes Portait mit einem verschwommenem Hintergrund hinbekommen, wenngleich auch nicht perfekt! Mit der Hauptkamera braucht man manchmal ein paar Versuche, bis es richtig dargestellt wird.

Da ich kein absoluter Kamera-Kenner bin, bringt es mir hier nun auch recht wenig weiter ins Detail zu gehen.

Fotos drinnen:

IMG_20180719_072537.jpg IMG_20180720_225727.jpg
IMG_20180723_133321.jpg IMG_20180723_133340.jpg

Fotos drinnen mit Bokeh Effekt:
IMG_20180718_173008.jpg IMG_20180720_111031.jpg

Fotos draußen
IMG_20180720_221352.jpg IMG_20180720_221400.jpg
IMG_20180720_223547.jpg IMG_20180722_173702.jpg
IMG_20180722_173727.jpg IMG_20180722_173836.jpg
IMG_20180722_173638.jpg IMG_20180722_173646.jpg
IMG_20180721_074644.jpg IMG_20180720_220539.jpg



Frontkamera

Das Vivo Nex S verfügt über eine Frontkamera mit 8 Megapixel und einer f/2.0 Blende.

Das besondere an der Frontkamera ist, dass es sich hierbei um eine „Pop-Out“ Kamera handelt. Die Kamera befindet sich also nicht wie gewöhnlich auf der Vorderseite des Displays, sondern fährt mechanisch aus dem Gerät hinaus, sobald man ein Selfie schießen möchte. Die Kamera fährt relativ schnell aus dem Gerät heraus und braucht meines Erachtens nicht mal eine Sekunde.

Für das Ausfahren der Kamera gibt es ebenso ein paar verschiedene Geräusche. -> Ich lasse meins dennoch ausgeschaltet, denn auch so ist es hörbar, was ich aber sehr cool finde. Hat irgendwie was zukunftsmäßiges. :grin:

Die Qualität der Fotos ist hierbei nur durchschnittlich. Die Fotos sind zwar ganz brauchbar und haben genügend Scharfe und eine kräftige Farbwiedergabe, allerdings habe ich hier auch bereits viel besseres gesehen. Für absolut Selfie Liebhaber wird dieses Phone aber sowieso wohl nichts sein, aus Angst vor der Pop-Out Kamera, welche mit einer Lebensdauer von 50.000 angegeben ist.
Bemängeln muss ich allerdings, dass mir die Kamera relativ oft unscharfe Bilder hervorruft, nachdem ich dann einmal über die Kamera streife sind sie wieder sauber! So oft, musste ich das allerdings noch bei keinem Smartphone machen. Ich finde dass die Kamera ansich noch ganz brauchbare Bilder bei Dunkelheit schafft, aber auch hier ist zu bemängeln, dass die Kamera die Lichter nicht richtig darstellen kann und es sich um einen einzigen Fleck handelt.
Leider wird der Himmel auch oft nur komplett weiß und dabei muss man noch nicht direkt Richtung Sonne stehen.
Im Großen und Ganzen könnte die Kamera etwas besser sein!

Fotos drinnen mit Bokeh Effekt
IMG_20180717_113828.jpg IMG_20180717_174114.jpg

Fotos draußen
IMG_20180722_174037.jpg

Akku

Das Vivo Nex S hat einen 4000mAh Akku. Persönlich finde ich die Akkulaufzeit mehr als gut!
Normalerweise lade ich meine Smartphones täglich über Nacht auf, da müssen sie meistens aber auch sowieso schon geladen werden. Bei Nex S habe könnte ich bei meiner normalen Nutzungsdauer gut 2 Tage auskommen. Derzeit würde ich nicht gerade 2 Tage schaffen, aber momentan ist es auch sehr viel im Gebrauch um rumzuspielen und das Gerät zu testen.
Ich finde hier wurde jedenfalls hervorragende Arbeit geleistet, denn auch mir sehr intensiver Nutzung, inklusive Gamen, Surfen, Anrufen, Schreiben usw, hält das Nex S locker einen Tag, ohne Probleme aus!
1,5 Stunden Videos schauen, (Helligkeit auf Mitte) verbrauchte in etwa 10%

Fazit

Das Vivo Nex S ist ein Spitzengerät, welches den Mut hatte, was Anderes zu sein, als gewöhnlich. Das erste Smartphone, das nicht auf eine Notch setzt, sondern auf eine Pop Out Kamera und dazu noch einen im Display integrierten Fingerprint Sensor.
Der Sensor funktioniert meistens sehr gut und zügig, kommt dennoch manchmal vor, dass der Finger nicht erkannt wird. Ich denke, hier wird die Zukunft noch Verbesserungen zeigen.
Sehr besonders an diesem Gerät ist auch, dass es keinen Ohrlautsprecher mehr besitzt, sondern die Töne hier über Vibrationen, des Glases wiedergegeben werden.

Die Kamera des Smartphones ist zwar gut, mehr aber auch nicht. Fotos sind oft überbelichtet und Lichter können nicht richtig dargestellt werden. Hier gibt es andere Smartphones, die hier besser punkten können!

Die Leistung des Smartphones ist allerdings top! Ein Hingucker ist es ebenfalls und wenn die Kamera bis ausfährt, können die Leute es kaum noch fassen. :grin:


Funtouch OS könnte Drittanbieter Apps etwas mehr einbinden. Hier ist man leider etwas begrenzt, was etwas störend ist.

Der Preis des Vivo Nex S ist nicht günstig. Hier muss nun jeder selber entscheiden, ob es ihm wert wäre, diesen Preis zu zahlen. Mir war es den Preis wert und ich bin trotz verschiedener Mängel ganz zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

endatec

Guest
Sehr toller Bericht,Danke.
Muss die ganzen Infos erst mal verarbeiten.:)
 

Fork

Well-Known Member
Nach also etwas längerem Gefummel, es auszupacken und endlich zum richtigen Paket zu gelangen, dauerte es so seine Minuten und die Vorfreude das langersehnte Gerät in den Händen zu halten, steigerte sich!
Hä, hä, wie beim Kindergeburtstag!
Die Schutzhülle zieht allerdings magisch den Staub an, das ist echt verrückt!
Das da noch nichts erfunden wurde ...
Mein Xiaomi Mi5 kommt mir, jetzt nach einiger Zeit mit dem Vivo, wirklich sehr sehr langsam vor. Unverständlich, dabei war ich mit dem noch ganz zufrieden!
Wie wird das erst bei der nächsten Generation werden?! ;)

Danke für den netten Bericht, aber leider trübt die Kamera den Gesamteindruck. Ich finde, da passt momentan das Preisleistungsverhältnis noch nicht zusammen.
 

GtaBK

Administrator
Teammitglied
Danke für den netten Bericht, aber leider trübt die Kamera den Gesamteindruck. Ich finde, da passt momentan das Preisleistungsverhältnis noch nicht zusammen.
Denke allerdings, dass dies softwaremässig noch etwas verbessert werden könnte, was die Kamera angeht. Aber ob da noch was passieren wird?

Als Selfie war dieses Foto hier zum Beispiel überhaupt nicht möglich. Hier war hinter mir NUR ein weißer Hintergrund zu sehen.
IMG_20180720_220539.jpg
 

Fork

Well-Known Member
Denke allerdings, dass dies softwaremässig noch etwas verbessert werden könnte, was die Kamera angeht. Aber ob da noch was passieren wird?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)
Enttäuschend ist halt, dass Vivo in den zurückliegenden Jahren so gute KameraHandys gebaut hat.
 

Epasmic

Active Member
Also von enttäuschen kann ich nicht sprechen. Es hat für mich zumindest eine bessere Kamera als mein MiMix2. Der Preis beim Mi war am Anfang auch sehr hoch.Die enttäuschung,mit den breiteren Rändern als in der Vorstellung,war mehr als enttäuschend. Mal sehen wie es sich entwickelt. Ob überhaupt der Preis groß nach unten geht ? Ich finde unter 700 Euro für 256 GB nicht übermäßig hoch.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Die Kamera ist die imx363 von Sony, der angeblich weltbeste und aktuellste Sensor, der derzeit in einem SP verbaut wurde. Die Firmware bestimmt aber hauptsächlich Sony, wobei die vendor einige Stellschrauben haben. Derselbe ist auch noch im Asus Zenfone 5 drin. Begeistern konnte das bisher aber keinen Reviewer. Eins haben aber alle gemeinsam: Die deutlich höhere NR
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,374
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten