Warum kann man mac os nicht au einen clone packen?

kingman

New Member
Hallo
ich hab eine frage die mich schon länger beschäftigt

WARUM KANN MAN DAS BETRIEBSSYSTEM MAC OS NICHT AUF EINEN CLONE DRAUF FLASHEN?

Ich meine jemand der ein iphone hat kann sich doch ein flashkabel kaufen und die firmeware runter ziehen :pleasantry:
und dann probieren diese zu lösen :pleasantry:
so das man diese auf clones machen kann ,oder geht das nicht so einfach?
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Aus demselben Grund, warum man Windows 7 nicht auf auf einem Commodore VC20 installieren kann ;)

Die Hardware ist einfach nicht vorhanden.
 

tracki

Member
Aus demselben Grund, warum man Windows 7 nicht auf auf einem Commodore VC20 installieren kann ;)

Die Hardware ist einfach nicht vorhanden.

Obwohl ich dir ja ungern wiederspreche, aber Handys wie das C6 sollten Hardwaretechnisch das doch schaffen oder nicht?

Vielmehr glaube ich das

1. das OS des Iphones nicht so einfach runter zu bekommen ist und
2. die Treiber etc. dann warscheinlich nicht passen

Korrigiere mich wenn ich da voll verkehrt liege
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Es liegt daran, daß die BEIDES schlichtweg nicht zusammenpaßt.

Auch auf dem C6 wird das nicht funktionieren. Wenn mich nicht alles täuscht, ist so eine iPhone FW über 250MB groß, soviel internen Speicher muß ein Phone erst einmal mitbringen und selbst wenn, die Handware ist einfach eine GANZ andere.

Und nein, ein Profi schafft das mit so einer Handware auch nicht.

Wenn sowas IRGENDWIE möglich wäre, gäbe es sowas in China sicher schon ;)
 
F

FliegenTöter

Guest
Möglich ist es sicherlich, aber dann wohl viel zu teuer für nen Clone ;D
Wobei das C6 mit WM doch eh ans iPhone rankommt.. schnell und viele Apps für wenig Geld, was will man denn mehr?
 

Burden

New Member
Ich möcht mich mal kurz in das Gespräch mit einklinken. Ich denke die Rangehensweise spielt da eine ziemlich große Rolle. Denn ich hab mich das, bei WM nämlich auch gefragt ob es nicht ging.

Viellecht wäre das Ganze machbar, mit einer Art Emulator.

Für Windows gibt es doch auch so Programme wie Microsoft Virtual PC und als Freeware Variante Virtual Box. Diese Programme sind doch auch in der Lage Mac OS zu emulieren. Das Ding ist denk ich meiner Meinung nach, dass man ein stärkeres Wirtsystem haben muss, damit das Gastsystem auch flüssig und ohne große Einbußen läuft. Vielleicht sollte man einfach diese Möglichkeit in Erwägung ziehen und testen, ob diese durchführbar wäre
 

tracki

Member
Naja im Grunde hat Colonel ja recht, wenn sowas gehen würde hätten die in China längst was gemacht und wenn nicht die dann die xda devs
 
F

FliegenTöter

Guest
Naja, Mac kann man ja heutzutage auch auf nicht Mac Rechnern zum laufen bringen ;D

Also bei mir läuft unter Linux in ner Virtal Machine Win7 und Win 7 ist 256MB Ram zugewiesen (Läuft dennoch einigermaßen flüßig. Benutzte Win7 aber nur um Dokumente zu drucken)

Von daher wäre die Überlegung gar nicht mal so verkehrt...
Bei Win 7 sind ja auch 1GB Ram angegeben.

Aber hat eig irgendwer ne Iphone Firmware? xD
 

Burden

New Member
Dann verstehe ich allerdings nur nicht, wo der so immense Unterschied ist zwischen Win Mobile und einem PC System. Klar, beide sind darauf zugeschnitten dass sie in ihrer vorgegebenen Umgebung funktionieren, aber ich denke dass macht einen System-Emu damit nicht unmöglich. Er müsste nur auf die Umgebung von Winmobile angepasst sein. Einen solchen Emu zu schreiben und darauf das Iphone Os laufen zu lassen, ist dann natürlich ein anderes Thema. Aber grundsätzlich glaube ich, dass es über diesen Weg gehen könnte
 
F

FliegenTöter

Guest
Ja, aber dennoch würde zB Kamer, Bluetooth etc wohl nicht funktionieren, mal ganz zu schweigen von WLan etc..

Wäre dann ziemlich nutzlos ;D
 

Burden

New Member
Wieso ist denn davon aus zu gehen dass die Accessoires wie Cam und Wlan nicht klappen würden? An ein Gast-System lässt sich doch auch ein Druck oder ein Scanner anschließen, oder ein Spiel installieren. Ist das nicht eher Sache der mit ausgelesenen Treiber? Wo ich das Problem eben sehe ist, dass das Handy viel mehr an Leistung haben muss, damit es so gesehen das eine Sys im Vordergrund zum Arbeiten aufrecht erhält und im Hintergrund das Wirtsystem. Das darf ja nicht abschmieren :)

Und da wir grade ein wenig science-fiction machen, fällt mir noch etwas ein. Die neuste Version der SD-Karten genannt SDXC sollen in der Lage sein Datenraten von 300MB/s zumachen bei einer maximalen Kapazität von 2 Terabyte Speicherkapazität. Da könnte man locker mehrere Systeme drauf verstauen. Natürlich würde das die Kosten der Produktion in die Höhetreiben... aber auch das ist eine andere Story
 
Zuletzt bearbeitet:

steppel

New Member
Man bekommt ja auch kein Viereck durch eine Kreisform gesteckt!!!!

Die Iphone FW ist speziell für den Kernel der CPU geschrieben. Ein Pinphone und ein C6 haben eine ganz andere Struktur. Selbst wenn man einen Hackintosh aufsetzen will (Mac auf einem stino Rechner) ist dies sehr schwer zu realisieren. Man brauch zb. eine Intel Cpu (ich weis mit AMD geht es auch, macht es aber schwerer) einen Intel Chipsatz und am besten eine Ati Grafikkarte und die Emulationstools. Und selbst da funktionieren einige sache immer noch nicht so richtig. Wie soll das alles auf einem Handy funktionieren was ja nicht mal ansatzweise die selbe Hardware hat. Chinaphone bleibt Chinaphone und man kann die Software nur so gut wie möglich nachbauen.
 

Trudewind

New Member
Also....

Wie Fliegen Töter schon gesagt hat ist es ja möglich OSX auf Windowsrechnern zum laufen zu bekommen..

Entscheident ist eigentlich nur die Formatierungsart der Festplatte und die Treiberunterstützung der Geräte....alles andere übernimmt die Software...

Ich würde es allerdings als problematisch ansehen.....die OSX-Version zu installieren ist nicht das Problem.....aber die Treiber für die Hardwarekomponenten für OSX zu bekommen ist glaube ich recht unmöglich.....es sei denn jemand von Euch kennt einen der Ingenieure des phones ;) der sagen kann was alles drin ist...
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Ja, weil MacOS inzwischen auch auf Intel Hardware, die ja auch für PC's verwendet wird so weit ich weiß, läuft. Das bedeutet, das OS wurde eben genau dafür konstruiert. Das iPhoneOS ist eben auch ganz genau für dessen Hardware geschaffen worden und läuft auch nur eben dadrauf.

Das nur mit Tricks und ausgesuchter Hardware oder angepassten Bios MacOS zum laufen zu bekommen ist, ist Dir hoffentlich bekannt. Im übrigen teilweise mit kräftigen Leistungseinbußen. Wie soll das auf einem Clone wie dem C6 mit einem schwächeren Prozessor (denn dieser läuft ja nun wohl doch nur mit 360 MHz) als auf dem ersten iPhone funktionieren? Gerade Leistungsintensive Programme laufen selbst auf einem 3G nicht immer unbedingt flüssig. Von den eingebauten Apple-Controll-Mechanismen mal abgesehen die ein "flashen" mit originalem MacOS sowieso verhindern.
 

kingman

New Member
Ja jetzt habe ich es auch verstanden :dance3:
es ist warscheinlich auch besser so das kein mac os
geht ,denn es ist halt kein iphone sondern nur ein clone
Besser das der clone flüssig ist und dafür halt kein iphone
anstatt ein iphone das nicht flüssig ist und ruckelt :nono:
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten