Was kann man mit seinen alten Smarthphones noch......

Noha

New Member
so alles anstellen?

Ich habe noch ein paar ältere Win Mobile Phones hier herumliegen und weis nicht was ich mit machen soll.

Ich suche nun ein paar Ideen was man machen kann außer sie auf Ebay zu verkoppeln mit nem haufen Ärger.

Mir schweben so Sachen vor wie Fernbedienung, Schatzsuchgeräte, Raumüberwachung, Fernbedingung für PC, Web Cam, Messgerät, oder was auch immer.
Ich möchte sie sinnvoll nutzen.

Ahhh das HTC Diamond (Original) kann auch Android.

Ein 2. Leben für meine alten Handys wäre echt toll so sind sie gerade nur funktionstüchtige Briefbeschwerer das ist schade.

Gruß
 

Dahmer

Persona non Greta
wenn du ein auto hast,kannst du ein handy als ortungsempfänger versteckt einbauen,falls es mal geklaut wird (obwohl ja auto's heute lieber von den schwachmaten angezündet werden)
 

MJD

Member
auto's heute lieber von den schwachmaten angezündet werden
auch gut, als feuermelder. gps spy installieren und laufen lassen. kommen keine positionsmeldungen mehr, weißt du, daß dein auto abgebrannt ist...



"fest" installiertes Internetradio oder allgemein musikstation (telefon, wenn möglich ein dock und ne 2.1 soundkombination), z.B. in der küche oder im bad.
 

Noha

New Member
Das sind doch schon mal 2 Ideen wobei das mit dem Auto klauen hier auf dem Land selten vor kommt! Als Musikplayer Webradio sicher auch ne gute Idee das muss ich mir mal genauer anschauen. Da schwebt mir was aus Holz vor. Eins von den alten Röhrenradios aus Holz auf den neusten stand der Technik bringen.

So hat noch jemand ne ausgefallenen Idee???!!!!

Gruß
 

Ciney

New Member
Als Musikplayer Webradio sicher auch ne gute Idee das muss ich mir mal genauer anschauen. Da schwebt mir was aus Holz vor. Eins von den alten Röhrenradios aus Holz auf den neusten stand der Technik bringen.
Das ist an sich gar kein großes Problem. Mindestens eines der Telefone wird ja wahrscheinlich einen Audioausgang mit einem normalen 3,5mm Klinkenstecker haben oder, wenn nicht, ein spezielles Kabel mit einem 3,5mm-Stecker am Ende.
Die meisten Röhrenradios, zumindest die aus den 50ern und 60ern, haben bereits einen Anschluß für Tonbandgeräte oder Plattenspieler, auf der Skala über den Tasten oder am Drehknopfoft mit "TA" bezeichnet. Dieser besteht entweder aus der noch halbwegs bekannten 5poligen DIN-Buchse (allerdings erst ab Anfang/Mitte 60er) oder dem guten alten zweipoligen Stecker. Da es für letzteres praktisch keine Adapter mehr gibt, kann man sich den ganz einfach selberbauen, und zwar so: man nehme ein Kabel mit einem 3,5mm Stecker (kann ruhig Mono sein) am einen Ende und ein Kabel mit einem handelsüblichen Euro-220V-Stecker (die flachen ohne Schutzkontakt) und löte die beiden Adern jeweils zusammen. Der Euro-Stecker paßt nämlich genau in die alten zweipoligen Anschlüsse an Röhrenradios. Im Gegenteil zu den meisten jüngeren Transistorverstärkern kann man da auch solche Audioquellen an den Plattenspieleranschluß anschließen, das funktioniert in den allermeisten Fällen.
Selbst wenn an einem deiner Röhrenradios der Radioteil nicht mehr geht, tut es der Verstärkerteil für den Tonabnehmer noch in den meisten Fällen. Und dann sogar mit MP3-Musik oder gar Internetradio :grin:
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten