Wieso keine Deutschen Chinahandyshops?

matze91

New Member
Ich habe grad mal gegoogelt und gesehen dass man als Unternehmen die Einfuhrumsatzseuer als Vorsteuer absetzen kann. Bleibt also nur der Zoll der draufgezahlt werden muss. Meint ihr nicht dass der Markt in Deutschland groß genug wäre dass es sich lohnt Chinahandys im großen Stil zu importieren und hier zu verkaufen? Ich denke wenn alle auf ner deutschen Seite kaufen könnten gäbs sicher viel mehr Interessenten. Oder gibts da irgendwo nen Haken. Brauchen die Phones eine Zulassung oder so?

lg matze
 

guesa

Well-Known Member
Deinem verständnis von vorsteuer und umsatzsteuer liegt wohl ein grundsätzlicher irrtum zugrunde, wenn du denkst der vorsteuerabzug der einfuhrumsatzsteuer würde dir einen preisvorteil gegenüber dem privatimporteur ermöglichen

Geräte ohne ce kennzeichnung dürfen in der eu nicht in den verkehr gebracht werden, was dazuführt, dass 90% der chinaphones nicht in frage kommen, ausser z.,B zopo
 

matze91

New Member
ne das ist schon klar... kein Preisvorteil... aber immerhin kein Nachteil wie ich vorher dachte. Und das da ein Haufen betriebswirtschaftlicher Ärger mit dran klebt ist mir schon klar. Reparaturen müsste man sicher auch in Deutschland durchführen können. Und natürlich durchrechnen und prognostizieren in wie weit sich das Ganze lohnt... aber ich denke schon :) ... Uuuuund direkt in China zu den Herstellern gehn und versuchen sich nicht übers Ohr haun zu lassen XD
Aber wär schon ein ein verdammt großes Projekt, war nur so ne Idee^^. Und no-zoll setzte das ja schon ganz gut um - nur die Auswahl ist noch etwas mager, ich denke vor allem im biedrigen Preissegment gäbs verdammt viel Interesse nach Chinaphones
 
R

rWx

Guest
ich hatte vorgeschlagen einen zopo shop zu eröffnen, die zeit wäre reif dafür.
Eben nicht! Solange der Hersteller dein Lager nicht gut bestückt, sodass du als Verkäufer auch Geräte vorrätig hast, wird das nix. Und das Zopo allgemein nicht viel von längerfristigem Support hält, ist mittlerweile bekannt. Sei es die damalige Ankündigung für alle Dual Core Modelle JB 4.1 zu veröffentlichen, oder für die Quad Modelle Updates zu bringen. Nach bis jetzt mehr oder weniger einem Update kommt wohl auch nix mehr für die MT6589x Modelle, geschweige denn von JB für die MT6577 Modelle.
Als Händler / Verkäufer musst du dich auch auf Garantie und Gewährleistung des Herstellers verlassen,- und schnell auf Reklamationen reagieren können. Ich als Käufer möchte auch nach einem Jahr noch Support für mein Modell in genau dem Shop bekommen, wo ich es gekauft habe.
Das beste Beispiel dafür, das es nicht funktioniert, war der Zopo Shop in Kiel. Ich glaube man kann dem Inhaber nichts wirklich vorwerfen, er wollte seine Brötchen verdienen und war sicher auch bemüht die eigenen Kunden zufrieden zu stellen. Letztendlich war auch er auf seinen Lieferanten Zopo China bei den vielen Reklamationen angewiesen! Und ich glaube zumindest, dass den Hersteller die vielen Probleme, die es nun mal gab, nicht wirklich interessiert haben.
Alles andere als ein Online Shop für Chinaphones kann zum jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht funktionieren!
Habe jetzt mit Absicht mal den ganzen Zoll & Steuerkram außen vorgelassen ;)

Edith:
Auch wenn es vielleicht anders rüber kommt, aber ich bin bis jetzt mit allen Zopo Geräten zufrieden gewesen, und das waren einige :)
Hier geht es mir nur um einen möglichen realen Zopo Laden, und das kann momentan auf dem europäischen Markt mit Garantie & Support nicht funktionieren!
 
Moderiert:

thor2001

Well-Known Member
Du weißt aber schon, das Softwareupdates KEINE Garantieleistung sind und du darauf keinen Anspruch hast?

Ob das uns, den Kunden gefällt, sei mal dahingestellt.
Man hat ja mehr oder weniger keine Wahl.

Warum sollte da Zopo anders agieren als LG, Huawei und letztendlich Samsung?

Die müssen verkaufen, Reparieren/Upgraden lohnt sich da nicht.

Grüße

Und das Zopo allgemein nicht viel von längerfristigem Support hält, ist mittlerweile bekannt. Sei es die damalige Ankündigung für alle Dual Core Modelle JB 4.1 zu veröffentlichen, oder für die Quad Modelle Updates zu bringen. Nach bis jetzt mehr oder weniger einem Update kommt wohl auch nix mehr für die MT6589x Modelle, geschweige denn von JB für die MT6577 Modelle.
 

matze91

New Member
Ich denke Mobiltelefone sind zollfrei, oder hat hier schonmal jemand Zoll bei Sendungen ab 150€ bezahlt? Und ob online oder ein kleiner Laden macht rechtlich nicht so viele Unterschiede. Was einem aber tatsächlich die Knochen bricht ist das CE abzeichen... das haben leider viel zu wenig Chinaphones. Und ich glaub es ist auch nicht ganz so einfach die Hersteller davon zu überreden da so ein Zeichen drauf zukleben.
 
L

lauterohre

Guest
Ja, immer ein schönes Thema.

Ich würde auch bei dir kaufen!

Aber ganz ehrlich, ich glaube du würdest letzten endes zusetzen.
 
R

rWx

Guest
Du weißt aber schon, das Softwareupdates KEINE Garantieleistung sind und du darauf keinen Anspruch hast?
Anspruch nicht, aber Zopo hatte es selbst angekündigt ... und nicht eingehalten. Da sind wir beim Thema Kundenzufriedenheit.
Die müssen verkaufen, Reparieren/Upgraden lohnt sich da nicht.
Genau, verkaufen! Aber als kleiner Hersteller muss man versuchen sich zu etablieren. Wenn die Geräte aber öfters Defizite aufweisen, bleibt auch der Verkauf & Umsatz aus! Und wenn ich als normaler Käufer dann noch Ärger und erheblichen Zeitaufwand zwecks Reparatur & Gewährleistung habe, dann kaufe ich mein nächstes Phone höchstwahrscheinlich um die Ecke im nächsten EMarkt ;) Und genau deswegen wird sich der kleine Zopo Laden wahrscheinlich nicht über Wasser halten können.
 

matze91

New Member
Naja zumindest den mit Abstand häufigsten Schaden, das kaputte Display, kann man mit ein wenig Übung auch in Deutschland selbst reparieren.

Mir fällt da noch eine andere Frage ein: Wieso wird eigentlich bei unseren ganzen kleinen Privatkäufen nicht auf das CE Zeichen geachtet? Ist doch letztendlich genau das gleiche wie beim Großen Import nur dass halt nicht jedes Paket aufgemacht wird.
 

wydan

Well-Known Member
solange die qualität und garantie nicht auf europäischen niveau ist, würde ich niemanden einen shop empfehlen. zu der momentane situation, wenn man nicht klar die kaum vorhandene chinagarantie kunt tut, gehts einen so wie zopo de. auch einfache bugs können dir als händler das genick brechen. zu CE das ist eigentlich nur geld kassieren das wäre eigentlich kein problem.
 

freste

Active Member
Die Sache mit der Reparatur sehe ich noch ein wenig komplizierter denn oft werden Geräte verkauft unter der selben Bezeichnung aber mit anderer/geänderter Hardware, das wäre so eine Fülle von Ersatzteilen die man sich glaube nicht vorstellen kann.
Oder von Shop zu Shop verschiedene Bezeichnungen aber Identische Geräte.
Das ist dann anders wie z.B. bei einem Samsung S3 ein Display zu bestellen und zu wechseln da kann es schon mal vorkommen das man erst suchen muss wo man ein Ersatzteil bekommt, weil man ja auch den Eindruck hat das die Shops manchmal selbst nicht genau wissen welche Hardware verbaut ist.

Gruß freste
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten