Wireless charging...wird sich das durchsetzen?

L

lauterohre

Guest
Wenns funktioniert ist es ne super Sache.
Habe schon 2 USB-Buchsen tauschen müssen weil die Kurzen mit eingestecktem Ladekabel rumhantieren und entsprechend da auch dran ziehen.
 

guesa

Well-Known Member
Habe schon 2 USB-Buchsen tauschen müssen weil die Kurzen mit eingestecktem Ladekabel rumhantieren und entsprechend da auch dran ziehen.
an den Aspekt hatte ich dabei noch gar nicht gedacht...Danke!.....ich dachte nur eine Ladestation dann für alles und schmeiße das drauf, was gerade mal Strom braucht...Tablet, Handy etc...aber klar die ganzen Buchsen und Stecker werden dabei ja auch nicht mehr so belastet...
 

Chocoball

Well-Known Member
Da stimme ich zu. Mein Nexus 7 2013 ladt innerhalb 5 Stunden völlig auf. Obwohl mein Galaxy Note II qi vorbereitet ist macht es leider nur 10% pro Stunde mit meinem China qi Empfanger.

Habe noch keinen Erfahrung mit China Handys.
 

smoothie

Active Member
Mein TCL HERO N3 , macht bei wireless ca.25 % die std. Bei 3400 er Akku , also 4 std. Bis full :)
Ist für mich genügend .

Ich würde mir nur einen standart wünschen , dann hätte es bestimmt eine Chance , aber SPÖ wenn jeder seins macht , eher Nischen dasein :eek:ops:

Gesendet von meinem V88HD mit Tapatalk 2
 

StardustOne

Well-Known Member
Und ich wünsche mir kein Wireless Charging sondern Solar Powered Charging. Wieso bis heue noch keine Geräte auf den Markt kamen, die sich mit Licht am Leben erhalten (egal ob künstlich oder echte Sonne) und über das Display aufladen lassen, ist mir ein Rätsel.

Oder ein Gerät, dessen Gehäuseboden Solarzellen integriert hat, umdrehen und übrall aufladen ohne Steckdose. Das wäre super.
 

G3mob

Well-Known Member
Gab es vor ca. 2 Jahren bei Pearl. Ich meine es war von simvalley, als outdoor deklariert.

Fom G3 mim Tapa 4
 
M

matt_smith

Guest
Ganz ehrlich? Die Methode bei der man das Gerät auf eine Ladestation legen muss, wird sich bei Smartphones nicht durchsetzen, da man es ja beim Laden auch immer mal wieder in die Hand nehmen will um was auch immer zu machen. Das lohnt sich IMHO nur bei Computermäusen und Tastaturen (ich habe z.B. ein Mauspad mit integrierter Induktionsladestation für die Magic Mouse).

Es gibt aber auch Hersteller, welche bereits erfolgreich an drahtlosen Lademethoden arbeiten, bei denen man nur im selben Raum wie die Ladestation sein muss. Das ist dann für Smartphones schon eher was und wird denke ich auch erfolgreicher werden, wenn es denn mal ausgereift genug ist. Im Moment tüftelt man da noch am Wirkungsgrad (derzeit 40% wenn ich mich nicht irre).
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Ganz ehrlich? Die Methode bei der man das Gerät auf eine Ladestation legen muss, wird sich bei Smartphones nicht durchsetzen, da man es ja beim Laden auch immer mal wieder in die Hand nehmen will um was auch immer zu machen.
Ich nutze bei meinem Nexus 4 jetzt schon länger ne QI Ladestation, also drahtlos.
Und ich will nix anderes mehr, ist wirklich genial :)
Und gerade dann wenn man mal schnell was machen will? Perfekt.
Nix abstöpseln, nur kurz in die Hand nehmen und danach wieder auf die Station legen.

Leistung drahtlos über weitere Strecken wie einen gesamten Raum zu übertragen ist meines Erachtens noch viel Zukunft.
Gerade bei der Übertragung von Strömen ist das alles noch sehr begrenzt.
Und der gesundheitliche Aspekt ist auch nicht zu vernachlässigen.
 

StardustOne

Well-Known Member
Häufiges von der Platte nehmen, häufiges Aus- und Einstecken des USB Kabels, alles zählt und strapaziert den Akku. Am Besten bei 40% aufladen, nicht anfassen und bei ca 80-90% wieder wegnehmen.

Jedes in die Hand nehmen und in die Station legen, wird von der Akku Lebensdauer abgezogen.

Wireless Charing hat auch ein paar Nachteile, z.B. Energie kann dadurch verschwendet werden. Dieser Planet braucht eigentlich noch bessere Lösungen als Wireless Charging Matten.

Werden eure Wireless Charger warm beim Aufladen? Das wäre dann ein Hinweis dafür dass nicht alles was da aus der Steckdose kommt auch im Phone ankommen würde.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Jedes in die Hand nehmen und in die Station legen, wird von der Akku Lebensdauer abgezogen.
Und genau da liegt der Vorteil der QI-Ladestation.
Die kennt keine "Erhaltungsladung". Wenn der Akku voll ist wird abgeschaltet.
Genau genommen ist jeder Zyklus beim Erhalt ein Ladezyklus ;)

Wireless Charing hat auch ein paar Nachteile, z.B. Energie kann dadurch verschwendet werden. Dieser Planet braucht eigentlich noch bessere Lösungen als Wireless Charging Matten.
Hey, da nehme ich einmal meine Pizza 1 Minute früher aus dem Ofen, dann habe ich 1 Jahr Wireless umsonst :hihihi:
Hier ist der Energieverbrauch so gering, das fällt nicht ins Gewicht.
Da wird an anderer Stelle ganz anders verschwendet.

Werden eure Wireless Charger warm beim Aufladen? Das wäre dann ein Hinweis dafür dass nicht alles was da aus der Steckdose kommt auch im Phone ankommen würde.
Nicht der Charger, das Handy. Und das ist bei Induktions-Übertragung normal.
Konnte bisher keine negativen Auswirkungen feststellen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,158
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten