wozu könnte man einen Authenticator brauchen?

ender24

Well-Known Member
ich hab heute morgen diesen Artikel bei Caschy gelesen:
https://stadt-bremerhaven.de/aegis-authenticator-kostenlose-otp-app-fuer-android/

und in den Kommentaren ist auch ständig von smartwatches die Rede..

ich frage mich gerade, wozu nutzt man diese Authenticator apps noch?
ich meine, mein google account ist durch deren google eigenen Sicherheitsmechanismen gesichert, ich hab da alles aktiviert, was zu aktivieren geht, und mein google Passwort ist sicherer als mein Bankkonto Login passwort (LOL, da sieht man, wo ich die Prios lege...) .

gibt es welche unter euch, die so ne app nutzen, und wenn ja, für was?
 

qwoka

Member
Ich nutze solch eine App zum Beispiel für Amazon, Facebook, Firefox und Google.

Gesendet von meinem GM1913 mit Tapatalk
 
A

altmann

Guest
Überall, wo es Two-factor Authentification gibt. Leider noch auf zu wenig Webseiten. Aber generell absolut sinnvoll. Nutze ich überall da, wo es geht.
 

ender24

Well-Known Member
Ich nutze solch eine App zum Beispiel für Amazon, Facebook, Firefox und Google.

Gesendet von meinem GM1913 mit Tapatalk
also ist so ein authenicator eine weitere Schicht, nach der google eigenen 2FA Methode noch??
https://www.google.com/landing/2step/#tab=how-it-works
sorry, dass ich nochmal nachhake aber ich verstehe das Prinzip von den Authenticators noch nicht wirklich.[DOUBLEPOST=1590947361,1590947226][/DOUBLEPOST]
Überall, wo es Two-factor Authentification gibt. Leider noch auf zu wenig Webseiten. Aber generell absolut sinnvoll. Nutze ich überall da, wo es geht.
also , wo genau machst du es, bzw hältst es für sinnvoll?
auch die o.g. von qwoka?
also Amazon, Facebook, Firefox und Google??

nach diesem "überall" frage ich ja gerade, also was genau, und warum (sind das ganz besonders sensible accounts, die du absicherst?), insofern wenn ich mal so ehrlich sein darf, ist deine Antwort noch nicht ganz hilfreich..[DOUBLEPOST=1590947668][/DOUBLEPOST]
Wenn du zB. mit Bitcoin handelst brauchst du die App (wenigstens in den mir bekannten Plattformen).
lol, das ist doch mal ne eindeutige Aussage!

und lol, nein. mit virtuellem Geld spekulieren hilft mir bei meinem jetzigen Vorhaben nicht. Ich bin kurz davor, ein 300K Immo-Kreditvertrag zu unterzeichnen, um damit ein Haus zu kaufen, dass ich an meine Mutter und Grossmutter etc vermieten kann, da sie in kürze vom Vermieter wegen Abriß rausgekündigt werden.
eigentlich wollte ich nur ganz altmodisch mit bAV, Riester, gRente, und ETFs Fonds mein Rentendasein in 30 Jahren versüßen, aber ok, wat mut dat mut. Dann geh ich halt auch noch unter die asset klasse Immos, als Vermieter.
 
A

altmann

Guest
Deine ach-so-sicheren Passwörter nutzen dir halt nur solange was, bis es auf der Seite zu nem Leak oder dergleichen kommt. Ist mir selber vor einiger Zeit auf (ich meine es war) Github passiert. Danach habe ich tagelang von diversen Sites Mails erhalten, dass sich jemand versucht hat, einzuloggen.

Mit überall meine ich überall, wo halt 2FA angeboten wird. Egal ob "wichtige" Seite oder nicht.
Unter anderem aber Paypal, Amazon, Epic, Facebook, Google, etc.
Wie gesagt, wenn die Seite es anbietet, nutze ich es.
 

ender24

Well-Known Member
Deine ach-so-sicheren Passwörter nutzen dir halt nur solange was, bis es auf der Seite zu nem Leak oder dergleichen kommt. Ist mir selber vor einiger Zeit auf (ich meine es war) Github passiert. Danach habe ich tagelang von diversen Sites Mails erhalten, dass sich jemand versucht hat, einzuloggen.

Mit überall meine ich überall, wo halt 2FA angeboten wird. Egal ob "wichtige" Seite oder nicht.
Unter anderem aber Paypal, Amazon, Epic, Facebook, Google, etc.
Wie gesagt, wenn die Seite es anbietet, nutze ich es.
ok, aber die von dir genannten Seiten bieten von sich aus doch schon 2FA an. d.h, um sich nicht wieder im Kreis zu drehen, diese authenticator apps, sind die als Ersatz für die "nativen" 2FA methoden von Amazon, google, paypal, facebook etc zu sehen? oder ist das eine quasi 2 Schicht über die 2FA hauseigenen methoden der firmen? ich hab mir jetzt echt schon die verlinkten seiten dazu gelesen und versteh das eigentlich nicht so, dass es das ganze sichererer gemacht wird, wenn man schon die hauseigenen 2FA Angebote nutzt. es hieß nur irgendwo, ja wenn keine SMS funktionieren, dass ist so eine authenticator app schon besser...
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Neben Google und Amazon habe ich da zum Beispiel Origin, Epic, Ubisoft und Razer drin. Mein Bruder seit letztem Jahr auch, nachdem ihm alle Spieleaccounts aus Russland annektiert wurden (inkl. Steam). Er hat zum Glück alles wieder bekommen. :)
 

HansWirth

Well-Known Member
ok, aber die von dir genannten Seiten bieten von sich aus doch schon 2FA an. d.h, um sich nicht wieder im Kreis zu drehen, diese authenticator apps, sind die als Ersatz für die "nativen" 2FA methoden von Amazon, google, paypal, facebook etc zu sehen? oder ist das eine quasi 2 Schicht über die 2FA hauseigenen methoden der firmen? ich hab mir jetzt echt schon die verlinkten seiten dazu gelesen und versteh das eigentlich nicht so, dass es das ganze sichererer gemacht wird, wenn man schon die hauseigenen 2FA Angebote nutzt. es hieß nur irgendwo, ja wenn keine SMS funktionieren, dass ist so eine authenticator app schon besser...
Um deine Frage zu beantworten: So eine Authenticator App dient als Ersatz für die anderen 2FA Methoden. Du kannst sie also als Alternative zur Code-Übermittlung per E-Mail oder SMS nutzen. Wenn du eine Authenticator App nutzt, dann gibst du bei der 2FA halt den Code ein, den du aus der App hast und nicht den Code, den du per Mail oder SMS bekommst. Ob jetzt eine Methode besser oder sicherer ist als die andere, kann ich nicht beurteilen. Bei den meisten Diensten verwende ich den Authenticator, bei ein paar anderen habe ich aber auch Code-Übermittlung per SMS oder Mail, vorrangig deswegen, weil es dort die Möglichkeit der Authenticator App nicht gibt. Es ist also entweder oder und nicht zusätzlich.
 

ender24

Well-Known Member
Um deine Frage zu beantworten: So eine Authenticator App dient als Ersatz für die anderen 2FA Methoden. Du kannst sie also als Alternative zur Code-Übermittlung per E-Mail oder SMS nutzen. Wenn du eine Authenticator App nutzt, dann gibst du bei der 2FA halt den Code ein, den du aus der App hast und nicht den Code, den du per Mail oder SMS bekommst. Ob jetzt eine Methode besser oder sicherer ist als die andere, kann ich nicht beurteilen. Bei den meisten Diensten verwende ich den Authenticator, bei ein paar anderen habe ich aber auch Code-Übermittlung per SMS oder Mail, vorrangig deswegen, weil es dort die Möglichkeit der Authenticator App nicht gibt. Es ist also entweder oder und nicht zusätzlich.
tausend dank!
das ist jetzt endlich auch mir verständlich!
und ich kann dann beruhigt auf diese separaten authenticators verzichten.
ich bleib bei meinen bereits 2FA aktivierten google account.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,431
Mitglieder
66,932
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten