Hi,
meine Nichte (fast 17) möchte sich nun ein neues SmartPhone zulegen. Sie möchte allerdings kein Samsung (wie fast alle in der westlichen Hemisphäre bzw. ihrem Umfeld), aber trotzdem ein qualitativ hochwertiges Gerät für bis zu 250,00 Euro.
Was man sonst so "bei uns" bekommt, hat Ihr nicht so gefallen oder war einfach zu teuer, also haben wir uns auch auf dem chinesischen Markt näher umgesehen.
Wir waren auch schon fast beim kauf eines Jiayu G4S. Als ich Ihr noch das Xiaomi M2S zeigte, war sie sehr schnell Feuer und Flamme dafür.
Eigentlich hatte sie sich dann auch schon auf das Xiaomi M2S mit 32GB eingestellt, da es ihr vom Aussehen/Design und der kompakten Größe her sehr gut gefällt, genügend Power hat, der Akku wechselbar ist und genügend Zubehör verfügbar ist.
Das M2S (mit 32GB) ist aber mittlerweile wie es scheint sehr schwer zu bekommen, und preislich liegt es mittlerweile auf dem Niveau des Xiaomi Mi3 bzw. teilweise auch darüber, weshalb ich ihr eigentlich das Mi3 ans Herz legen wollte, welches man ja aktuell für < 240,00 Euro in der 16GB Variante aus Deutschland beziehen kann.
Neben der Größe gefällt Ihr am Mi3 das "eckige" Design nicht so, außerdem hätte sie gerne mehr Speicher und einen wechselbaren Akku.
Sie fragt sich daher u.a.:
Was mache ich, wenn der fest verbaute Akku einmal kaputt ist? Wer repariert das und was kostet es? Wie gut lässt sich das Mi3 bei der Größe noch mit einer Hand bedienen?
---------------------
In den letzten Tagen habe ich mich nach anderen qualitativ hochwertigen und (relativ) kompakten Modellen umgeschaut, und mir sind noch folgende preislich interessante Modelle aufgefallen:
- Meizu MX2
- ZTE Nubia Z5S Mini
- ZTE Nubia Z7 Mini
Wie schlagen sich die Nubia-Modelle qualitativ im Vergleich zu Xiaomi oder Meizu? Hat hier jemand Erfahrungen dazu? Ist das vorinstallierte ROM in deutscher Sprache oder muss man ein anderes ROM installieren? Welche ROMs wären für die Nubia-Modelle (sehr) empfehlenswert?
Welche Alternativen (auch preislich gesehen!) seht Ihr noch an "hochwertigen" Herstellern bzw. welche Hersteller (+Modelle) kommen mit Ihren Geräten mittlerweile an die genannten Hersteller qualitativ heran?
...und noch eine Frage, die meine Nichte "bedrückt":
"Ich habe schon mehrmals gehört, dass es bei chinesischen Handys Probleme mit den
Apps gibt. Ist das hier auch der Fall?" (Bezieht sich auf die Hersteller Xiaomi, Meizu, ZTE Nubia)
Gruß
Hylli
meine Nichte (fast 17) möchte sich nun ein neues SmartPhone zulegen. Sie möchte allerdings kein Samsung (wie fast alle in der westlichen Hemisphäre bzw. ihrem Umfeld), aber trotzdem ein qualitativ hochwertiges Gerät für bis zu 250,00 Euro.
Was man sonst so "bei uns" bekommt, hat Ihr nicht so gefallen oder war einfach zu teuer, also haben wir uns auch auf dem chinesischen Markt näher umgesehen.
Wir waren auch schon fast beim kauf eines Jiayu G4S. Als ich Ihr noch das Xiaomi M2S zeigte, war sie sehr schnell Feuer und Flamme dafür.
Eigentlich hatte sie sich dann auch schon auf das Xiaomi M2S mit 32GB eingestellt, da es ihr vom Aussehen/Design und der kompakten Größe her sehr gut gefällt, genügend Power hat, der Akku wechselbar ist und genügend Zubehör verfügbar ist.
Das M2S (mit 32GB) ist aber mittlerweile wie es scheint sehr schwer zu bekommen, und preislich liegt es mittlerweile auf dem Niveau des Xiaomi Mi3 bzw. teilweise auch darüber, weshalb ich ihr eigentlich das Mi3 ans Herz legen wollte, welches man ja aktuell für < 240,00 Euro in der 16GB Variante aus Deutschland beziehen kann.
Neben der Größe gefällt Ihr am Mi3 das "eckige" Design nicht so, außerdem hätte sie gerne mehr Speicher und einen wechselbaren Akku.
Sie fragt sich daher u.a.:
Was mache ich, wenn der fest verbaute Akku einmal kaputt ist? Wer repariert das und was kostet es? Wie gut lässt sich das Mi3 bei der Größe noch mit einer Hand bedienen?
---------------------
In den letzten Tagen habe ich mich nach anderen qualitativ hochwertigen und (relativ) kompakten Modellen umgeschaut, und mir sind noch folgende preislich interessante Modelle aufgefallen:
- Meizu MX2
- ZTE Nubia Z5S Mini
- ZTE Nubia Z7 Mini
Wie schlagen sich die Nubia-Modelle qualitativ im Vergleich zu Xiaomi oder Meizu? Hat hier jemand Erfahrungen dazu? Ist das vorinstallierte ROM in deutscher Sprache oder muss man ein anderes ROM installieren? Welche ROMs wären für die Nubia-Modelle (sehr) empfehlenswert?
Welche Alternativen (auch preislich gesehen!) seht Ihr noch an "hochwertigen" Herstellern bzw. welche Hersteller (+Modelle) kommen mit Ihren Geräten mittlerweile an die genannten Hersteller qualitativ heran?
...und noch eine Frage, die meine Nichte "bedrückt":
"Ich habe schon mehrmals gehört, dass es bei chinesischen Handys Probleme mit den
Apps gibt. Ist das hier auch der Fall?" (Bezieht sich auf die Hersteller Xiaomi, Meizu, ZTE Nubia)
Gruß
Hylli
