Xiaomi Pad 6 Pro von Tradingshenzhen

Dieses Thema im Forum "Allgemeine Informationen/Fragen" wurde erstellt von JensK, 28. Mai 2023.

  1. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Hallo miteinander,

    mal ein kurzer Bericht zum meinem neuesten Spielzeug, ein Xiaomi Pad 6 Pro 12 GB / 512 GB Flash.

    Bestellt am 14.05.2023 mit Lieferoption "Global Priority", kostenfrei geliefert am 25.05.2023 per DHL.
    Abwicklung der gesamten Bestellung einwandfrei und sehr schnell. Trackinginformationen waren per http://www.17track.net/ jederzeit verfügbar.

    Hier ein paar Bilder

    upload_2023-5-28_12-28-37.png

    upload_2023-5-28_12-28-59.png

    upload_2023-5-28_12-29-15.png

    67 W Netzteil mit Adapter

    upload_2023-5-28_12-29-36.png

    Tradingshenzhen hat eine kleine Erinnerung beigefügt

    upload_2023-5-28_12-30-25.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2023
    Lnoex, kakadu2000, Dahmer und 2 andere sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  2. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Das Tablet selber war bereits von TS in Betrieb genommen worden, mit deren Wifi verbunden (jetzt habe ich deren WPA2 Key :grin:) auf Englisch umgestellt und der Playstore installiert worden.
    Somit konnte ich problemlos loslegen.

    Erstaunlicherweise war der Anteil der Bloatware echt überschaubar, hatte ich mehr befürchtet. Grob gesagt habe ich ca. 10 Apps mit chinesischen Schriftzeichen entfernt (liesen sich problemlos deinstallieren).

    Anschliessend per Anleitung
    https://tradingshenzhen.com/de/content/android-sprache-umstellen-fuer-multi-google-apps-ohne-root

    Morelocale2 installiert. Folgende Optionen in den USB Debug Einstellungen sind zwingend erforderlich

    upload_2023-5-28_12-35-25.png

    Was in der Anleitung bei TS fehlt - Morelocale2 in die Autostart Apps aufnehmen

    upload_2023-5-28_12-36-39.png

    Anmeldung zum Google und Xiaomi Account klappt reibungslos (später dazu mehr)

    Es liesen sich per Playstore alle Google Apps wie Maps, Mail oder Youtube installieren, bloss Chrome nicht. Der "Installieren" Knopf im Playstore ist da, tut aber einfach nichts. Lösung: Daten und Cache der App "Google Play" einmal löschen.
    Danach lies sich auch Chrome als Browser (inkl. Sync) installieren.

    Die Datenübertragung von meinem alten Samsung Tablet habe ich per Mi Mover realisiert. Diese App war bereits auf dem Pad 6 Pro installiert, auf dem Samsung dann per Direktlink von Xiaomi (funktionierte nicht mit Playstore, da dort laut Google "nicht kompatibel").
    Alle Apps und Dateien waren in ca. 30 min per Wifi Tethering transferiert und die Apps installiert. Reibungslos !

    Erster, wenn auch schon bekannter Fallstrick. Mein geliebter Nova Launcher funktioniert nicht mehr mit Gesten (ohne Bildschirmtasten) auf Xiaomi Geräten. Deshalb verwende ich erstmal den Systemlauncher von Xiaomi.
    Dieser bietet in der Chinafirmware keinen Dock mehr, sieht zwar so aus, ist aber sowas wie eine Ablage der letzten gerufenen Apps, um diese als schwebene Elemente (eigenes Fenster) zu verwenden. Muß ich mich noch ein wenig umgewöhnen.

    upload_2023-5-28_12-43-41.png

    Was mich bisher noch stört, ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Anzahl der Icons pro Zeile/Spalte einzustellen oder aber die Größe der Icons zu tunen, Das funktioniert bei MIUI 14 auf einem Smartphone. Scheinbar hat Xiaomi diese Funktionen bei Tablets wegoptimiert.

    Apropos Desktop, Widgets scheinen in China eine etwas andere Rolle zu spielen. Kommen viel mehr vom Hersteller. Möchte man diese hinzufügen, nutzt man (wie bei globalem MIUI) einen Tip auf den leeren Bereich und wählt Widgets ...
    Dann wirds bunt :) Da gibts dann auch die Hunde und Katzen, die einige Blogs schon gezeigt haben (für die Älteren - sowas wie Tamagotchis)

    upload_2023-5-28_12-48-30.png

    Die Widgets der normalen Apps sind aber unten als Android Widgets verfügbar.

    Ansonsten konnte ich bisher alle Apps auf Deutsch umstellen und kann das Tablet sehr gut nutzen.

    Der Fingerprint Sensor im Ein/Auschalter reagiert sehr schnell, beider Einrichtung war er etwas fummelig.

    Die rückwärtige Kamera (auch wenn ich die wirklich nicht brauche) ist die mit Abstand beste, die ich je bei einem Tablet gesehen habe.

    Kommen wir nun zum bisher einzigen Ärgernis (dazu werde ich auch Tradingshenzen noch kontaktieren).

    Obwohl das Tablet laut Spezifikation mit Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/a/6e ausgestattet ist, bekomme ich keine 5Ghz Band Verbindung hin. Konkret findet das Tablet überhaupt kein 5 Ghz Band (Wifi Analyser etc.)

    upload_2023-5-28_12-55-49.png

    Das Tablet verbindet sich schnell mit meinem Router oder AP, kein Problem. Aber eben mit 2.4 Ghz (ich verwende die gleiche SSID).

    upload_2023-5-28_12-59-53.png

    Ich vermute, dass liegt irgendwie an den Region Settings. Die kann ich aber nicht setzen, der Menüeintrag fehlt komplett :(
    Wahrscheinlich weil mein Xiaomi Account (oder der Google Account) nicht in China Mainland registriert sind ???

    upload_2023-5-28_13-1-26.png

    So schauts beim Xiaomi Smartphone aus

    upload_2023-5-28_13-6-38.png

    Es gibt wohl die Möglichkeit mit dem Flugmodus das Gerät kurzzeitig zu 5 Ghz zu bewegen, dass ist aber keine Lösung.

    Wer hier eine Idee hat, nehme ich sehr gerne ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2023
    Lnoex, kakadu2000, Dahmer und 3 andere sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  3. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Laut der Test apps ist das Tablet SafetyNet und Widevine L1 zertifiziert. Entsprechende Streaming Apps habe ich noch nicht getestet.

    upload_2023-5-28_13-33-10.png
     
    kakadu2000, gsmfrank, Dahmer und 2 andere sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  4. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Ich konnte das WLAN Problem einkreisen und lösen.

    Und es ist ein Problem aufgrund des China Imports (was ich aber bis eben auch nicht wußte und keiner der tollen Reviewer jemals erwähnt hat :ireful2:) Aber ich kann damit leben, denke ich mal.

    Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_WLAN_channels

    upload_2023-5-28_16-2-37.png

    Alle Geräte in China unterstützen das 5 Ghz WLAN nur bis Kanal 68. Mein Router und die meisten hier im Mehrfamilienhaus laufen jenseits Kanal 100.

    Ich habe jetzt mal meinen Router auf Kanal 60 gestellt und siehe da

    upload_2023-5-28_16-6-41.png

    Und wenn ich lange genug warte, sehe ich dann auch die 5 Ghz Netze der Nachbarschaft unterhalb von Kanal 68

    upload_2023-5-28_16-8-23.png

    Die mache ich jetzt alle platt :grin:
     
    Andycat, Dahmer und kakadu2000 sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  5. gsmfrank
    Offline

    gsmfrank Well-Known Member

    Registriert seit:
    25. April 2012
    Beiträge:
    1,067
    Danke:
    17,396
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi MI 9T
    Ist aber eigentlich bekannt.
    Das Problem hatte ich mal mit meinen MI-Sticks, die haben die oberen Kanäle auch nicht gefunden ...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2023
  6. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,504
    Danke:
    26,304
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    Sehr schön :)

    Was ist das denn? Das will ich sehen! :hehehe:
    2023-05-28_18-37-13.jpg
     
  7. Dahmer
    Offline

    Dahmer Persona non Greta

    Registriert seit:
    4. November 2009
    Beiträge:
    3,670
    Danke:
    3,418
    Handy:
    Siemens C45
    danke für das gute review aber knapp 600€ ausgeben,muss man auch wollen oder :)
     
  8. gsmfrank
    Offline

    gsmfrank Well-Known Member

    Registriert seit:
    25. April 2012
    Beiträge:
    1,067
    Danke:
    17,396
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi MI 9T
    Was auch immer es ist ...

    Screenshot_2023-05-28-20-12-05-371_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
     
    ColonelZap sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  9. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Kanntest du die nicht ? Fast wie das legendäre Wetterwidget mit Schaf ;)

    --- Doppelpost zusammengefügt, 28. Mai 2023 ---
    Ja, muß man wollen ;)

    Das Problem sind die Alternativen. Samsung hatte ich bisher, ich mag einfach das OneUi nicht. Und mit jedem Update wird das Tablet langsamer, zäher. Einfach es nervt.

    Ich hatte es mit Lenovo probiert, gute Hardware, unausgereifte Software, hackelig und etwas instabil.

    Apple fällt aus Prinzip raus und mit richtigen Chinakrachern wie Teclast, Chuwi oder ganz früher Cube hatte ich in der Summe keine guten Erfahrungen gemacht.

    Das wären noch das Oppo Pad, das Oneplus oder eben Xiaomi...

    Eigentlich war es mir auch zu teuer, aber ich hatte einen unerwarteten Bonus vom Arbeitgeber, der hat die Entscheidung leichter gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2023
    Dahmer, mikeeee und ColonelZap sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  10. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    @ColonelZap, Hab mal l die 3 Widgets installiert und gespielt :)
     

    Anhänge:

    ColonelZap sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  11. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,504
    Danke:
    26,304
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    1000 Dank, das finde ich lustig :hehehe:
     
  12. Erbsenmatsch
    Offline

    Erbsenmatsch Well-Known Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2013
    Beiträge:
    3,056
    Danke:
    7,356
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Moto Z Play 2016 with Battery Mod.
    ich hab das mipad 5 - ohne pro und das tut seine dinge weiterhin sehr gut :grin:
     
    mrkörnchen sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  13. mrkörnchen
    Offline

    mrkörnchen ...ab und zu mal hier

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    706
    Danke:
    411
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi 6 (Daily Driver)
    Xiaomi Mi Note 2 (Ersatzhandy)
    Lnoex und JensK sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  14. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Danke, schau ich mir mal an.

    Aktuell komme ich mit Morelocale2 ganz gut klar.
    alle selbstinstallierten Apps laufen auch auf deutsch, passt soweit.
     
  15. Lnoex
    Offline

    Lnoex New Member

    Registriert seit:
    4. September 2023
    Beiträge:
    2
    Danke:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Pixel 7 Pro,
    Xaomi der NFC.
    Huawei 30 Pro
    Hallo, ich warte auf mein Gerät zwar noch, aber mache mir halt Gedanken schon jetzt.
    Ich möchte einiges am liebsten entfernen und die Sprache in vollen Umfang ändern.
    Geht der Tutorial von mrkörnchen ?
    Danke voraus.
     
  16. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Ich hatte noch keine Gelegenheit und bisher auch keine gesteigerte Motivation ;) Alle was ich an Apps täglich nutze, ist auf deutsch. Lediglich die Einstellungen sind auf englisch, damit habe ich kein Problem.
     
  17. Lnoex
    Offline

    Lnoex New Member

    Registriert seit:
    4. September 2023
    Beiträge:
    2
    Danke:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Pixel 7 Pro,
    Xaomi der NFC.
    Huawei 30 Pro
    Ok. Danke.
    Ich schaue wenn das Gerät da ist.
    Vielleicht Magisk Manager installieren.
    Habe aber seit Jahren nichts in der Richtung gemacht, und das nur mit schon älteren Samsung-Handys.
     
  18. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    852
    Danke:
    2,892
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Ist bei mir ähnlich. Das letzte, was ich mal komplett umgebaut hatte, war ein Oneplus 2 (in Richtung LineageOS). Mein altes Samsung Tablet wollte ich auch ewig mal mit LineageOS ausrüsten ... naja, ich habe es dann mit OneUI verkauft ;)

    Bei Xiaomi hatte ich beim Mi11 das Freischalten des Bootloaders beantragt (für die Umrüstung auf ein xiaomi.eu ROM), als nach einer Woche immer noch keine Antwort kam, habe ich die Lust verloren.