Xiaomi Redmi 3s Akku aufgebläht

Profirudi

Well-Known Member
Hallo,
ist das von euch auch schon jemanden passiert? Ich habe das Redmi 3s ca. 3 Tage am USB Kabel am PC hängen gehabt. Danach ist es mir aufgefallen das sich der Akku aufgebläht hat. Ich glaube zumindest, das es mit dem zusammenhängt, das es ca. 3 Tage am PC angeschlossen war.

Ich habe es in der Zeit nicht benutzt.

Am Anfang war es nur ein wenig. Aber ich habe es dann ausgesteckt und es wurde über die nächsten zwei Tage immer mehr. Ich habe es dann geöffnet und den Akku ausgebaut.

IMG_20171215_151518.jpg
IMG_20171215_151552.jpg
IMG_20171215_151555.jpg
IMG_20171215_151559.jpg
IMG_20171215_151603.jpg
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
Ich glaube zumindest, das es mit dem zusammenhängt, das es ca. 3 Tage am PC angeschlossen war.
das ist unwahrscheinlich...
das liegt eher daran das entweder der akku eine macke hatte, die software falsch war (beta, ansteuerung, etc) oder ganz einfach fake akku...

doc

-
 
M

mikeeee

Guest
OMG :(

mich würde ja mal interessieren, wie das Innere jetzt aussieht.
Kann man sowas vorsichtig öffnen oder sollte man dies aus Gesundheitsgründen lieber lassen ?
 
S

Skyfire

Guest
Aufmachen würde ich lieber lassen! Da gibt's ne schöne exotherme Reaktion. Sprich Feuer frei...
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
kann übel enden...

chemische elemente, wenn sie überbrückt werden oder vermischt, können übel brennen..

-
 

Profirudi

Well-Known Member
das ist unwahrscheinlich...
das liegt eher daran das entweder der akku eine macke hatte, die software falsch war (beta, ansteuerung, etc) oder ganz einfach fake akku...
Als Software verwende ich die Xiaomi.eu. Aber vielleicht ist es an einer App gelegen. Ich habe einige Tage zuvor eine Batterie Kalibrierungs App verwendet.

Das der Akku eine Macke bekommen hat, kann vielleicht auch sein. Das Handy ist ca. 1 Jahr alt.

Ein Fake Akku kommt nicht in Frage. Es war der Akku der original verbaut war.

mich würde ja mal interessieren, wie das Innere jetzt aussieht.
Kann man sowas vorsichtig öffnen oder sollte man dies aus Gesundheitsgründen lieber lassen ?
Der Akku war nicht geplatzt. Ich habe ihn ohne Schutzvorkehrungen entfernt. Er war nur aufgebläht. Im inneren ist alles sauber.

Aufmachen würde ich lieber lassen! Da gibt's ne schöne exotherme Reaktion. Sprich Feuer frei...
Den Akku öffnen soll man sicher nicht. Zum Glück ist er aber nicht geplatzt.

kann übel enden...

chemische elemente, wenn sie überbrückt werden oder vermischt, können übel brennen..

-
Das es so schlimm enden könnte, daran habe ich nicht gedacht.
Aber da sieht man das Handy gefährlich sein können. Stellt euch vor der Akku platzt in der Nacht und es beginnt zu brennen.
 

ceagel

Active Member
Mir scheint es so, als sei der Akku immer weiter geladen worden, wodurch es zu einer Elektrolyse kam und Gase frei gesetzt worden sind. Inwieweit eine Akku-optimierungs-App die Ladeelektronik beeinflussen kann weiß ich nicht, aber wenn diese nicht richtig arbeitet und nicht abschaltet, dann kann das passieren.
 

JensK

Well-Known Member
Aber das der Akku diesen Fehler erst nach einem Jahr bekommt verstehe ich nicht. Vielleicht könnt ihr mir das erklären.
Pauschal wuerde ich fragen: Warum geht ein elektronisches Bauteil wie ein Kondensator oder Transistor nach einigen Jahren kaputt ? Das gleiche gilt fuer Akkus. Materialalterung, Fehler oder Toleranzen bei der Fertigung, Umgebungstemperaturen und Schwankungen, Kondensat, Luftfeuchtigkeit ...

Bei einigen Bauteilen kannst du dieses Risiko mit sogenannter Voralterung minimieren, als Student habe ich mal in den Werksferien bei Texas Instruments in Freising gearbeitet, dort kamen einige Bauteile in sogenannte Voralterungsöfen, um genau das auszuschliessen. Das ist aber schon ein paar Jahr(zehnt)e her. Fuer sowas gibts heute keine Zeit mehr.
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten