ZTE Axon 7 oder Leeco Le Max 2 ?

dudood

Member
Nachdem TomTop den Versand meines P9000s gehörig verkackt hat, bin ich auf der Suche nach einem anderen Gerät, nachträglich scheint das P9000 schlechter als erwartet zu sein.

Habe letztens das Le Max 2 entdeckt und habe es richtig gefeiert, heute allerdings habe ich ein Review zum ZTE Axon 7 gesehen und mich gefragt welches ich eher nehmen sollte...

Unterschiede:
ZTE nur 5,5 Zoll, Leeco 5,7
ZTE Amoled, Leeco IPS Display
(ZTE SD-Erweiterung, Leeco nicht)

Gemeinsamkeiten:
3000 mAh
1440p Auflösung
Android 6
Snappie 820
LTE B20
Adreno 520

Was meint ihr, gibt es eins, was trotz der ähnlichen Daten irgendwie besser ist?
Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus, Amold soll ja weniger verbrauchen, das wäre mir bei 2k Display schon wichtig, wollte gerne einen Tag durchkommen :grin:

Danke!
 

Youngn

Well-Known Member
Würde das LeEco nehmen. Zudem ist es momentan verfügbar.
ZTE soll wohl nicht so viele Updates bringen. Habe einen ZTE WLAN-Router und finde keine Firmware dazu, die offizielle Seite gibt es nicht mehr.

Zum Akku des LeEco:
A non-removable 3100mAh battery powers up the phone and performance of it is good considering a low capacity and huge 2k resolution screen.

I could get over 4.5 hours of screen-on time on a mixed use, which is a decent result. However, the screen-on time reduced to around 3 hours if I used the phone very intensively (recording 4k videos, gaming, running benchmarks).

On the days when the phone ran out of juice, I could fully charge it up in 1:10 h with the supplied fast charger.
http://www.gizmochina.com/2016/05/28/leeco-le-max-2-review-beauty-meets-power/
 

SnowyNight

Well-Known Member
Das le 2 Max kostet auch nur 350€~ im vergleich zu den ca. 450€ des zte..dafür halt front lautsprecher und kamera keine ahnung welche besser ist ^^

dafür hat die 450€ version des zte natürlich schon 64gb..ka wie teuer das max ist mit der speichergröße....

aber obwohl viele die letv rom haten gibt es da oft custom zeug ohne die letv services..und ich muss ganz ehrlich sagen ich finde die ui im allgemeinen von zte (im axon nicht in den nubia geräten) einfach nur hässlich... das ist aber so ..dem einen gefällt es dem anderen nicht
 

dudood

Member
Ok, danke...
Sicher bin ich mir immer noch nicht, aber angesichts des Preises werde ich wohl das Leeco nehmen...
Ich muss sowieso noch warten, bis das Handset in Grau verfügbar ist.
 
E

esverkehrt

Guest
Weil es keine echten Tests oder längerfristige Erfahrungsberichte gibt. Der Support bei ZTE ist Mist, aus eigener Erfahrung. Bei Le unbekannt, aber vermutlich nicht besser. Ob der Verkauf tatsächlich zum angesagten Zeitpunkt abgeht, oder Termine geschoben werden. Kurz: der immer wieder abgezogene Vorverkaufs- und Ankündigungshype, vor dem hier immer wieder von anderen (vergeblich) gewarnt wird.
 

dudood

Member
Weil es keine echten Tests oder längerfristige Erfahrungsberichte gibt. Der Support bei ZTE ist Mist, aus eigener Erfahrung. Bei Le unbekannt, aber vermutlich nicht besser. Ob der Verkauf tatsächlich zum angesagten Zeitpunkt abgeht, oder Termine geschoben werden. Kurz: der immer wieder abgezogene Vorverkaufs- und Ankündigungshype, vor dem hier immer wieder von anderen (vergeblich) gewarnt wird.
So blöd wie beim P9000 bin ich nicht (ist ja glücklicherweise nicht angekommen). Ich warte auf Tests und sehe dann mal wie sich die Sache entwickelt.

Aber welche Chinahersteller sind denn sonderlich besser?
 
E

esverkehrt

Guest
Huawei sehe ich auf einem guten Weg, weil die eine Langzeitgarantie für bestimmte Geräte bieten. Dann natürlich das Nexus 6P mit der Google-Software.

Specmäßig hat das P9000 von Elephone eigentlich alles, was ich wünsche. Nur eben nicht qualitätsmäßig. Außerdem baut kaum einer gutes gerätespezifisches Zubehör, es lohnt bei der kurzen Verkaufszeit einfach nicht - ein Slim-Hardcover und matte Folie kaufe ich normal immer dazu. Die existierenden Silikonlappen schieben die Folie an den Rändern hoch.

Mir fällt sonst keiner ein.
 

dudood

Member
Xiaomi, Meizu (?), Huawei, OnePlus. :)
Xiaomi kommt für mich leider nicht in Frage, kein LTE B20.
Huawei ist mittlerweile etabliert und teuer.
Meizu müsste ich mir mal angucken.
Von Oneplus habe ich bisher nur schlechtes gehört, zumindest was den Support betrifft.

Und weil das Le Max 2 ja schon Android 6 hat, fände ich es nicht gravierend, bekäme es kein Update auf 7...
Aber ich werde es mir nochmal überlegen..
 

Youngn

Well-Known Member
Hab nur auf deine Frage geantwortet, wer denn sonderlich besser ist - nicht, wer zu deinen Anforderungen passt.
Meizu hat übrigens auch kein Band 20.

Zu deinen Anforderungen passt noch das Zuk Z2 (Pro), vorrausgesetzt du kannst noch warten. Dann würde auch das Vernee Apollo (Juli) und die Lite Version (Juni) passen, wenn das Apollo B20 unterstützt.
 

dudood

Member
Hab nur auf deine Frage geantwortet, wer denn sonderlich besser ist - nicht, wer zu deinen Anforderungen passt.
Meizu hat übrigens auch kein Band 20.

Zu deinen Anforderungen passt noch das Zuk Z2 (Pro), vorrausgesetzt du kannst noch warten. Dann würde auch das Vernee Apollo (Juli) und die Lite Version (Juni) passen, wenn das Apollo B20 unterstützt.
Alles gut :)
Danke schon mal.

Das Zuk ist ganz gut, aber mir etwas zu klein :/
Das Apollo hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings ist das eine komplett neue Firma und da weiß ich noch weniger, was ich von denen halten soll...
Es muss auch kein Snappie 820 sein, ich brauche keine besonders gute Leistung sondern Effizienz, und das ist der 820..
Ich brauch auch nur 32 gig, mir gefielen die Phones nur sehr vom Design, ich wünscht sie hätten nur 1080p und einen größeren Akku..
Ich finde nur leider keine Ähnliche dieser Art...
 
E

esverkehrt

Guest
Und weil das Le Max 2 ja schon Android 6 hat, fände ich es nicht gravierend, bekäme es kein Update auf 7...
In so einem Fall kann man dem "Neuling" LeEco tatsächlich mal eine Chance geben, ist für uns ja noch ein unbeschriebenes Blatt.

Das Oneplus 3 sieht nach den jetzigen Specs bis auf Qi ziemlich vollständig aus, nur verkaufstechnisch (keine Einladungen mehr, bitte) und beim Support muss dieses Jahr eine Verbesserung kommen.
 

dudood

Member
In so einem Fall kann man dem "Neuling" LeEco tatsächlich mal eine Chance geben, ist für uns ja noch ein unbeschriebenes Blatt.

Das Oneplus 3 sieht nach den jetzigen Specs bis auf Qi ziemlich vollständig aus, nur verkaufstechnisch (keine Einladungen mehr, bitte) und beim Support muss dieses Jahr eine Verbesserung kommen.
Man sieht ja bei Elephone, die einem alle Features versprechen, welche dann nur halb funktionieren...
Manchmal ist eben weniger mehr, das Oneplus ist sicherlich gut!
 
E

esverkehrt

Guest
Dieselbe Seite, aber Kurztest LeEco
http://www.mobilegeeks.de/test/leeco-le-max-2/

//edit: Wenn man im Forum von denen liest, werden wie bei ZTE nur Geräte aus zugelassenen Shops und für unterstützte Regionen supportet. Außerdem werden, wie bei meinem ehemaligen ZTE Axon, keine ROMs offiziell zum Download angeboten. Man bekommt sie nur OTA.

Also für mich heisst das, nein danke. Die sind genau so drauf wie ZTE, und der Aufpreis für das hier gekaufte Huawei macht sich am Ende bezahlt.
 
Moderiert:
Oben Unten