ZTE U960 -dual sim dual 3G handy - Qualcomm 1ghz CPU

J

johndebur

Guest
also das design finde ich schon mal nicht schlecht :) hat dual sim und unterstützt in beiden sim slots 3G, allerdings WCDMA und TD, weiß nicht ob TD bei uns geht?
In China gibt es dieses TD 3G nicht, da funktioniert dann der sim slot als normaler GSM Sim-einschub.

Ausstattung: 4.3" screen, 1Ghz Qualcomm Snapdragon , 5Mp kamera, Android

http://www.m8cool.com/znsj/74351.aspx

First TD + WCDMA "dual 3G" early experience ZTE U960
it supports dual cards dual standby, it is an innovative way to achieve support for TD and WCDMA (overseas only) two 3G standard, a true 3G "GSM" phone. In addition, the core configuration, ZTE U960 should be better.
In the event of Chinese mobile phone ZTE U960 had experience, this has a large 4.3-inch screen, 1GHz processor, mobile phone, excellent performance and innovative dual-3G design impressed us. Next, let us share with ZTE U960 brings a unique user experience.
ZTE U960 built a 500 million pixel camera, and has LED flash (open the back cover can be found here side by side actually has two LED lights). Camera on the left is the speaker phone, it is worth noting that the right side, that hole is used to capture the background noise, which effectively enhanced call quality.
ZTE U960 is the most attractive to our attention that it's "double-3G" feature, which is the world's first to support TD + WCDMA mobile phone network.
However, the needs of special note is that the reason for "double-3G" in quotes because although the hardware, ZTE U960 dual sim dual standby, and two slots respectively to support TD and WCDMA, but in China, WCDMA slot does not support 3G data network, and only use the GSM network, that is, when it is equal to the domestic use of a "TD-SCDMA + GSM" dual card dual standby products. Only in international roaming, the GSM customers to partner with China Mobile's WCDMA network, which on a global scale to achieve 3G coverage.
By testing tools, we see ZTE U960 uses a Qualcomm MSM7630 processor (from the network using a standard point of view should also separate MODEM chip), clocked at 1GHz, which is Qualcomm Snapdragon S2 Series platform, architecture uses Scorpion , 45nm process, built-Adreno 205 graphics processor, the performance very well. In addition, it has 512MB of RAM and 4GB of body memory.
569266.jpg569281.jpg569275.jpg569262.jpg569264.jpg569270.jpg569287.jpg569268.jpg569261.jpg569263.jpg
 
J

johndebur

Guest
kann nicht dieses TD auch dieses TD- LTE sein was ja hier in ländlichen gegenden angeboten wird?

http://www.ltemobile.de/news/newsdetails/e-plus-startet-feldtest-mit-td-lte-technik/

zumindest kooperieren die ja mit ZTE, das wird es wohl sein :)

http://www.ltemobile.de/news/newsdetails/e-plus-startet-feldtest-mit-td-lte-technik/

E-Plus startet noch im ersten Quartal 2011 einen Feldtest mit der TD-LTE (Time Division Duplex) Technik. Dafür nutzt das Unternehmen Frequenzen, die bei der Frequenzauktion im Mai 2010 ersteigert wurden. E-Plus kooperiert bei den Feldtests mit China Mobile, das Unternehmen ist für den Netzbetrieb zuständig und ZTE, das die Basisstationen liefert, die auf der SDR-Plattform basieren. Diese Basisstationen bieten eine integrierte LTE FDD/TD-LTE Lösung.
soweit ich weiß gibt es dieses LTE zeug auch von Tmobile, O2 und vodavone, alledings nicht flächendeckend und nur in ländlichen gebieten. War mal in der CT, da wurde bemängelt das man eigentlich nicht viel Auswahl hat. Denn da wo z.B. O2 LTE
technik anbietet hat dann tmobile es eben nicht. Das heißt man wird gezwugen den einen tarif von O2 zu nehmen. und der ist dann etwas teuer.
Lohnt sich eben nur für die gebiete, wo es eben kein internet zugang gibt.

Bereits im vergangenem Jahr hatte E-Plus LTE Tests angekündigt, da ging es jedoch um den 900 MHz Bereich, also einem Refarming der GSM Frequenzen. Für die Feldtests mit der TD-LTE Technik werden Frequenzen im 2,6 GHz Bereich genutzt.

Bei der TD-LTE Technik werden die gleichen Frequenzen für den UP- und Downlink verwendet. Es findet eine zeitliche Trennung statt, im Gegensatz zur FDD-LTE Technik, die Unterschiedliche Frequenzen für den Up- und Downlink vorsieht. Die Trennung nach Zeitintervallen ist technisch etwas anspruchsvoller und tendenziell auch etwas störungsanfälliger, hat jedoch den Vorteil das vorhandene Frequenzspektrum effizienter zu nutzen.

Der 2,6 GHz Bereich eignet sich aufgrund der geringen Sendereichweite von wenigen hundert Metern besonders für Städte, der 800 und 900 MHz Bereich ist hingegen gut für ländliche Gebiete geeignet, der Senderadius beträgt mehrere Kilometer.
 
Moderiert:

Dahmer

Persona non Greta
genau stehen tut das nirgendwo aber ich denke bis dahin könnte das handy schon verfügbar sein,man hat auch die möglichkeit über die Orange shops zu kaufen,allerdings werden die da gelockt sein oder eben bei merimobiles bestellen
 

duffy-31

Well-Known Member
Da das Skate auch später als angekündigt erschien sage ich da nichts bestimmtes.
Aber auf einigen Chinesischen Seiten heißt es das es im Oktober erscheint.
Verlassen kann man sich darauf aber nicht.
 

schnapper

New Member
Update:
etotalk hat das Handy in sein Sortiment aufgenommen, allerdings zu einem Preis der jenseits von Gut und Böse ist.
http://www.etotalk.com/zte-u960-android23-3g-tdscdma-dual-sim-dual-standby_p2796.html

bei taobau gibts das gerät für knappe 300€ ohne Versand/zoll etc:
http://detail.tmall.com/item.htm?id=13242950262&prt=1321874898465&prc=1

ähnliches bei 360buy.com
http://www.360buy.com/product/530142.html

Habt ihr Erfahrungswerte, wann etotalk seine Preisvorstellungen der Realität anpasst?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,166
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten