Hallo!
Möchte mich kurz vorstellen,
suche mein 1. Smartphone, bin bis jetzt gut mit Laptop und Einfach-Handy klar gekommen, für die Spezialanwendungen habe ich halt ein "China"-GPS fürs Boot, ein Garmin nüvi fürs Auto, ne Bridge Fuji-Kamera, recht groß...
Jedenfalls einen Haufen großer und schwerer Geräte, welche man entweder alle mitschleppen muß, oder fürs Foto fehlt gerade die kamera usw.
Hinzu kommt der Alterungsfaktor.
Die heutigen Smartphones bieten eigentlich alles in einem Gehäuse, außer Kaffee kochen.
Habe hier die letzten Tage mal mitgelesen, Ihr seid in Super-Forum, engagiert, mit Ahnung und dem Willen, der Technik auf den Grund zu gehen und das Maximum rauszuholen.
Nach zig Handymodellen, die ihr getestet habt und anderen vorschlagt, bin ich jedoch unsicherer als zuvor.
Weil so einfach ist es derzeit noch nicht, preiswert runde Funktionen zu erhalten.
Mein Lastenheft:
Bildschirm um die 5" , ich denke von ca. 4,7 bis max. 6" könnte es sein.
Kann man als normaler Mann 5,5 oder 6" überhaupt noch vernünftig zum telefonieren in der Hand halten ?
5" sollten eigentlich gerade für die Navi mit GPS als Plotter gut ausreichen im Auto ?
Möglichst mit einer kostenlosen App. Mit den Kartendaten z.B. von Deutschland komplett zuhaus im Wlan runtergezogen, geht das auch mit googlemaps ?
Um Daten zu sparen.
Autonavi europaweit ohne online zu sein wäre also der 1. Navi-Einsatzweck.
Kommt der 2. hinzu:
Navi auf Booten, dem Meer, Ostsee, Mittelmeer, Nordsee.
App dazu bin ich bereits halbwegs informiert, Navionics auch für Android, von jeppesen/C-Map gibts auch was halbwegs preiswertes für Android.
Ich denke, die Apps für Landnavi und Wassernavi sind weniger das Problem...
Aber das GPS / Glonass im Phone !
Ich suche natürlich ein Phone, wo das GPS gut funktioniert, und zwar allein reines GPS/Glonass, ohne die Mobilfunkzellenunterstützung, auf dem Meer und auch in vielen provinziellen (bergigen Wald-) Regionen gibts so wenig Funkmasten,
das GPS sollte auch starten ohne Wlanunterstützung, gibts draußen ebensowenig....
Ich habe hier viel über GPS bei den diversen Modellen gelesen.
Die Meinungen, ob das Modell GPS gut oder schlecht kann, gehen oft beim selben Modell auseinander.
Klar ist, daß bei einer Angabe/Test der GPS-Funktion, die Rahmenbedingungen mitgenannt werden sollten, und eben beide Bedingungen getestet werden sollten.
1. GPS (Glonass Kombi) pur,
d.h. am besten Wlan aus, SIM-Karten raus aus dem Handy, oder gibts ne klare Funktion, daß der jeweilige Tester die Mobilfunkunterstützung fürs GPS temporär ausschalten kann ?
2. fürs normale Autofahren in Deutschland und damit für die meisten Einsatzwecke der meisten Leute in D, den GPS-Test mit "Handy-Mobilfunk" an, aber Wlan aus, praxisnah, Akkusparen.
Gerade die modernen derzeitigen mediatek Chipsätze scheinen GPS-Probs zu haben, respektive haben die Chinesen an der Antenne gespart, unüberlegt, ungetestet ?!
Ich erinner an das youtube Video zum iocean7 oder auch hier Bastelanleitung im Forum zu finden.
Ok, notfalls würde auch ich ein preiswertes Handy aufschrauben und nen Draht oder eine Platte als Antenne befestigen, zumindest, wenn jemand schon Vorreiter mit Erfolgsaussicht war.
Es gab hier aber auch vereinzelte Modelle, wo ihr berichtet habt, GPS wäre wirklich annehmbar.
Also auch im Auto in Fahrt.
Aber auch mit Mobilfunkunterstützung aus ?!
Dann das Zukunftsthema LTE:
Da Frequenz langwelliger, mehr Reichweite, weniger Sendemasten als beim bisherigen UMTS. Eigentlich müßte LTE für alle Netzbetreiber weltweit die bessere Lösung sein ?
Demnächst würde das Netz besser verfügbar sein gearde in der Provinz, Berge usw. ?
Leider haben die wenigsten Chinahandys LTE, selbst Huawei nur 1-2 große, teure.
D.h. warten bis ins Frühjahr, bis neue China-LTE-Phones da sind, mit neuen Chipsätzen und besserem GPS ?
oder gibts jetzt schon einen günstigen Geheimtip ?
Kompromiß ?
Ich nenne mal die Modelle, die mir positiv in Erinnerung sind:
+++ Neo N003 +++ angeblich gutes GPS, mhl für HDMI am TV, -- kein LTE
Nunja, ich schrieb Modelle, die anderen sind mir schon wieder entfallen, es gab da wohl noch ein paar, durchaus mit nicht dem aktuellsten MTK-Chip.
- Z.B. Lenovo, Huawei, oder beide überteuert ? oder haben die gutes Pur-GPS trotz modernem MTK ?
Was ist noch wichtig ?
-Kamera , ob 8 oder 12-13 MP, fast egal, wichtig wäre, was hinten rauskommt, also gute Belichtung, vernünftige Auslösezeit ?
Blende von 2-2,2 gut ?
- Akku austauschbar, relativ gute Akkulaufzeit wünschenswert
- IPS Screen, gutes Glas, also Gorilla, oder reicht Plaste ?
wichtig wäre großer Betrachtungswinkel, auch noch hinreichend ablesbarer Screen outdoor bei Sonne ?
Dual SIM, das ist der große Vorteil der Chinadinger.
USB OTG
12V Laden & Betrieb im Autozigarettenanzünder möglich ?
Schutzhülle verfügbar gegen Runterfallen ?
Das wärs erstmal, ne Menge zu beachten, mir schwirrt der Kopf.
Möchte mich kurz vorstellen,
suche mein 1. Smartphone, bin bis jetzt gut mit Laptop und Einfach-Handy klar gekommen, für die Spezialanwendungen habe ich halt ein "China"-GPS fürs Boot, ein Garmin nüvi fürs Auto, ne Bridge Fuji-Kamera, recht groß...
Jedenfalls einen Haufen großer und schwerer Geräte, welche man entweder alle mitschleppen muß, oder fürs Foto fehlt gerade die kamera usw.
Hinzu kommt der Alterungsfaktor.
Die heutigen Smartphones bieten eigentlich alles in einem Gehäuse, außer Kaffee kochen.
Habe hier die letzten Tage mal mitgelesen, Ihr seid in Super-Forum, engagiert, mit Ahnung und dem Willen, der Technik auf den Grund zu gehen und das Maximum rauszuholen.
Nach zig Handymodellen, die ihr getestet habt und anderen vorschlagt, bin ich jedoch unsicherer als zuvor.
Weil so einfach ist es derzeit noch nicht, preiswert runde Funktionen zu erhalten.
Mein Lastenheft:
Bildschirm um die 5" , ich denke von ca. 4,7 bis max. 6" könnte es sein.
Kann man als normaler Mann 5,5 oder 6" überhaupt noch vernünftig zum telefonieren in der Hand halten ?
5" sollten eigentlich gerade für die Navi mit GPS als Plotter gut ausreichen im Auto ?
Möglichst mit einer kostenlosen App. Mit den Kartendaten z.B. von Deutschland komplett zuhaus im Wlan runtergezogen, geht das auch mit googlemaps ?
Um Daten zu sparen.
Autonavi europaweit ohne online zu sein wäre also der 1. Navi-Einsatzweck.
Kommt der 2. hinzu:
Navi auf Booten, dem Meer, Ostsee, Mittelmeer, Nordsee.
App dazu bin ich bereits halbwegs informiert, Navionics auch für Android, von jeppesen/C-Map gibts auch was halbwegs preiswertes für Android.
Ich denke, die Apps für Landnavi und Wassernavi sind weniger das Problem...
Aber das GPS / Glonass im Phone !
Ich suche natürlich ein Phone, wo das GPS gut funktioniert, und zwar allein reines GPS/Glonass, ohne die Mobilfunkzellenunterstützung, auf dem Meer und auch in vielen provinziellen (bergigen Wald-) Regionen gibts so wenig Funkmasten,
das GPS sollte auch starten ohne Wlanunterstützung, gibts draußen ebensowenig....
Ich habe hier viel über GPS bei den diversen Modellen gelesen.
Die Meinungen, ob das Modell GPS gut oder schlecht kann, gehen oft beim selben Modell auseinander.
Klar ist, daß bei einer Angabe/Test der GPS-Funktion, die Rahmenbedingungen mitgenannt werden sollten, und eben beide Bedingungen getestet werden sollten.
1. GPS (Glonass Kombi) pur,
d.h. am besten Wlan aus, SIM-Karten raus aus dem Handy, oder gibts ne klare Funktion, daß der jeweilige Tester die Mobilfunkunterstützung fürs GPS temporär ausschalten kann ?
2. fürs normale Autofahren in Deutschland und damit für die meisten Einsatzwecke der meisten Leute in D, den GPS-Test mit "Handy-Mobilfunk" an, aber Wlan aus, praxisnah, Akkusparen.
Gerade die modernen derzeitigen mediatek Chipsätze scheinen GPS-Probs zu haben, respektive haben die Chinesen an der Antenne gespart, unüberlegt, ungetestet ?!
Ich erinner an das youtube Video zum iocean7 oder auch hier Bastelanleitung im Forum zu finden.
Ok, notfalls würde auch ich ein preiswertes Handy aufschrauben und nen Draht oder eine Platte als Antenne befestigen, zumindest, wenn jemand schon Vorreiter mit Erfolgsaussicht war.
Es gab hier aber auch vereinzelte Modelle, wo ihr berichtet habt, GPS wäre wirklich annehmbar.
Also auch im Auto in Fahrt.
Aber auch mit Mobilfunkunterstützung aus ?!
Dann das Zukunftsthema LTE:
Da Frequenz langwelliger, mehr Reichweite, weniger Sendemasten als beim bisherigen UMTS. Eigentlich müßte LTE für alle Netzbetreiber weltweit die bessere Lösung sein ?
Demnächst würde das Netz besser verfügbar sein gearde in der Provinz, Berge usw. ?
Leider haben die wenigsten Chinahandys LTE, selbst Huawei nur 1-2 große, teure.
D.h. warten bis ins Frühjahr, bis neue China-LTE-Phones da sind, mit neuen Chipsätzen und besserem GPS ?
oder gibts jetzt schon einen günstigen Geheimtip ?
Kompromiß ?
Ich nenne mal die Modelle, die mir positiv in Erinnerung sind:
+++ Neo N003 +++ angeblich gutes GPS, mhl für HDMI am TV, -- kein LTE
Nunja, ich schrieb Modelle, die anderen sind mir schon wieder entfallen, es gab da wohl noch ein paar, durchaus mit nicht dem aktuellsten MTK-Chip.
- Z.B. Lenovo, Huawei, oder beide überteuert ? oder haben die gutes Pur-GPS trotz modernem MTK ?
Was ist noch wichtig ?
-Kamera , ob 8 oder 12-13 MP, fast egal, wichtig wäre, was hinten rauskommt, also gute Belichtung, vernünftige Auslösezeit ?
Blende von 2-2,2 gut ?
- Akku austauschbar, relativ gute Akkulaufzeit wünschenswert
- IPS Screen, gutes Glas, also Gorilla, oder reicht Plaste ?
wichtig wäre großer Betrachtungswinkel, auch noch hinreichend ablesbarer Screen outdoor bei Sonne ?
Dual SIM, das ist der große Vorteil der Chinadinger.
USB OTG
12V Laden & Betrieb im Autozigarettenanzünder möglich ?
Schutzhülle verfügbar gegen Runterfallen ?
Das wärs erstmal, ne Menge zu beachten, mir schwirrt der Kopf.