Ich möchte dieses Thema nochmal aus dem Keller ins Licht befördern.
Hab mich jetzt die letzten Monat doch oft mit dem Thema beschäftigt und auch den Markt für Deutschland durchgeforstet. Leider irgendwie nicht fündig geworden. Die gängigen Modelle haben meist:
- Fest eingebauten Akku (das finde ich ja gar nicht mehr so schlimm)
- Meist nur internen und nicht erweiterbaren Speicher (meist 16GB)
- meist kein Benachrichtugungs LED
- Mini Akkuleistung
Bei Preise über 400 Euro erwarte ich mehr als nur Standard.
Hatte nun das
Lenovo P780 als näheren Kandidaten gefunden. Gefällt mir echt gut, auch wenn es meine Maße (Abmessungen) leicht sprengen würde.
Hab mir diese Tabelle mal angesehen:
http://chinamobiles.org/threads/private-testberichte-chinaphones-zusammenfassung-ueberblick.38704/
Danke an
OraChinaMobiles für die Arbeit
Aufgefallen ist mir dort das
Star S5+ Turbo Butterfly , leider kein LED. Das ist echt ein wichtiger Punkt. So kann ich auf der Arbeit checken, ob ich Nachrichten bekommen habe, ohne ständig am Handy zu hängen.
Jetz nochmal meine Frage an euch:
Kennt evtl. jemand ein ähnlich gutes Chinaphone wie dieses oder das Lenovo P780 mit guten GPS (Note 1 bis 2), ähnlicher Akkuleistung und erweiterbarem Speicher und LED für Whatsapp, K9 usw.? Die Länge soll 140 mm
nicht überschreiten.
Durch meinem Jiayu G3 bin ich Akku technisch sehr verwöhnt. Es muss ja nicht absolut an die Akkuleistung des Jiayu ran reichen, aber 2 Tage normale moderate Nutzung sollten schon drin sein. Aber GPS ist wirklich sehr ..naja...kacke.
Benutze hierfür immer eine externe GPS Maus. Aber dort bricht oft die Bluetooth Verbindung zusammen. Aufm Motorrad sehr sehr beschissen.
Deswegen sollte jetz mal ein neues Smartphone mit nutzbarem integriertem GPS her.
Bin echt dankbar für eure Tipps. Viele von euch beschäftigen sich ja doch sehr intensiv mit dem Thema. Das finde ich spitze. Hab leider nicht die Mittel und die Zeit mich so intensiv damit auseinander zu setzen und viele Modell zu testen. Wenn mir der deutsche Markt ja wenigsten was brauchbares vernünftiges anbieten würde, dann kann man auch mal über hohe Preise hinweg sehen. Aber mit jedem Euro den ich mehr bezahlen muss, steigt auch das Bedürfnis an Perfektion beim Handy. Ich bin einfach nicht bereit 500-600 Euro für ein crap Handy auszugeben, welches von vielen Nutzern noch mit kleinen Fehler bemängelt wird. Da muss alles passen.