Flashkabel Umbau für V709- Stromversorgung?

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

flash_gorden

New Member
Hallo zusammen,

bin grad dabei mir aus einem alten Handydatenkabel und einem umgepinnten Samsungstecker ein Flashkabel für das V709er zu bauen - soweit kein Problem. In einer Anleitung im Netz hab ich gesehen, das zusätzlich zu den RX,TX und Massepin auch die Betriebsspannung über ne Diode mit auf den Stecker aufgelegt wurde. Ich vermute mal das ganze ist nur als Sicherheit mit eingeplant, um die Versorgung auf jeden Fall während des Flashens zu gewährleisten..

Jetzt meine Frage an die Experten: habt Ihr bei euren Flashkabeln die 5Volt Betriebsspannung ans Handy mit angeschlossen, bzw. ist das zum Auslesen/Flashen zwingend nötig?
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Jetzt meine Frage an die Experten: habt Ihr bei euren Flashkabeln die 5Volt Betriebsspannung ans Handy mit angeschlossen, bzw. ist das zum Auslesen/Flashen zwingend nötig?
Hallo flash_gorden :)

Die 5V vom USB sind die Ladespannung. Die Betriebsspannung ist 3.7V und hat ne andere Pin-Belegung.
Und zum Flashen ist das nicht notwendig.
Hast du den Thread mal gelesen, könnte helfen: click

Es kommt halt darauf an ob deine Samsung-Kabel überhaupt kompatibel ist und wenn ja mit welcher Geschwindigkeit du die Firm auslesen kannst.
Die ist ja 128MB. Und wenn das Samsung-Kabel zu langsam ist kann das über 10h dauern, dann macht der Akku schlapp...
Und die Chance das du nen Abbruch gekommst ist dann sehr hoch.

Kannst du dein Samsung-Kabel öffnen und schauen was da für ein Chip drinne ist? Könnte helfen. :)

Und nutze das Flashtool v3.908.0
Die Version ist für das V709 die Beste.

Grüße
 

flash_gorden

New Member
Hallo Rumpelstilzchen,

erst mal vielen dank für die schnelle Antwort :)

Ich hab mich vieleicht mit dem Kabel etwas ungünstig ausgedrückt - hab ein altes Handykabel (hatt ich noch in der Bastelkiste..) mit dem altbewährten PL2303-Chip genommen und mir über die Bucht ein billigen Samsung-Headsetadapter bestellt um an den Stecker zu kommen. Bis jetzt hab ich bei anderen Bastelprojekten mit dem 2303Chip immer problemlos mit 115200 Baud arbeiten können, denk da geht aber auch mehr..(lt. Datenblatt theoretisch bis 1228800), und der Pegel für die Handyschnittstelle passt ja auch.

Das der Flashvorgang länger dauert ist ne wichtige Info, denk ich werd dann besser die +5V vom USB auf den Pin 20 vom Handy legen, damit der Akku gepuffert wird.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Hallo Peter :)

Der PL2303 ist wie geschaffen für die MTK-Phones. Prima.
Ich nutze den PL2303HX, da gehen 921800 Baudrate locker und fehlerfrei.
Und selbst bei 115200 ist der Readback in ca. 3,5h fertig.
Das packt ein voll geladener Akku locker.
Denke die +5V kannst du dir sparen. :)

Und wie gesagt, nimm die Version v3.908.0
Die v3.920.0 bringt öfter Abbrüche beim V709 hab ich festgestellt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten