Frage zu mini-USB Ladekabel für Touch A1

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

pxa312

Member
Hallo,

ich habe leider nix mit der Suchfunktion gefunden. Muss aber nix heißen, leider sieht man meistens den Wald vor lauter Bäume nicht. :search:

Also, verzeiht mir, wenn ich diese "dumme" Frage wieder stelle: ich habe hier einen 5V Ladenetzteil mit mini-USB Anschluss; eigentlich für eine Videokamera.
Könnte ich das auch für den Touch A1 verwenden?
Theoretisch schon, aber wer weiß ob die Praxis nichts anders das vorgesehen hat? :umnik2:
Und mein 3 Tage-altes Smartphone wollte ich nicht gleich abschießen. :comando:

Danke und Gruß,
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Solange das kein ganz spezielles Netzteil für Deine Videokamera ist, sollte das wohl gehen.

MEINE Kamera hat z.B. auch einen Mini-USB Stecker, aber das Netzgerät hat eine eigene Belegung :(
 

pxa312

Member
Solange das kein ganz spezielles Netzteil für Deine Videokamera ist, sollte das wohl gehen.

MEINE Kamera hat z.B. auch einen Mini-USB Stecker, aber das Netzgerät hat eine eigene Belegung :(
Sehr guter Hinweis.
Werde ich drauf achten...

Danke.

Edit: Manoman, hättest du nicht darauf hingewiesen, hätte ich wahrscheinlich jetzt ein kaputtes Handy in der Hand. Das Ladegerät ist tatsächlich "anders". Habe ich nicht erwartet, weil an dem gleichen Anschluß (an der Videokamera) ich sowohl ein normales USB-Kabel zum Kopieren der Filme verwenden kann, wie auch das miniUSB Ladekabel. Ich bin davon ausgegangen, daß es keine Probleme gibt. Aber ein Blick auf dem Netzteil, hat verraten, daß an Pin 4 und 5 jeweil die Stromversorgung liegt, anstelle von 1 und 5.
Komisch... aber riskieren will ich es nicht... Ich lade jetzt über USB Port...
 
Zuletzt bearbeitet:

pxa312

Member
Der Mini-USB ist normal eine genormte Schnittstelle: click
eigentlich schon... uneigentlich...

Die Spannungsführenden Pins sind somit immer die selben

Ich kenne Ladegeräte für Kameras etc. die nen eigenen Stecker haben. Der passt dann aber nicht in die Buchse.
ich hätte dir ein Bild gemacht, aber bin zu faul dafür...
auf dem Netzteil für meine Aiptek Kamera steht der Hinweis, daß Pin4 Plus 5 V hat und Pin5 die Masse ist.
Normalerweise sollte an Pin1 die 5V liegen.
Wahrscheinlich würde dem A1 nichts passieren, weill Pin4 nicht verbunden ist, aber dem Netzteil könnte einen Kurzschluß dadurch erzeugt werden.
Ich will es nicht wissen, wer daran glauben muß. :nono:

Glaube es mir! :victory:

Gruß,
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Na das sagt doch schon alles. Aiptek ist, nun ja, will nicht verwarnt werden ;)

Eigentlich ne Frechheit sowas.
Und dann nen Kleber drauf, fertig. Sollte man nicht verkaufen dürfen sowas.
Bei meiner Kamera von Medion ist das auch so! :( Standard Mini-USB Stecker, aber hat ne andere Belegung, läßt sich nur mit dem eigenen Netzteil laden, hat auch einen Hinweisaufkleber drauf :(
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Bei meiner Kamera von Medion ist das auch so! :( Standard Mini-USB Stecker, aber hat ne andere Belegung, läßt sich nur mit dem eigenen Netzteil laden, hat auch einen Hinweisaufkleber drauf :(
Ist echt verrückt. Dann geht mal der Kleber ab, und dann?
Die Ladegerät sind ja beliebt. Ratz Fatz steckt das wo anders drinne.
Hatte ich bisher noch nicht gesehen. Gott sei Dank...
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Für Handys gibt es eine EU-Richtlinie an die sich alle halten außer Apple. Bei Kameras ist man wohl noch nicht so weit ;)
 

pxa312

Member
Na das sagt doch schon alles. Aiptek ist, nun ja, will nicht verwarnt werden ;)

Eigentlich ne Frechheit sowas.
Und dann nen Kleber drauf, fertig. Sollte man nicht verkaufen dürfen sowas.
Mir ist die ganze Zeit entgangen, daß ich eigentlich schon ein Netzteil mit miniUSB Anschluß habe. Ich muß es nur zusamen stecken. Und zwar das Akku-Ladegerät (zumindest meinst) hat an der Unterseite ein USB Anschluß; da brauche ich nur das USB Kabel dran zu stecken, und das andere Ende an den Smartphone. Voilá, schon wird es von der Steckdose geladen.

Gruß,
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,242
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten