Im Forum 'Vorstellung' habe ich meine Intentionen (und mein aktuelles Gerät als WORD-Dokument) dargestellt:
suche Ersatz für meinen relativ veralteten PocketPC, den ich mit Hunderten nützlicher Applikationen zu einem täglichen Universal-Gerät verwandelt habe. Leider kann er kaum telefonieren (nur Skype am WLAN), zudem fehlen ihm viele moderne Sensoren und Schnittstellen.
Da es PDAs heutzutage nicht mehr gibt und alle 'PC'-Alternativen wie Tablets kaum über Sensoren, SIM-Steckplatz etc verfügen, kommt also nur ein 'Smartphone' in Frage. Nur die verfügen neben SIM-Steckplatz u.a. auch über g-Sensor, Magnet/Lage-Sensor, GPS, FM-Radio, und all das will ich unbedingt haben, neben Kamera, Mikrofon, Touch-Screen und WLAN.
Eigentlich mag ich Windows nicht besonders, aber kenne mich dort (auch berufsbedingt) sehr gut aus, seit Win3.11. Zudem scheint es nur für WM gute Entwicklertools (Basic4PPC, Mortscript etc) zu geben. Bei Android kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus, traue ihm noch nicht, muß aber den klaren Trend zu solchen Smartphones anerkennen, sowie die vielen dafür erhältlichen 'Apps'.
Um flexibel zu sein, wäre mir ein Smartphone recht, das in BEIDEN Welten (Android 2.2 UND WM6.5) zurecht kommt, also mehr oder weniger einfach 'umgeflasht' werden kann.
Scheinbar gibt es nur ganz wenige Geräte, wo dies möglich ist (HTC HD2?) Wie sieht es bei den chinesischen 'reisPhones' aus - wie identisch sind diese in ihrem Verhalten, wie speziell sind deren ROM-Formate (wohl kaum voll-kompatibel)?
Sobald die Frage nach dem besten O/S für meine Zwecke geklärt ist, muß dann das richtige Gerät mit den benötigten Funktionen herausgefischt werden - aber ein Schritt nach dem anderen.
Also:
- WM6.5 UND Android 2.2 - geht das??
- Wenn nicht, ist WM6.5 für meine Bedürfnisse doch das bessere, wenn es um zukünftige Software-Eigenentwicklungen geht?
Danke!
m
suche Ersatz für meinen relativ veralteten PocketPC, den ich mit Hunderten nützlicher Applikationen zu einem täglichen Universal-Gerät verwandelt habe. Leider kann er kaum telefonieren (nur Skype am WLAN), zudem fehlen ihm viele moderne Sensoren und Schnittstellen.
Da es PDAs heutzutage nicht mehr gibt und alle 'PC'-Alternativen wie Tablets kaum über Sensoren, SIM-Steckplatz etc verfügen, kommt also nur ein 'Smartphone' in Frage. Nur die verfügen neben SIM-Steckplatz u.a. auch über g-Sensor, Magnet/Lage-Sensor, GPS, FM-Radio, und all das will ich unbedingt haben, neben Kamera, Mikrofon, Touch-Screen und WLAN.
Eigentlich mag ich Windows nicht besonders, aber kenne mich dort (auch berufsbedingt) sehr gut aus, seit Win3.11. Zudem scheint es nur für WM gute Entwicklertools (Basic4PPC, Mortscript etc) zu geben. Bei Android kenne ich mich bisher überhaupt nicht aus, traue ihm noch nicht, muß aber den klaren Trend zu solchen Smartphones anerkennen, sowie die vielen dafür erhältlichen 'Apps'.
Um flexibel zu sein, wäre mir ein Smartphone recht, das in BEIDEN Welten (Android 2.2 UND WM6.5) zurecht kommt, also mehr oder weniger einfach 'umgeflasht' werden kann.
Scheinbar gibt es nur ganz wenige Geräte, wo dies möglich ist (HTC HD2?) Wie sieht es bei den chinesischen 'reisPhones' aus - wie identisch sind diese in ihrem Verhalten, wie speziell sind deren ROM-Formate (wohl kaum voll-kompatibel)?
Sobald die Frage nach dem besten O/S für meine Zwecke geklärt ist, muß dann das richtige Gerät mit den benötigten Funktionen herausgefischt werden - aber ein Schritt nach dem anderen.
Also:
- WM6.5 UND Android 2.2 - geht das??
- Wenn nicht, ist WM6.5 für meine Bedürfnisse doch das bessere, wenn es um zukünftige Software-Eigenentwicklungen geht?
Danke!
m