UncleChicken
Member
Hi,
hatte bei efox einen solar-charger bestellt. Dieser sollte bis zum notebook hin alles laden können. (war auch fürs notebook mit gedacht)
Bei Kleingeräten wie mein Handy oder ebook reader funktioniert der charger. Beim notebook verweigert er den Dienst, wird extrem warm und trotz 12Ah hört er nach maximal 5 min auf zu laden.
Dieses mal (beim 2. chinashop) wollte ich gleich die harte Schiene fahren und habe nach kurzem (sinnlosem) Schriftverkehr den PayPal Käuferschutz in Anspruch genommen.
Beim beim Kauf habe ich die Versicherung mit abgeschlossen, bei der ich die Einfuhr-Umsatzsteuer zurück bekomme. (ca. 20€)
Nachdem ich PayPal den Fall geschildert hatte, dass mir zum einen ein Gerät geschickt wurde, welches nicht ganz der Beschreibung entsprach und zum Anderen nicht so funktioniert, wie es soll, bestehen die darauf, dass ich das Gerät auf EIGENE Kosten zurück schicken soll. Erst dann ist eine Erstattung möglich. Somit würde ich sagen: 20€ + 16€ verlorgen, bzw billigster Versand 7€ bzw 9€ (versichert).
Angesicht des Kaufpreises von ca. 100€ schon einiges... Die MWST-Gebühren kann ich eventuell von der zuständigen Zollstelle zurückfordern...
Andere Möglichkeit wäre noch zu versuchen sich mit efox zu einigen. Aber um ehrlich zu sein bin ich sehr skeptisch, dass dort nach dem schließen des Käuferschutzes noch sehr viel sinnvolles heraus kommt. Allein jetzt (während dem Käuferschutz-Antrag) wird auf keiner meiner mails geantwortet und stattdessen auf Anderes abgelenkt....
PayPal will von mir bis Donnerstag einen "Nachverfolgungsbeleg" / "Lieferbeleg". Nun stellt sich mir die Frage, ob überhaupt nachvollziehbar wäre, was ich da ins Paket packe? Gibt es eigentlich eine Zollstelle die ins Paket schaut und dokumentiert was drin war bzw. ob etwas drin war?
Gruß
hatte bei efox einen solar-charger bestellt. Dieser sollte bis zum notebook hin alles laden können. (war auch fürs notebook mit gedacht)
Bei Kleingeräten wie mein Handy oder ebook reader funktioniert der charger. Beim notebook verweigert er den Dienst, wird extrem warm und trotz 12Ah hört er nach maximal 5 min auf zu laden.
Dieses mal (beim 2. chinashop) wollte ich gleich die harte Schiene fahren und habe nach kurzem (sinnlosem) Schriftverkehr den PayPal Käuferschutz in Anspruch genommen.
Beim beim Kauf habe ich die Versicherung mit abgeschlossen, bei der ich die Einfuhr-Umsatzsteuer zurück bekomme. (ca. 20€)
Nachdem ich PayPal den Fall geschildert hatte, dass mir zum einen ein Gerät geschickt wurde, welches nicht ganz der Beschreibung entsprach und zum Anderen nicht so funktioniert, wie es soll, bestehen die darauf, dass ich das Gerät auf EIGENE Kosten zurück schicken soll. Erst dann ist eine Erstattung möglich. Somit würde ich sagen: 20€ + 16€ verlorgen, bzw billigster Versand 7€ bzw 9€ (versichert).
Angesicht des Kaufpreises von ca. 100€ schon einiges... Die MWST-Gebühren kann ich eventuell von der zuständigen Zollstelle zurückfordern...
Andere Möglichkeit wäre noch zu versuchen sich mit efox zu einigen. Aber um ehrlich zu sein bin ich sehr skeptisch, dass dort nach dem schließen des Käuferschutzes noch sehr viel sinnvolles heraus kommt. Allein jetzt (während dem Käuferschutz-Antrag) wird auf keiner meiner mails geantwortet und stattdessen auf Anderes abgelenkt....
PayPal will von mir bis Donnerstag einen "Nachverfolgungsbeleg" / "Lieferbeleg". Nun stellt sich mir die Frage, ob überhaupt nachvollziehbar wäre, was ich da ins Paket packe? Gibt es eigentlich eine Zollstelle die ins Paket schaut und dokumentiert was drin war bzw. ob etwas drin war?
Gruß