Hallo aus Wien

Tomtiger

New Member
Hi,

ich bin EDV Techniker, arbeite viel im Open Source Bereich, und brauchte für ein Projekt ein Mobiltelefon mit integriertem PDA. Ich habe intensiver Beitröge hier gelesen, und dann bei einem Werbepartner (?) ein Star B63M erworben. Das kam heute an.

Ich werde auch noch ein Tablet benötigen, da habe ich mich auch schon eingelesen.

Ich persönlich nutze lieber alte Geräte, da die noch brauchbar gebaut sind (also z.B. für Erwachsene, bei Telefonieren befindet sich Lautsprecher am Ohr, Mikro vor der Schnauze, muss man nicht so rumplärren) und ausserdem mehr Sendeleistung haben, was durchaus vorteilhaft sein kann.

Ich nutze seit weit über 10 Jahren ein Tablet, hat noch einen Celeron 400MHz. Prozessor. ;) Leider vor einiger Zeit defekt geworden, bin noch nicht dazu gekommen, es näher zu untersuchen.

Chinesische Produkte kaufe ich schon immer, ich habe 1987 zu Arbeiten begonnen, in einem kleinen Computerladen, wir haben aus Taiwan und später China importiert. Seit einigen Jahren kaufe ich auch immer gerne Hifi Produkte aus China, CD Spieler, Verstärker, ... zuletzt so einen kleinen Rizone Medien Spieler.

Mein Ziel ist es, früher oder später ein Tablet oder Smartphone von SD Karte zu booten, um schnell Betriebssysteme zu wechseln. Ausserdem wäre Cryptfs Unterstützung und Biometrische Authentifizierung fein. Schaun mer mal.


Ich werde jetzt einmal lesen gehen, Danke jedenfalls schon mal für die bisherige Hilfe,

LG Tom
 

Dahmer

Persona non Greta
hallo und willkommen,

"Mein Ziel ist es, früher oder später ein Tablet oder Smartphone von SD Karte zu booten, um schnell Betriebssysteme zu wechseln."

das wäre ja dann wie beim original HD 2,eine feine sache,wenn man das will/braucht. :)
 

Tomtiger

New Member
Hi,

danke.

Ich muss noch dazu schreiben, dass ich ja aus dem NetBSD Umfeld komme. Heute ist es ein wenig anders, aber vor 20 Jahren - wer sich noch erinnern kann - gab es ja dutzende verschiedene Prozessoren. Motorola (Mac, Atari, etc.) Alpha (die erste 64 Bit Umgebung), Vax, Sparc, PowerPC, .... und NetBSD lief auf all diesen Prozessoren. NetBSD war auch immer recht leicht zu portieren, ein wenig Erfahrung mit der Installation "artfremder" Betriebssysteme habe ich also, auch z.B. Linux auf der Playstation. ;)

Darüber hinaus ist das alles Open Source, ich bin es daher gewohnt, dass wenn mir was nicht gefällt, dann ändere ich es oder bezahle jemanden dafür, dass er es ändert. Etwas einfach hinnehmen, weil der Hersteller es so will, liegt mir nicht. ;)

Da ich natürlich auch im Bereich "digitaler Bürgerrechte" aktiv bin, stehe ich den Überwachungstechniken und datenschutzrechtlichen Problemen von Apple, Google & Co. ablehnend gegenüber.


Überhaupt nicht zurecht komme ich damit, dass man für ein 100$ Telefon 500 Euro zahlen soll, und da will der Hersteller mir dann noch diktieren, welche Software ich installieren darf, was ich auf dem Ding machen darf, und natürlich eventuell auch noch Buch drüber führt. Ich habe dafür bezahlt, also bestimme ich, was da drauf läuft. Ich finde es sehr bedenklich, wenn vor allem junge Menschen antrainiert bekommen, dass Fremde auf ihren Geräten tun können, was sie wollen.


Genug geschwafelt,

LG Tom
 

Loonix

Spokenkieker
Moin auch!

Dann sollte dir Android ja theoretisch wieder mehr freude bereiten,
leider in den meisten fällen nur theoretisch denn die GPL Lizenz wird von den meisten Herstellern nicht beachtet.
Source offenheit ist leider bei den meisten SOC herstellern noch nicht angekommen so das die SDK's nicht verfügbar sind und somit der Anwender keinen eigenen kernel für seine bedürfnisse kompilieren kann.

Wenn du ein Android pad von der SD karte starten willst, so ist das mit dem klassischen Herotab C8 durchaus möglich, (es gibt neuere varianten mit eingebautem GPS und BT die fürs BS NAND verwenden)
hier ist auch der sonst übliche interne NAND chip durch eine interne Micro-SD karte ersetzt und das verwendete Filesystem (ext2fs) lässt manipulationen zu.
Nur das wie oben erwähnt der hersteller keine sourcen veröffentlicht und das pad mit 1GHz A8 CPU und nur 7" schon etwas betagt ist.
 

Tomtiger

New Member
Hi,

danke für den Hinweis,

Wenn du ein Android pad von der SD karte starten willst, so ist das mit dem klassischen Herotab C8 durchaus möglich,
[...]
Nur das wie oben erwähnt der hersteller keine sourcen veröffentlicht und das pad mit 1GHz A8 CPU und nur 7" schon etwas betagt ist.
Das sind auch meine Bedenken. Drum wäre eben eine brauchbare Möglichkeit, den Bootloader zu erweitern, mit der Bootoption interner Speicher/SD Karte.

Wie gesagt, Tablet ist noch Zukunft, erstmal muss ich mit dem B63M Zurande kommen.

Vielen Dank,

LG Tom
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten