Handy über Festnetznummer ereichbar machen

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

reini12

Member
Hallo dorschdns,

also wenn man mal die presse mitteilungen auf der seite von nheo liest, scheint das teil nicht schlecht zu sein. nur was geht es mich an, was der jenige für ein kostenvorteil hat wenn er mich anrufen will. wer mich erreichen will soll gefälligst dafür tief in die tasche greifen. :grin: nein spass bei seite, schön wäre natürlich auch noch die möglichkeit das ich selber mit der app kostenlos telefonieren könnte, was ja wohl nur geht wenn ich jemanden kenne der auch die app hat. also wie bei viber und ähnliche. ich habe allerdings zum lau telefonieren auch eine möglichkeit gefunden, in dem ich mich mit meinem sip server des festnetzes verbinde und somit zumindest über handy ins festnetz umsonst telefonieren kann. ansonsten denke ich das man die app mal zu test zwecken installieren kann. danke dir für den tipp!

beste grüße
reini12
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Ich hab das "NNHEO" seit gestern auf meinem Handy installiert, ereichbar bin ich aber über diese Festnetznummer nicht.
Irgendetwas scheint bei NHEO nicht in Ordnung zu sein.
Ich erhalte ständig die Ansage "Eine Verbindung ist zur Zeit leider nicht möglich. Möchtest du eine Nachricht hinterlassen? Drücke die "1"."
 

duffy-31

Well-Known Member
Hab das bei nem Kollegen testen können, bis die Nachricht beim Angerufenen ist und der sich entschlossen hat das Gespräch anzunehmen hat die Hälfte der Anrufer schon wieder aufgelegt
Ist noch Verbesserungswürdig.
 

Joe

New Member
Theoretisch könnte man auch mit einer Internetflat eine VPN Verbindung nach Hause aufbauen und dann das Handy als Nebenstelle z.B. an einer FritzBox anmelden. So könnte man sowohl über die Festnetznummer erreichbar sein als auch über den eigenen Festnetzanschluss unterwegs heraus telefonieren. Ob das aber klappt, kann ich nicht sagen. Ich habe das noch nie ausprobiert.
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Theoretisch könnte man auch mit einer Internetflat eine VPN Verbindung nach Hause aufbauen und dann das Handy als Nebenstelle z.B. an einer FritzBox anmelden. So könnte man sowohl über die Festnetznummer erreichbar sein als auch über den eigenen Festnetzanschluss unterwegs heraus telefonieren. Ob das aber klappt, kann ich nicht sagen. Ich habe das noch nie ausprobiert.
Das setzt ja aber eine Datenverbindung voraus.
Die benötigst du aber bei NHEO nicht, da geht das Gespräch nur über GSM.
 

Joe

New Member
Ach so...
Ich ging davon aus, dass im Smartphonezeitalter fast jeder so eine Datenverbindungsflat hat. (Sollte jemand noch keine haben kann man mal einen Blick auf die Free Phone Flat werfen. Ein echt gutes Angebot finde ich.)
 

brunni2000

中國移動用戶
Ich hab das "NNHEO" seit gestern auf meinem Handy installiert, ereichbar bin ich aber über diese Festnetznummer nicht.
Irgendetwas scheint bei NHEO nicht in Ordnung zu sein.
Ich erhalte ständig die Ansage "Eine Verbindung ist zur Zeit leider nicht möglich. Möchtest du eine Nachricht hinterlassen? Drücke die "1"."
bei mir hats auch erst komischerweise nach einem Handyneustart geklappt

Hab das bei nem Kollegen testen können, bis die Nachricht beim Angerufenen ist und der sich entschlossen hat das Gespräch anzunehmen hat die Hälfte der Anrufer schon wieder aufgelegt
Ist noch Verbesserungswürdig.
sehe ich genauso
 

brunni2000

中國移動用戶
Ich hab eben etwas zu NHEO gefunden, demnach wird bei einem eingehenden Anruf auf dem Smartphone, von diesem ein Datenpaket versendet.
Es wird also doch eine Datenoption benötigt, das wird auch der Grund sein, warum es bei manchen funktioniert und bei einigen nicht.

Siehe hier: Mit Android und der NHEO-App telefonieren Sie mobil und kostenlos
Ja die Datenverbindung scheint benötigt zu werden aber die Gesprächsdaten gehen ganz normal über GSM und nicht per Voicedatenstream
 

brunni2000

中國移動用戶
Irgendwie ist mir eh noch unklar ob das so alles koscher ist. Wie soll sich das Projekt die Firma oder wie auch immer finanzieren?
 

duffy-31

Well-Known Member
Für die Gesprächsanfrage braucht man eine Datenverbindung.
Frage ist eh wie lange das noch geht, das faken von Vorwahlen ist eigentlich nicht legal.
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Die Tatsache, dass eine Datenverbindung für die Anfrage benötigt wird, hatte ich bereits erwähnt!
Wie kommst du drauf, dass die Vorwahl gefaket wird?
Die NHEO App bekommt über dieses Datenpaket eine Anfrage gesendet, ruft den NHEO Server zurück und wird dort mit dem eigentlichen Anrufer verbunden.
 

duffy-31

Well-Known Member
Naja, dem Anrufer vorzugaukeln das er auf eine Festnetznummer aunruft ist laut Telekommunikationsgesetz nicht korrekt.
 

hegauer

New Member
Festnetz an Handy umleiten

Hi,
da wird nichts vorgetäuscht: Die NHEO-Festnetznummer wird über ein Gateway ins Mobilfunknetz "umgeleitet". Du kannst ja deinen Festnetzanschluss selber an deine NHEO-Nummer umleiten, wenn Du eine Festnetz-Flat hast. MfG. hegauer
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Da gibt es nichts verbotenes.
Anders wäre es, wenn der Anrufer eine Festnetznummer anruft und dann die Kosten für einen Anruf zu einer Mobilfunknummer zahlen müßte.
Das ist, genau wie hegauer vor mir schon geschrieben, eine Rufnummernumleitung, bei der dem Anrufenden durch diese Umleitung keine Mehrkosten entstehen.
Eine Rufnummernumleitung ist laut Telekommunikationsgesetz vollkommen legal.
 

joba7

New Member
Dabei verdient nur noch NHEO, die anderen haben das Nachsehen.

Der eindeutige Nachteil dieser Lösung ist, dass dem Anrufer ein Freizeichen vorgegaukelt wird, während das Gespräch "rückwärts" aufgebaut wird. Selbst bei fixem Antworten vergehen hier einige Sekunden.
Abrechnungstechnisch ist das ganze insoweit problematisch, da es das derzeitige Abrechnungsmodell mit dem Terminierungsentgelt unterwandert. Normal würde der Netzbetreiber des Angerufenen dieses bekommen. Nun kassiert aber NHEO die beiden Entgelte (vom Anrufer und vom Angerufenen (weil ja dieser praktisch "callbackt"). So gehen die beiden Dienstanbieter leer aus.

Es gibt schönere Möglichkeiten mit der Fritz!Box und dem Betrieb eines GSM-Sticks als outbound von der eigenen Festnetznummer (hier ist ja bei 1u1 z.B. mobil/mobil kostenfrei). [Aber das Terminierungsentgelt bekommt er einmal.]
Grundsätzlich werden die Betreiber etwas dagegen haben, beispielsweise ist auch im "normalen" Telefonverkehr von "T" der reine Leitungsaufbau nur um z.B. einmal zu Läuten verboten.

Solange es kein größeres Ausmaß annimmt, wird man es vorerst kaum bemerken, zudem es wegen der Wartezeit des Aufbaus relativ "unsexy" ist. Für Youngsters, die kostenfrei ihre Freunde anrufen möchten ist es aber allemal praktischer als ein Callthrough oder Callbackdienst.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Neueste Beiträge

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,246
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten