Danke^^ werd ich auf jeden fall versuchenFrag doch mal in dem Zopo laden nach oder unter Chinamobiles.org
Ja, sowas hab ich mir auch gedacht... Ich habe aber trotzdem eine E-Mail abgeschickt. Angeblich soll das Zopo zp900 ja eine CE Certification haben, aber bedeutet dass, das das Smartphone eine Akzeptable Strahlen-Absorbations-Rate hat?Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß diese Handys einem "anerkannten" Test unterzogen wurden und daß es (verläßliche) Testergenisse gibt
So etwas wird Dir keiner sagen können.
Leider ist das nicht so. Zwar verwenden die meisten Hersteller in China dieselben wichtigen Bauteile, aber diese sind normalerweise nicht in den hierzulande üblichen Markengeräten zu finden. Außerdem sind Dinge wie SAR Werte von der Anordnung und Abschirmung der Bauteile abhängig. Selbst beim selben Markenhersteller können völlig unterschiedliche SAR Werte bei den einzelnen Modellen vorkommen.Generell denke ich, dass die ganzen China-Hersteller prinzipiell auf die gleiche Technik zurückgreifen, die auch in den Markenhandys verbaut ist.
Ich habe mich genau aus dem Grund auch hier Angemeldet, da ich im Internet daweil nichts brauchbares gefunden habe.Hey,
also zunächst ganz kurz:
Ich habe mich extra angemeldet, um diesen Post zu verfassen, da ich selbst so lange gesucht habe.
Ich hab gelesen, dass in solchen Foren öfter mal die Shops Pseudoaccounts verfassen. Ich gehöre nicht dazu, aber wie soll ich das jetzt beweisen? ;-)
Mich hat auf jeden Fall die selbe Frage herum getrieben. Spiele auch mit dem Gedanken, mir eins der beiden Handys zu kaufen.
Hier meine Theorie: Zopo verkauft ja über Zopo.de in Deutschland Handys und über zopomobileshop in Italien. Das heißt, um diese Handys verkaufen zu dürfen, müssen diese deutschen oder europäischen Standards gerecht werden (denke ich)!
Dementsprechend sollten sie also unter 1,6 W/kg bleiben.
Ich habe jedenfalls bei zopo.de angerufen, und die haben extra Unterlagen angefordert und für mich nachgeschaut.
Der nette Herr am Telefon hat mir folgende Werte genannt:
ZP900: 0,99 W/kg
ZP950: 0,84 W/kg
zopomobileshop hat auf meine email nicht geantwortet.
Prinzipiell kann es natürlich sein, dass die mir irgendwas vom Pferd erzählt haben.
Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass die Werte stimmen.
Ich werde nochmal versuchen, eine Info von zopomobileshop zu bekommen. Wenn die mir die gleichen Werte geben, wär das ja immerhin mal ein gutes Zeichen
Generell denke ich, dass die ganzen China-Hersteller prinzipiell auf die gleiche Technik zurückgreifen, die auch in den Markenhandys verbaut ist. Warum sollten die also so viel mehr strahlen?
Skeptisch bin ich dennoch auch!
Nein so weit ich weiß ist es in Deutschland getestet worden.die CE und CE zeichen sind in china nicht immer zutreffend.
was ich D. CE bedeutet wissen wir, in china bedeutet CE China Export)...
ob dies bei zoppo auch so ist, kann ich nicht wissen oder beurteilen.
Ja wahrscheinlich schon. Ich hab immerhin ein Dokument im Internet gefunden das den Test bestätigt. Die Angegebene Prüfstelle war in Deutschland, weiß aber nicht genau wo. Außerdem würde das mir nichts sagen, denn ich bin Österreicherist es in deutschland getestet und das CE zeiche zurecht hat, sollte man dies womöglich bei der bundesprüfstelle doch erfragen können?